Welche Kadee Kupplung?

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von ozoffi »

Servus!
Frage an die Spezialisten:
Welche Kadeekupplung passt auf diese LGB-Loks:
ÖBB 298 -> LGB # 20721
Stainz -> LGB # 23211
ÖBB 2091 -> LGB # 20520/21522
ÖBB 2095 -> LGB # 22962
Unter:
http://www.kadee.com/htmbord/page42.htm
werde ich mit den angegebenen Nummern nicht schlau ...
Wer kann Licht ins Dunkle bringen?
Bei den Wagen dürfte Kadee #830 (für Montage am Wagenkasten bei kurzen Wagen) und #831 (für Montage auf der Deichsel anstelle der original LGB-Kupplung) passen - oder?
Wichtig ist, dass die Kupplung auch im R1 zuverlässig ist!

Danke
Oliver

PS: Auch für Montagetipps o.ä. bin ich dankbar ;-)
lg
Oliver
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Oliver !

Zunächst die grundsätzliche Frage, willst Du die Spur II kupplungen oder die Spur I kupplungen verwenden ?
Ich benutze bei der LGB die Spur I Kupplungen und komme damit auf meiner Außenanlage bestens zurecht. Wegen des kleineren Kupplungskopfes gefallen mir diese besser als die Spur II Kupplungen. Von der Montage sind beide Kupplungen gleich. Ich kupple meine Wagen über die Deichsel. Da muss man
- entweder bei Verwendung der orginalen LGB-Kupplungsaufnahme ein neues Loch bohren
- oder das vorhandene Schrauben-Loch benutzen und dafür die Kupplungsaufnahme vorne um den "Knubbel" kürzen.
Ich habe das Kürzen gewählt, damit der Wagenabstand nicht zu groß wird, allerdings fahre ich nur R2 und größer. Bei Wagen, die mit der SD 45 kuppeln müssen, habe ich wegen der Lokauslenkung die Montage am Wagenkasten gewählt. Dazu die Flanken der Kupplungskopfhalterung noch ca. 1 mm auf beiden Seiten abgefeilt.

Bei den Wagen verwende ich nur 1831 (Spur I), für Spur II wäre die Bestellnummer 831.

Bei der Stainz kommt es sehr auf das Baujahr an, da m.E. dort verschiedene Kupplungsaufnahmen verwendet wurden. Die übrigen österreichischen loks sagen mir leider nichts, da ich nur deutsche, RhB und US fahre.

Schöne Grüße
Johannes
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von ozoffi »

Danke für die Antwort.
ALso ich hab' meine ersten Versuche mit der #804
-> http://www.kadee.com/htmbord/page177.htm
gemacht und war entsetzlich enttäuscht.
Sicher die Kupplung ist sehr zart, aber sie kommt ihrer Bestimmung nicht nach...
Am Tisch, am Probegleis war noch alles ok. Im Garten auf den eher unebenen Gleisen hatte ich ständig trennungen ...
Ok, die Gleise waren zum Probieren nur mal so verlegt und werden noch geebnet, aber dennoch war das eher ein Negativerlebnis.

Meinen zweiten Versuch werde ich wie schon erwähnt mit Spur II (#830 und +831) Kupplungen machen.

Mir kommt es nicht so sehr darauf an, dass die Kupplung zart ist, sondern, dass sie zuverlässig kuppelt. Wenn sie dann noch gut ausschaut stört mich das aber auch nicht ;)

Jedenfalls scheint mir selbst die große "G" Kupplung noch schöner zu sein, als die original Kupplung - und sie böte den Vorteil, dass ich mir keine Gedanken darüber machen muss, wie herum nun welcher Waggon steht - gekuppelt kann immer werden.

Ein ferngesteuertes Entkuppeln wäre mit etwas Bastelei auch möglich.
Also wenn es zufriedenstellend läuft, sehe ich keinen Grund gegen Kadee.
lg
Oliver
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Oliver !
Eine Ergänzung noch zu meinen Spur I Kupplungen. die halten selbst dort noch, wo nur einseitig gekuppelte LGB-Hakenkupplungen sich trennen. Ich habe da so 3 "Probierstücke" auf meiner Strecke.


Schöne Grüße
johannes
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Habe gerade Tipps und Tricks zum Thema Tuning von Kadee-Kupplungen gefunden.

http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=23466

Eigentlich spricht nichts gegen Kadeekupplungen, wenn es irgendwie überzeugend aussieht. Ein paar Hunderttausend Kunden sprechen für sich.

Vor einiger Zeit gab es mal einen Artikel zum Thema Kupplungen in der GARTENBAHN. Dort gab es eine Marktübersicht und Tests.

Grüße

Otter 1
HJ
Buntbahner
Beiträge: 50
Registriert: Do 20. Mär 2003, 21:56
Wohnort: Canada

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von HJ »

ozoffi hat geschrieben:Servus!
Frage an die Spezialisten:
Welche Kadeekupplung passt auf diese LGB-Loks:
ÖBB 298 -> LGB # 20721
Stainz -> LGB # 23211
ÖBB 2091 -> LGB # 20520/21522
ÖBB 2095 -> LGB # 22962
Unter:
http://www.kadee.com/htmbord/page42.htm
werde ich mit den angegebenen Nummern nicht schlau ...
Wer kann Licht ins Dunkle bringen?
Bei den Wagen dürfte Kadee #830 (für Montage am Wagenkasten bei kurzen Wagen) und #831 (für Montage auf der Deichsel anstelle der original LGB-Kupplung) passen - oder?
Wichtig ist, dass die Kupplung auch im R1 zuverlässig ist!

Danke
Oliver

PS: Auch für Montagetipps o.ä. bin ich dankbar ;-)
Hi Oliver,

Ich darf mich Johannes anschliessen! #1 Kupplungen sind kein Problem.

Nun zu den Nummern laut der Kadee Seite

Stainz (2020) = Nr. 832

Vierachser = Nr. 831

Zweiachser auf der Deichsel = Nr. 833

Da das die gebräuchlichsten für EURO Anwendungen sind kannst Du ja probieren was auf die ÖBB Loks passt, ich vermute Nr. 831 (ich habe keine von den Loks!).

Auch zu empfehlen Nr. 821; sehr kurze Aufnahme (13mm x 15mm breit) diese Kupplung ist eigentlich für Anbau am Untergestell gedacht, aber durch die Abmessungen sehr günstig zum Massanbau. Kupplungslänge ist 30mm, die zwei Durchgangslöcher zum Anschrauben stellen sicher dass sich die Kupplung auch bei hohen Stossbelastungen nicht verdreht.
Hans-Joerg Mueller
ozoffi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 21:38

Re: Welche Kadee Kupplung?

Beitrag von ozoffi »

Danke für Eure Tipps :) !
Habe heute übrigens anstelle der "0" Kadee die "G" (#831) verbaut ... na ja, super tät ich sagen ;)
Hält sogar auf meiner momentanten "Hochschaubahn" ...
lg
Oliver
Antworten