Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Stephan Flück
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:53
Wohnort: CH-Rothrist
Kontaktdaten:

Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Stephan Flück »

Hallo liebe Gartenbahner, Selbstbauer, und Intressierte

ein ganz Intressantes Angebot (Schnäppchen) von hochverdichtetem Polystyrolbauplatten für den Selbstbauer kann ich euch anbieten. Das Material eignet sich hervorragend zum Bauen von Brücken, Häuser etc. oder zur Isolierung vom Eigenheim.

Format 1265 x 615 mm, = 0,75 m2 Dicke 120 mm für nur 9.00 CHF / 5.88 Euro das Stück.

Ich habe auch ein Sparpaket 4 Stück zu 42 CHF/27.45 Euro

Bitte vorbestellen, da nur begrenzte Anzahl Platten zur Verfügung stehen.

Herzliche Gartenbahngrüsse

Stephan Flück
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Stephan,
Stephan Flück hat geschrieben: Format 1265 x 615 mm, = 0,75 m2 Dicke 120 mm für nur 9.00 CHF / 5.88 Euro das Stück.

Ich habe auch ein Sparpaket 4 Stück zu 42 CHF/27.45 Euro
danke für diesen Hinweis.
Sparen würde ich bei dir aber nicht wollen. Wenn, dann würde ich lieber 4 einzelne Platten kaufen, macht nur 4 x 9.- = 36.- Sfr. :!:
Oder kann ich so früh am Morgen einfach noch nicht richtig rechnen? :shock:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin Dachs :tach:

kauf doch einfach in Euro, dann kommst Du auch nicht in den Genuss des Sonderangebotes :twisted: :twisted:

Läßt sich für den "Normaleuropäer" sowieso besser rechnen und vergleichen :oops:

Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Stephan Flück
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:53
Wohnort: CH-Rothrist
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Stephan Flück »

Hallo zusammen,

rein theoretisch ist das Sparpaket schon günstig, wenn Du nämlich 4 x Einzelplatten abholst, musst Du ja den Transportweg 4 x auch dazu rechen....

Spass bei Seite ich meinte 5 Platten nicht vier

Gruss
an alle Selbstbauer

Stephan Flück
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Stephan,
scheint am frühen Morgen nicht so die richtige Zeit für Zahlenspielereien zu sein !
Mit 120 mm Dicke sind die Platten zu dem Preis ja ein richtiges Schnäppchen. Vielleicht kannst Du mal eine Anleitung in's BBF stellen wie man die "Platten" bearbeitet. Werden die behauen oder kann man sie mit dem Schweizer Käsehobel auf gängige Maße bringen ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von sp1 »

squirrel4711 hat geschrieben:Mit 120 mm Dicke sind die Platten zu dem Preis ja ein richtiges Schnäppchen. Vielleicht kannst Du mal eine Anleitung in's BBF stellen wie man die "Platten" bearbeitet.
Hallo squirrel!

Unter dem Sammelbegriff Polystyrol kann sich einiges verbergen. Von Verpackungsmaterial (ähnlich Styropor) über diese Platten, aus denen manche Leute Loks bauen bis hin zu Dämmaterial ( ähnlich Styrodur, usw.) Ich denke hier handelt es sich um letzteres.
Stephan Flück
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:53
Wohnort: CH-Rothrist
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Stephan Flück »

Hallo zusammen,
es handelt sich um direktextrudiertes Polystyrol. (Keine Polystyrolkugelplatten)

Effektive Wärmeplatten CFR 35- 300 SF aus geschlossenzelligem Schaum-Polystyrol – druckfest, maßstabil, feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungsfest, FCKW- und HFCKW-frei. Die Platten sind von der Firma Jackon Handelsnamen Jackodur

Bearbeitung: Glühdraht, Bohren, Fräsen, (Hobel nur bedingt) , Schweizersackmesser, Küchenmesser, etc.

Gruss
Stephan Flück
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Otter1 »

Tach,

könnte man sowas drausmachen:


Brückenrohbau (Otter1)
Bild


Steinpulver auf Polystyrol (Otter1)
Bild


Grüße

Otter 1
Stephan Flück
Beiträge: 19
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:53
Wohnort: CH-Rothrist
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von Stephan Flück »

Hier meine Eigenbauten aus Polystyrol Bauplatten


Gruss

Stephan
Dateianhänge
Brücke
Brücke
Kranwagen.jpg
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Polystyrol Bauplatten für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

um den Zoll zu umgehen und evtl. die gigantischen Transportkosten zu sparen ein Tipp von mir:
phpBB2/viewtopic.php?t=1907

oder bei Isolierfirmen um die Ecke

Gruß aus dem Baumarkt
HarzerRoller
Antworten