Ich heiße Volkmar und betreibe nun schon seit 7 Jahren gemeinsam mit meiner Frau Elke eine Gartenbahnanlage an unserer Terasse hinterm Haus. Es fahren 5 Züge vollautomatisch und einer in einem Extrakreis. Zum Einsatz kommen nur zweiachsige Loks und kurze zweiachsige Wagen, da ich nur mit dem R1-Radius gebaut habe. Größere Fahrzeuge sehen da unserer Meinung nach nicht gut aus. Die Strecke ist sehr kurvenreich, da die die gebogenen Schienen aus 3 Starterpackungen zu verbauen waren. Die Steuerung der Anlage erfolgt über Reedkontakte und einer Schaltung aus A-stabilen Kartenrelais aus der Bastelkiste. So wie vieles bei mir aus dem gebaut wird, was ich im Bastelkeller vorfinde.
herzlich willkommen hier im Forum. Laß doch mal ´n paar Bilder Deiner Anlage sehen, weil ich denke, auch kleine Anlagen haben ihren Reiz und werden von ihren Erbauern aus Respekt vor den großen, durchgestylten Anlagen derer, die viel Platz, Zeit samt der nötigen Kohle haben, selten vorgestellt. Schau Dir meine Josua Valley RR an (Foto-Galerie Seite 11), wenig Platz, Gleislänge gesamt ca. 17m, 5 Weichen und Fahr- bzw. Rangierspaß pur (oft auf dem Bauch liegend...)!
herzlich willkommen hier im Forum. Laß doch mal ´n paar Bilder Deiner Anlage sehen, weil ich denke, auch kleine Anlagen haben ihren Reiz und werden von ihren Erbauern aus Respekt vor den großen, durchgestylten Anlagen derer, die viel Platz, Zeit samt der nötigen Kohle haben, selten vorgestellt. Schau Dir meine Josua Valley RR an (Foto-Galerie Seite 11), wenig Platz, Gleislänge gesamt ca. 17m, 5 Weichen und Fahr- bzw. Rangierspaß pur (oft auf dem Bauch liegend...)!
´n Gruß vom Uli
Hallo Uli,
Ein paar Bilder hatte ich schon mal unter der Rubrik gelungene Gartenbahnen als "Gartenbahn Sauberghausen" hochgeladen. War vielleicht ein bißchen kühn von mir sie dorthin zu setzen.