Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Moderator: Schrauber
Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Tach,
bei der Lektüre von www.maylargescale.com, bin ich auf zwei interessante Aktionen gestossen.
Bekanntlich kassiert die US-Bahngesellschaft seit einiger Zeit von Modellbahnherstellern Lizenzgebühren für die Verwendung des Namens und Logos. Die Hersteller geben den höheren Preis teilweise an die Kunden weiter.
Z.Zt. ruf jemand zu einer Spendenaktion auf, um eine MTH Tausend Dollar Lok
in UP Farben in der TV-Talk-Sendung von David Lettermann öffentlich aus Protest von einem Hochhaus zu werfen. (What goes UP must go Down)
Gleichzeitig ruft er die Leser auf, die Plumpsklos auf ihren Anlagen in UP-Farben
zu streichen und zu beschriften, um ihre Meinung zu der UP-Aktion auszudrücken.
Solche Aktionen kann ich mir in diesem Land nicht so richtig vorstellen. Dier Leidensfähigkeit und Frustrationstoleranz der hiesigen Kunden scheint ungleich
stärker ausgeprägt zu sein.
Grüße
Otter 1
bei der Lektüre von www.maylargescale.com, bin ich auf zwei interessante Aktionen gestossen.
Bekanntlich kassiert die US-Bahngesellschaft seit einiger Zeit von Modellbahnherstellern Lizenzgebühren für die Verwendung des Namens und Logos. Die Hersteller geben den höheren Preis teilweise an die Kunden weiter.
Z.Zt. ruf jemand zu einer Spendenaktion auf, um eine MTH Tausend Dollar Lok
in UP Farben in der TV-Talk-Sendung von David Lettermann öffentlich aus Protest von einem Hochhaus zu werfen. (What goes UP must go Down)
Gleichzeitig ruft er die Leser auf, die Plumpsklos auf ihren Anlagen in UP-Farben
zu streichen und zu beschriften, um ihre Meinung zu der UP-Aktion auszudrücken.
Solche Aktionen kann ich mir in diesem Land nicht so richtig vorstellen. Dier Leidensfähigkeit und Frustrationstoleranz der hiesigen Kunden scheint ungleich
stärker ausgeprägt zu sein.
Grüße
Otter 1
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Moin Otter,Otter1 hat geschrieben:Solche Aktionen kann ich mir in diesem Land nicht so richtig vorstellen. Dier Leidensfähigkeit und Frustrationstoleranz der hiesigen Kunden scheint ungleich stärker ausgeprägt zu sein.
was mich betrifft, ja, trifft zum Teil durchaus zu.


Um auf kompletten Selbstbau umzusteigen muß man schon ganz schön leidensfähig sein und eine hohe Frustationsgrenze haben.



Dienlich ist jedoch ein passendes Maskottchen, daß man immer in Sichtweite seiner Bastelecke haben sollte - ich hatte es mal (lange vor BBF-Zeiten) im GBF vorgestellt. Ob es Nachahmer gefunden hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Oops, jetzt merke ich, bin ja gar nicht angesprochen. Bin ja überhaupt nicht "hiesiger Kunde"



Schöne Grüße
B

-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Hallo Otter 1,
die UP ist zur Zeit in einem solchen Schlamassel das die Besatzungen in 12 Stunden nicht einmal einen Zug von Los Angeles Colton bringen koennen.(they die on the clock) Dank des hervorragenden Management's ,das zur Loesung des Profitproblems das Lizensieren der Modellbahnen ausgekocht hat.
Hier sind alle Modellbahner auf dem Kriegspfad und schicken boese E Mails an das UP Management.Wer sich an der Kampagne gegen UP und dieser bloedsinnigen Praktik beteiligen will,lass es mich bitte wissen und ich krame die entsprechende Adresse heraus.
Uebrigens,wer gerne Lokfuehrer werden will kann das bei der UP in einem 6 Wochen Kurs ,mit 3 Simulator Reisen und einer richtigen,durchziehen.Die muessen um aus ihrem "Transportproblem" heraus zu kommen etwa 2500 neue Leute in den naechsten 4-5 Monaten einstellen.
Beste Gruesse
Chris

die UP ist zur Zeit in einem solchen Schlamassel das die Besatzungen in 12 Stunden nicht einmal einen Zug von Los Angeles Colton bringen koennen.(they die on the clock) Dank des hervorragenden Management's ,das zur Loesung des Profitproblems das Lizensieren der Modellbahnen ausgekocht hat.

















