Fidos kleiner Hapag Post-PW
Moderator: Martin Ristau
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
Hallo Fido,
wie schon im Rateschmal bemerkt: Waaaahn - Sinn! Bringst Du den wagen aufs Härtsfeld mit? Wird sicher der Hingucker schlechthin. Nur das verdammte Sicherheitsschloß ist echt kniffelig....
Ausspreche Anerkennung, meint
Max 25 Kmh.
wie schon im Rateschmal bemerkt: Waaaahn - Sinn! Bringst Du den wagen aufs Härtsfeld mit? Wird sicher der Hingucker schlechthin. Nur das verdammte Sicherheitsschloß ist echt kniffelig....
Ausspreche Anerkennung, meint
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
Hallihallo,
Bommel:
Vor, während oder nach dem man die Pigmente aufträgt Rotwein einarbeiten. (Bei uns nennt man das Trinken oder Saufen. "Einarbeiten", wie vornehm).
Kann der Rotwein auch lieblich sein, wenn die Pigmente schon trocken sind ?

Bommel:
Wie soll ich das nun verstehen...wie in meinem Fall nur noch trockene Pigmente (mit Rotwein eingearbeitet ).


Vor, während oder nach dem man die Pigmente aufträgt Rotwein einarbeiten. (Bei uns nennt man das Trinken oder Saufen. "Einarbeiten", wie vornehm).
Kann der Rotwein auch lieblich sein, wenn die Pigmente schon trocken sind ?


HarzerRoller
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
Hallo Fido
sehr schön geworden dein Wägelchen
.Bin auch unbedingt
das Du den Wagen nach Neresheim mitbringst.Muß ich den Alterungszustand meiner WN 12 noch anpassen?
Schaun mer mal ob ich auch noch etwas Württembergisches bis in 2 Wochen zuwege bringe.
Grüße
Marco
sehr schön geworden dein Wägelchen



Schaun mer mal ob ich auch noch etwas Württembergisches bis in 2 Wochen zuwege bringe.
Grüße
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
Hallo Fido´,
sach mal, woher ist den die Heizkupplung???
Gruß
Alexander
sach mal, woher ist den die Heizkupplung???
Gruß
Alexander
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
Hallo Alex,Feldbahn-Alex hat geschrieben: sach mal, woher ist den die Heizkupplung???
die ist selbstgemacht und das ist ganz einfach. Der Flansch bestelt aus zwei runden Frästeilen mit vier Löchern, durch die Nieten gesteckt wurden. Das Rohr ist 3mm Messingdraht, auf das der Flansch und ein kurzes 4mm Messingrohr quer aufgefädelt wurde. Der Hebel ist gefräst und abgewinkelt. Schließlich ist die konische Kupplung auf der Drehbank aus 3mm Messing auch schnell gemacht.
Nur das Löten hält etwas auf. Pro Teil rechne ich insgesamt eine Stunde Aufwand.
PS: Klar ist der Wagen in Neresheim dabei. Dafür habe ich ihn ja fertiggebaut.

- HarzerRoller
- Buntbahner
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Fidos kleiner Hapag Post-PW
hi Fido,
Dann noch schnell 4 Nieten rein, kurz duch die Brünierung und mit dem Lippenstift der Mieze den Hebel angemalt...
Das grenzt doch schon alles an Hexerei
oder täusche ich mich

Klar doch. Während die CNS-Abteilung selbständig fräst und bohrt, kannst du an der Drehmaschine arbeiten und zwischendurch noch schnell ein weiteres Modell fotografieren und im Forum einstellen.Pro Teil rechne ich insgesamt eine Stunde Aufwand.
Dann noch schnell 4 Nieten rein, kurz duch die Brünierung und mit dem Lippenstift der Mieze den Hebel angemalt...
Das grenzt doch schon alles an Hexerei



oder täusche ich mich



HarzerRoller