der letzte Rest der "Hochwasseropfer" ist nun aufgearbeitet. Alle Bilder sind in meiner Galerie.
Nun werde ich in Zukunft alle Modelle selbst bauen, wenn man einmal Blut geleckt hat ... .
da ist Dir ja mal wieder ein feines Teil gelungen. Eine Zierde für die Stainzgalerie des Buntbahnforums.
Sieht so aus, als hättest Du ein paar Reppingen Fenster und einen Pmt-Umbausatz verarbeitet. Freistehende Leitungen sehen bei jeder Lok in dieser Größe immer besser aus, als angespritzte.
Der Farbauftrag sieht sehr überzeugend aus. Ein sanfter Schimmer sieht immer besser aus, als Hochglanz. Jetzt noch einen maßstäblichen Heizer und Lokführer als Farbkontrast ins Führerhaus, und ein weiteres kleines Kunstwerk rollt über die Schienen.
da ist Dir ein sehr schönes Modell gelungen. Der Kessel mit den Leitungen ist besonders schön. Aber soll ich die Bilder nicht in unsere Stainz-Galerie verschieben?
ja, das kannst Du machen. Leider sieht man auf den Bildern das Fahrwerk nicht so deutlich, aber ich kann ja noch ein, zwei Bildchen nachreichen.
Danke an Otter 1 und Dich für´s Lob.
echt nicht wiederzuerkennen! Wunderschön! Das ist glaube ich die Wangerooger LOK?
Schade zwar um den Anlaß, aber wirklich Beispielhaft, die Überschwemmungsschäden nicht als Jammertal und Versicherungsschaden abzuhaken, sondern im wahrsten Sinn das Beste draus zu machen. Ich bin schwer beeindruckt!
Mit höchstem Respekt grüßt herzlich
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!