Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Heinzelmaennchen
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 13:24
Wohnort: Edingen-Neckarhausen

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Heinzelmaennchen »

Hallo SP1,
vielen Dank für die Detailaufnahme. :P . Genau das hat mir gefehlt. Ist in den letzten Wochen etwas ruhiger geworden um mein Projekt (Na ja, der Job halt :( ). Will sagen, weiterbauen war nicht. Aber immerhin konnte ich mir schonmal beim Schreiner meines Vertrauens ein paar Meter Eichenholzschwellen machen lassen. Da kommt dieses Foto ja jetzt wie gerufen. Allerdings wirft das dann auch direkt die Frage auf: Gibt es solche Kleineisen eigentlich auch in unserer Baugröße ? Und wenn nicht(wovon ich eigentlich ausgehe) Hat hier jemand die Telefonnummer/Web/Email der Firma BMB (Bahlinger Modell Bau) Die in der letzten Gartenbahn vorgestellten Kleineisen haben mir nämlich sehr gut gefallen. Oder gibt es noch andere Herstelle von metallischen Kleineisen ?
Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von Otter1 »

Tach Bernhard,



Du fragst;
Hat hier jemand die Telefonnummer/Web/Email der Firma BMB (Bahlinger Modell Bau)
Da steht doch eine Bezugsadresse in der umfangreichen Marktübersicht über verschiedene Gleisanbieter. Was ist, ist Dein Telefonbuch kaputt? Wenn es eine www.Adresse gäbe, hätte der GARTENBAHN Autor die auch angegeben. Schliesslich wird da noch selber recherchiert und nicht irgendwo abgeschrieben.

An metallischen Kleineisen (Weißmetall) kenne ich noch die Unterlegplatten von Ozark. Die müssen allerdings genagelt werden.

In Dortmund war voriges Jahr eine belgische IIm Anlage (Trinité ?) zu sehen.
Da hatte jemand die zusammen mit Peco Nickel/Neusilber-Schienen verarbeitet.
Der hatte die Schienen zusätzlich noch mit den Platten verlötet.

Sehr detailliert ist das in einer Ausgabe des MITTELPUFFER beschrieben worden. Das entsprechende Heft ist noch beim Verlag erhältlich.

Grüße

Otter 1
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Vorstellung eines Neuinfizierten / Gleisbaufrage

Beitrag von ozoffi »

Hallo Bernhard!
Du hast u.a. nach Literatur gefragt:
Ich kann da u.a. Schmalspurig durch Österreich empfehlen.
Und damit komme ich meinerseits zu eine Frage:
In diesem Buch ist unter Zillertalbahn der Ci26 als Zeichnung abgebildet.
Diesen habe ich aus einem LGB-4Achser gebaut Soweit, so gut. Nun stellt sich mir die Frage, war dieser Waggon ein Einzelstück?
Nach den Untelagen im o.e. Buch zu schließen, interpretiere ich das schon - oder interpretiere ich da falsch?
Hat wer von Euch diesbezüglich mehr Wissen über den Fuhrpark der Zillertalbahn?
Ich habe jedenfalls auf keinen Bildern diesen Wagen finden können - er scheint nur als Zeichnung zu existieren...
lg
Oliver
Antworten