Gelaserte Wagen der Harzbahnen 1. Teil

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Prellbock »

Hallo Karl-Heinz

so ist das halt, die einen langweilen sich, weil sie ihre Resonanzkästen schon fertig haben. Die anderen kommen nicht dazu, weil sie mit den Feinheiten und Zubehör befaßt sind. :wink:

Aber vielleicht hat 4ek dazu als Koordinator für "zukünftige Harzmodelle" etwas.

Der Werkstattwagen ist im übrigen der 99-01-83, Harzbibel Seite 152 in besseren Tagen abgebildet.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Kal-Heinz,

also vielleicht fü dich mal eine Infomation wie das so läuft bei den Laser-Gangstas, die erst die Modelle, dann die Öfen bauen oder so! Der erste Wagen ist im Prinzip fertig, der zweite liegt in Dateiform vor, über den dritten wird gebrainstormt. Die Weißmetall Connection ist ebenfalls mit Modell 2 involviert. Mal ein freundlicher Gruß an die Gesellen!!

Die Datei für die Sitzbänke der Rügener Görlitz-Wagens ist ebenfalls fertig, so spartanisch wie beim Original, für die Rügen und die Feldbahnwagen wird an einem ebenfalls einfachen Ofen gefeilt. Der wird dann nicht gelasert, der Plan aber auf den bekannten Seite zum Download angeboten.

In der zweiten Jahreshälfte wird wohl dann der T7 seinen Rollout haben, incl. Bei- und Packwagen. Die gefederten Achslager harmonieren hervorragend mit dem Tatzlagerantrieb, den ich nach Gerds Vorgabe angelegt habe.

Weiter werde ich für meine Feldbahn einen Sperrholzdiesel auf Otto-Basis konstuieren. Die Übungen zur HF 50 habe ich vorerst mal unterbrochen.

Ach ja, als Fingerübung läuft demnächst der HP Albrechthaus!

Wünsche einen hoffentlich nicht langweiligen Abend

Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Michael :tach:

sehr schön, dass Du mal einen kleinen Überblick über den Stand der Sache eingeworfen hast, da weiß man wieder um die Aktivitäten der "Lasergangsta",
danke dafür :!:

Wir sind ja auch bescheiden, was die Fortschritte anbelangt, allein die Idee, eigene Fahrzeuge zu entwickeln und dann auch noch maßstäblich herzustellen, kann man gar nicht hoch genug zu schätzen wissen :!:

Bei dieser Gelegenheit Dank an den Prellbock, der sich wenigstens in der "Harzbibel" auskennt, ich habe den Werkstattwagen dort vergeblich gesucht :oops: :oops: :shock: :( :cry:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Prellbock »

n'Abend, Michael

ja die Abende bis Schkeuditz werden sicher nicht langweilig, wenn bis dahin noch einiges geschaffen werden soll.
Und nach Schkeuditz wird es sicher auch nicht besser, dieweil dort sicher Säckeweise Ideen geboren werden. Und hoffentlich auch neue Mitstreiter für einzelne Aufgaben.

HP Albrechtshaus aber bitte im neuen Thread. Analog Schienen rosten muß es aber hier heißen:

Holzwürmer nachbilden

Prellbock, der jetzt wieder nach seiner Fräse sieht. zu spät, Ausschuß!
Zuletzt geändert von Prellbock am Do 3. Jun 2004, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Michael Saettler »

Karl-Heinz hat geschrieben:Hi Michael :tach:

Wir sind ja auch bescheiden, was die Fortschritte anbelangt, allein die Idee, eigene Fahrzeuge zu entwickeln und dann auch noch maßstäblich herzustellen, kann man gar nicht hoch genug zu schätzen wissen :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
Hallo Karl-Heinz,

hab ich jetzt nicht so ganz verstanden wie Du das jetzt gemeint hast. Bezieht sich die Bescheidenheit auf das mangelnde Tempo der Laser-Gangsta? Oder war das jetzt ironisch in Richtung "Harzer Keksdose" gemeint? :-)

Einen schönen Abend wünscht

Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Michael :tach:

das war überhaupt nicht als Ironie (englisch: "Eisensucht") gemeint, sondern als Verständnis, dass gute und aufwändige Dinge nicht von "Knall auf Fall" entstehen können :!:

Jeder Selbstbauer weiß das :!:

In diesem Sinne alles Liebe :wink:

Karl-Heinz :tach: :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

habe nun diese Woche meine Resonanzkiste bekommen und hab nun schon das Gehäuse zusammengeklebt(Ponal/Uhu Hart).
Nun standen die ersten optischen Veränderungen an.Ich möchte den Wagen etwas Verwittern.Dazu hab ich mit ner Klinge die Bretterfugen etwas aufgeweitet und danach mit ner Stahlbürste die Struktur etwas herausgearbietet so das die mir nun gefällt.
Hier ein Photo davon :
Unten: Nachbehandelt wie obig beschriebene Methode.
Oben: Unbehandelte Fläche
Bild

Grüße

Marco
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Marco,
das sieht ja ganz gut aus, aber mach nicht so ein ganz trauriges Verwitterungstreil daraus, wie es auf den Vorbildfotos zu sehen ist. phpBB2/viewtopic.php?t=1326
Dafür ist jemand Anderes zuständig :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von fido »

Flachschieber hat geschrieben: Unten: Nachbehandelt wie obig beschriebene Methode.
Oben: Unbehandelte Fläche
Hallo Marco,
Klasse! Aber da gehört dann keine deckende Farbe 'drauf, sondern Du nimmst ein extrem stark verdünntes Schwarzbraun und streichst mehrmals. Dabei kommt dann jede Holzspalte plastisch heraus.

PS: Meine Klangkörper sind inzwischen auch da.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Gelaserte Wagen der Harzbahnen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo

und nu noch ein Bild vom Bau :D
Das Dach ohne Unterkonstruktion.Mich hat es einfach aus Erfahrung angenervt das Holz unter Spannung zu verbauen und Später ein unebenes Dach zu bekommen.Lieber ein Vorher gebogenes Dach als das das Dach nacher die Unterkonstruktion verbiegt.
Blechbieger :-) Äh Holzbieger (Flachschieber)
Bild

Ihr seht Buntbahner bekommen sogar Holz schön gleichmäßig gebogen

Grüße

Marco
Antworten