
ich bin in letzter Zeit immer wieder kritisiert worden, daß ich immer nur schreiben würde, was ich mache. Als "Kreativer im Hintergrund" spiele ich meistens nur die zweite Geige. Weiterhin sind die Ätzplatinen nichts, was die Ersteller gerne zeigen lassen möchten - halt kleine oder größere Betriebsgeheimnisse.
...
...
DAS sind einige der Gründe, in denen immer wieder meine Zeit dahinschmilzt, die ich mir eigentlich für mein Hobby und das Erstellen eigener Modelle nehmen möchte. Ich wurde zurecht kritisiert, daß ich Termine genannt habe und diese nicht einhalten konnte, sorry ... Geld verdienen ging vor. Ich habe meine Konsequenz daraus gezogen und werde nicht mehr so nach vorne preschen und Termine zusagen, die ich nicht einhalten kann.
Ich möchte mit diesem umfangreicheren Beitrag nur zeigen, daß hinter den Worten auch Taten stehen. Jeder, der in einer Plastikschale zuhause ätzt oder auch in einer anderen Hobby- oder Profi-Ätzerei tätig ist, hat meine Anerkennung und möchte meine Information nicht als Konkurrenz sehen, sondern als Ergänzung für diejenigen, die von selbst nicht den Schritt zu diesen Fertigungstechniken wagen würden. Ich höre hier bewußt erstmal mit der Darstellung auf, denn es gibt noch viel mehr, was ich hier noch nicht aufgeführt habe. Bei Interesse erzähle ich dann gerne noch etwas über Kombinationsbearbeitung, z.B. Ätzen und Lasern, Drahterodieren sowie Siebdruck, Tampondruck usw. Das sind Dinge, die in unserem Betrieb, der seit nunmehr 76 Jahren tätig ist, zum Alltag gehören.
Arbeiten aus unserem Hause haben mittlerweile auch den ein oder anderen Buntbahner erreicht. Schilder, Blattfedern und Konstruktionsteile. Urteilt selbst darüber, wie gut oder schlecht ihr sie findet - aber laßt es mich bitte wissen.
Euer
Thomas Engel