nachdem ich nun schon seit ein paar Monaten täglich hier mitlese (In einem anderen Thread wurde behauptet, lesen sei out, bei mir bestimmt nicht)möchte ich mich nun ebenfalls kurz vorstellen und auch mit einer kleinen Frage aufwarten.
Der Virus Gartenbahn hat mich nun seit ziemlich genau einem Jahr gepackt und je mehr ich drüber sehe und höre desto mehr fasziniert mich das ganze. Als ich im Winterurlaub nun die Gelegenheit hatte mit der Zillertalbahn von Jenbach nach Mayrhofen zu fahren stand der Entschluss fest. So eine Baureihe U muss ins Haus. Einen Tag später stand ich also in Innsbruck und habe mir die LGB-Maschine gekauft (Bitte jetzt keine Mitleidsbekundungen

Aber bevor ich mir nun vollkommen blauäugig mal eben 200m Gleise in den Garten lege, dachte ich mir erstmal mit einem Diorama zu beginnen. Also frisch ans Werk und einen kleinen Lokschuppen bauen. Foto stell ich noch ein !!
Damit möchte ich nun ein Diorama vin 80x60cm bestücken, ein bischen Gebäudebau , einschottern üben, ein wenig Geländebau etc. etc.
Jetzt zu der ersten Frage:
Weiss zufällig jemand die korrekten Schwellenabstände für 760mm Schmalspur (Zillertal) in Österreich, bzw generell ein Quelle zum Nachlesen. Ich habe Dutzende von Webseiten durchforstet, konnte aber keine Antwort finden.
zweite Frage:
Sowohl die LGB Lok als auch die (seufz, träum...) Regner Lok haben ja 45mm Spurweite. Kann man diese eigentlich umspuren, und wenn ja, wer macht soetwas ,macht soetwas überhaupt Sinn ? Die Herstellerdatenbank und die entsprechenden HP's hab ich schon mal durchforstet, leider ohen Erfolg.
Freue mich über alle Antworten und Anregungen
Bis denn
Bernhard