Uebrigens,wer gerne Lokfuehrer werden will kann das bei der UP in einem 6 Wochen Kurs ,mit 3 Simulator Reisen und einer richtigen,durchziehen.Die muessen um aus ihrem "Transportproblem" heraus zu kommen etwa 2500 neue Leute in den naechsten 4-5 Monaten einstellen.
Beste Gruesse
Chris




- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Hi Otter 1 und Chris
eigentlich braucht man dazu nicht einmal "upon the pond" zu schauen, die gleiche
"Angelegenheit" gab es auch bei der Bahn AG und der damit verbundenen Lizenz-Bemühungen zur Nutzung des Logo der DB vor einiger Zeit
Dieses "Stück aus dem Tollhaus" wurde aber seitens der Bahn AG nicht mehr weiter verfolgt, da die einschlägige Presse wie die Hersteller von Modelleisenbahnen ein Feuerwerk von Häme, Empörung bis zur Androhung der Verweigerung, den Keks auf die Lokomotiven zu drucken, entzündeten.
Der Image-Schaden wäre wohl beträchtlich gewesen, also liess die Bahn AG von dem Vorhaben ab
Auch diese versuchte "Geldschneiderei" von UP wird zum Scheitern verurteilt sein; später wird es wohl heißen: "Viel Lärm um Nichts"
Also, "keep cool, boys" meint
Karl-Heinz


eigentlich braucht man dazu nicht einmal "upon the pond" zu schauen, die gleiche
"Angelegenheit" gab es auch bei der Bahn AG und der damit verbundenen Lizenz-Bemühungen zur Nutzung des Logo der DB vor einiger Zeit

Dieses "Stück aus dem Tollhaus" wurde aber seitens der Bahn AG nicht mehr weiter verfolgt, da die einschlägige Presse wie die Hersteller von Modelleisenbahnen ein Feuerwerk von Häme, Empörung bis zur Androhung der Verweigerung, den Keks auf die Lokomotiven zu drucken, entzündeten.
Der Image-Schaden wäre wohl beträchtlich gewesen, also liess die Bahn AG von dem Vorhaben ab

Auch diese versuchte "Geldschneiderei" von UP wird zum Scheitern verurteilt sein; später wird es wohl heißen: "Viel Lärm um Nichts"

Also, "keep cool, boys" meint
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
- Wohnort: San Pedro Californien
- Kontaktdaten:
Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Hallo Karl Heinz,
leider spukt der Lizenz Geist auch bei anderen schon herum.Geldgierde macht halt vor nix halt.Und ein Abschluss einer grossen Universitaet ist halt keine Garantie fuer "COMMON SENSE"
Gruss
Chris

leider spukt der Lizenz Geist auch bei anderen schon herum.Geldgierde macht halt vor nix halt.Und ein Abschluss einer grossen Universitaet ist halt keine Garantie fuer "COMMON SENSE"
Gruss
Chris




Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Tach,
ich habe die Geschichten aus Amerika nicht eingestellt, um darüber zu diskutieren, wer Recht hat oder nicht.
Selber meine ich, jeder hat das Recht an seinem Namen und der ist gefälligst schützenswert. Ob UP, DB, Milka, Tschibo, Lieschen Müller. oder sonstwas.
An dem Tag, wo jemand ungefragt den Ottermotor vermarktet, würde ich ebenfalls durchgreifen.
Aber ich finde es höchst amüsant und nachahmenswert, wie man in Amerika nicht nur für vermeintliche "Gewohnsheitrechte" kämpft, sondern dabei auch noch Phantasie entwickelt.
Leider sind mir in diesem Land (BRD) noch keine vergleichbaren Beispiele bekannt. Beispiele für Veräppeleien schon.
Grüße
Otter 1
ich habe die Geschichten aus Amerika nicht eingestellt, um darüber zu diskutieren, wer Recht hat oder nicht.
Selber meine ich, jeder hat das Recht an seinem Namen und der ist gefälligst schützenswert. Ob UP, DB, Milka, Tschibo, Lieschen Müller. oder sonstwas.
An dem Tag, wo jemand ungefragt den Ottermotor vermarktet, würde ich ebenfalls durchgreifen.
Aber ich finde es höchst amüsant und nachahmenswert, wie man in Amerika nicht nur für vermeintliche "Gewohnsheitrechte" kämpft, sondern dabei auch noch Phantasie entwickelt.
Leider sind mir in diesem Land (BRD) noch keine vergleichbaren Beispiele bekannt. Beispiele für Veräppeleien schon.
Grüße
Otter 1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Union Pacific: Fliegende Züge und bemalte Plumpsklos
Hi Otter 1 
wie sich Beiträge über ein bestimmtes Thema entwickeln, ist eines dieser Mysterien des Meinungsaustausches, ob nun auf mündlichem oder schriftlichem
Wege, da ist man erst "hinterher" klüger
Vorgaben, ob darüber zu diskutieren oder auch nicht, halte ich da schon wieder für etwas "unangebracht"
Auch hier wird wohl der Leser und ggf. Schreiber entscheiden, welche Richtung dieses Thema nehmen wird, denkt sich zumindest
Karl-Heinz


wie sich Beiträge über ein bestimmtes Thema entwickeln, ist eines dieser Mysterien des Meinungsaustausches, ob nun auf mündlichem oder schriftlichem
Wege, da ist man erst "hinterher" klüger






Vorgaben, ob darüber zu diskutieren oder auch nicht, halte ich da schon wieder für etwas "unangebracht"


Auch hier wird wohl der Leser und ggf. Schreiber entscheiden, welche Richtung dieses Thema nehmen wird, denkt sich zumindest
Karl-Heinz


"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"