Hallo Schrauber,
ich schließe mich der Bunten Bahngemeinde an und finde es toll, was Du mit relativ wenig Aufwand, aber guten Ideen aus LBGummiwagen gemacht hast.

Klasse!
Aber dann bricht doch der Oberlehrer

in mir durch, und ich kann mir Kommentare nicht verkneifen:
Schraubhakenkupplungen bietet sehr günstig auch Herr Paulus aus Stuttgart an,
paulus@spur-1.de; diese Bezugsquelle habe ich selbst aus dem BBF.
Runde Federpuffer in sehr schöner Ausführung gibt es ja von EsHa/Miha.
Bin gespannt, welche Radien man dann mit dem System befahren kann. Aber auf R1 sollen diese langen Wagen ja nicht gestellt werden. Dem Längendefizit könnte man durch Umbeschriftung begegnen, oder war 99-02-56 auch 11m lang? Übrigens würden mehr Vor-Bilder noch besser zeigen, wie gelungen das Modell ist.
Maßstäblichkeit: Ihr wißt, ich bin da sehr tolerant. Die normative Macht des Faktischen (das ist eigentlich nur das Fehlen einer preisgünstigen Bezugsquelle für 32 mm Gleise und Radsätze) läßt uns sogar 750mm auf 45 tolerieren. Und Dein Vorbild ist immerhin Meterspur. Aber eine Tabelle der Hauptmaße Original - Maßstab - Modell ist bei den HOern schon lange Standard, warum machen wir das nicht auch? Es braucht sich niemand zu genieren, wenn es aus guten Gründen Abweichungen gibt. Um einen berühmten Kollegen aus diesem Forum abgewandelt zu zitieren: wer Differenzen findet, darf sie behalten!
Auch der zweite Umbau mit ganz offener Bremserbühne sieht toll aus. Die Drehgestellwangen werden ja noch gewechselt, und auch das zu grobe Sprengwerk kann man durtch ein feineres ersetzen. Auch hier würde interessieren, gab es ein Vorbild?
Was die Dreipunktlagerung / Kippeligkeit betrifft: Um eine stabile Seitenlage zu vermeiden, ist es vermutlich am Besten, wie beim Vorbild auf dem tragenden Querbalken seitliche Abstützpunkte aufzusetzen (Rollen oder Kugeln oder Punktreiber), die sozusagen ein Drehkranz - Segment bilden. Sonst ist es ein Modell der MPSB bei Windstärke 8. Die schlechte Gleislage kann dann durch gefederte Achslager oder eine (und nur eine) drehbar angebrachte Seitenwange ausgeglichen werden.
Es gibt viel zu verbessern, weiter so!
Viel Erfolg wünscht Max 25 Kmh.