für meinen Rügen Zug, IVk mit Luftkessel und umstationierte Sachsenwagen benötigte ich noch einen passenden Post/Packwagen, möglichst in grün.
Also machte ich mich an das Modell des heutigen "28" aus dem Traditionszuges, allerdings in DR Version.
Ein Bild des Vorbildes bekam ich von einem netten BBF-Teilnehmer.



158974-482_Farbe (Wilhelm)

Gebaut wurde mit einzelen Holzleisten. Das Laserverfahren war leider noch nicht aktuell.
Das Fahrgestell kam von Ralph Reppingen, er fertigte mir auch die senkrechten Federn an. Seine funktionierende Blattfedern habe ich allerdings voerst mal gegen andere Federn getauscht.
Feder2 (Wilhelm)
Post1 (Wilhelm)
Das Dach ist aus Pappelsperrholz naß über einem großen Rohr gebügelt (Ofenrohr, Tipp Otter1) gebogen und mit einem Hartmann Dreieckstuch (aus dem Autoverbandskasten) bezogen.
Die Trittstufen besorgte mir dankenswerterweise Otter1, ich glaube von ESHA.
Die "Lackierung" erfolgte mit Holzschutzlasur OSMO COLOR Einmal Lasur für außen und innen. Artikel Nummer 1242 Tannengrün.
Die Lasur wird auf Naturölbasis erstellt, ist offenporig und reißt nicht.
Der Wagen wurde 2 x lasiert, bei Einmallasur kommt die Holzverwitterung besser zur Geltung.
Für die Beschriftung startete ich eine Anfrage bei Modellbahnbeschriftung Tröger. Bevor der Wagen fertig war fand ich sie bei den Neuheiten. DAS hat mir natürlich sehr gefallen!!
Pp1 (Wilhelm)

Mein erstes Holzmodell! Einiges würde ich jetzt anders machen, aber wie das so ist, wer keine Fehler macht, der arbeitet / bastelt auch nicht!
In die offene Tür des Packwagenteils kommt natürlich DER Hinkucker! Die nette DR-Biene mit Minirock und rotem Käppchen, gesehen in Schkeuditz bei Frank`s Gartenbahnen.
Und so fährt der Wagen heute auf Rügen:
Wunschmodell (Wilhelm)
Wilhelm
