Hallo Markus,
es steht deiner Bahngesellschaft ja eigentlich frei den verotteten Aufbau eines alten OOw gegen einen niederen ohne Tür zu auszutauschen, wenn deine Bahngesellschaft so einen Wagen braucht. Ist bei Schmalspurbahnen ja durchaus üblich.
Im Buch über der Franzburger Kreisbahn findet sich ein OOw (99-33-52) mit Zeichnung und Foto, dessen Unterkonstruktion sich sehr gut mit dem Fahrgestellbausatz von Ralph Reppingen nachbauen läßt. Die Vorbildrahmenlänge entspricht mit umgerechnet 40cm auch der Standardlänge des Bausatzes und sieht auch in engeren Radien (R2) noch halbwegs passabel aus. Wenn der für dich OK ist kann ich dir die Bilder des Franzburger Wagens zukommen lassen. Oder vielleicht hat das Buch einer deiner Modellbahnfreunde.
Ein Bild vom Reppingen-Bausatz siehst du unten. Allerdings muß du dir die randlichen U-Profile wegdenken. Die sind eine Ergänzung meinerseits und sind nicht enthalten. Brauchst du für deinen Wagen aber auch nicht. Als Drehgestelle kannst du Diamond-Drehgestelle von Lehmann verwenden.
Puffer mußt du extra kaufen. Gibt's aber auch bei Ralph (z.B. die im Bild).
Die Querstreben kannst du außen schräg nach oben (wie im Bild) oder auch gerade auslaufen lassen. Du würdest für den vorgeschlagenen Wagen beides brauchen. Leisten für die Bodenbeplankung liegen bei.
Ist nur 'n Vorschlag, vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß
Jürgen
Flachwagen1 (Jürgen)
