wie bei Bommel, einfach nur geil...
Ihr hättet Künstler werden sollen

Liebe Grüße
Moderator: Martin Ristau
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.wie bei Bommel, einfach nur geil...
Hallo Otter,Otter1 hat geschrieben: Unbedingt müssen die Bereiche zwischen Profilen und Verplankung noch gestaltet werden. Da schaut das rohe Holz raus. Da wo der Leim rausgequollen ist, haftet die Beize nicht. Vielleicht mit Farbe oder Puder schattieren und nacharbeiten.
Schon einige. Zb den inneren Holzrahmen des Aufbaus, das gekürzte Fahrgestell und die Türrahmen der kleinen Türe. Auch die Halter für die Trittbretter sind noch von EsHa.Welche Teile des ursprünglichen EsHa Bausatzes hast Du jetzt noch benutzt?
Die Stellen mit den herausgerissenen Spänen finde ich sehr überzeugend.hat es mir wieder einige Späne aus dem Holz herausgerissen. Wobei ich das ganz schön finde,
Ich verrate Dir was: Das wird noch paar Wagenlängen andauernfido hat geschrieben:Daher werde ich beim nächsten Wagen die Profile erst grundieren und dann aufkleben. Schließlich ist das mein erster Güterwagen aus Holz und beim ersten Mal gibt es viel dazuzulernen.![]()
Was unter dem Lack ist, hängt davon ab, wie der Untergrund vorbereitet worden ist, oder auch, warum der Lack überhaupt abgegangen ist.Insofern "wehrt" sich mein Holzauge gegen die Vorstellung "Lack ab und frisch leuchtendes Holz darunter".
Hi Bommel,Bommel hat geschrieben: Zum Thema Holzgestaltung/Verwitterung: Nach meinen Beobachtungen, bevor es der Gammel holt hat es schon im Frühstadium witterungsbedingt seine natürliche gelbliche Farbe in Grautöne gewandelt. Insofern "wehrt" sich mein Holzauge gegen die Vorstellung "Lack ab und frisch leuchtendes Holz darunter".![]()