Gleis mit Bahndamm

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von fido »

squirrel4711 hat geschrieben: Was mir auffällt und m. E. verbesserungswürdig sein kann ist die farbliche Gestaltung des Rostes an und neben den Schienen.
Hallöchen Rainer,
der Rost ist in der Tat ein Problem, auch wenn Dein Bild einen Gelbstich hat :-)

Ich habe mehrere Rosttöne mit dem Airbush aufgetragen, aber nach dem Einbau des Gleises, der Klebung des Schotters und dem Übernebeln mit Brems- und Roststaub ist ein Teil der sichtbaren Arbeit dahin. Die Kleineisen hatte ich einzeln mit Pulverfarben "verrostet" - auch nix mehr zu sehen. Die blöden Schwellen habe ich 3x nacheinander mit Pulverfarben behandelt, die sich nach dem letzten Durchgang teilweise wieder im Schotter finden :-)

Nur Gleise oder nur Schotter wäre einfach :-)

Aber im zum Punkt zurückzukommen: ich habe im Hp1 Bilder von Gleisen gefunden, die recht gleichmäßig mit dunklen rotbraunen Tönen überzogen sind.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Danke Fido...

werde die Optik deines netten Testgleises eventuell für meine Kellerwaldbahn verwenden, wenn ich diese mal weiterbaue.

Gruß vom Gerd, der dein Gleis auch suuper toll findet.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von squirrel4711 »

Na gut Gerhard,
dann schicke ich Dir mal als Anlage diesmal ein Bild mit Rotstich :P :P .
Neues Schienenmaterial hat in der Tat eine reine rostrote Oberfläche von Fe2O3, resultierend aus dem Herstellungsprozess. Längere Zeit den Naturgewalten ausgesetztes Gleis überzieht eine Mischform aus rostrotem Fe2O3 und gelbem Fe(OH)3. Soviel zur Chemie über die wir uns mal bei Gelegenheit unterhalten können (Sinsheim?).
Unbestritten wirst Du mit verschiedenen Oberflächen (Holz, Stahl, Ölbindemittel) die liebe Mühe haben einen "glaubwürdige" Farbabstufung zu bekommen - insbesondere mit Sprühfarben. Deswegen auch mein Hinweis auf den Griff zum Pinsel.
Dateianhänge
0GleisR.JPG
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von fido »

squirrel4711 hat geschrieben:Soviel zur Chemie über die wir uns mal bei Gelegenheit unterhalten können (Sinsheim?). Deswegen auch mein Hinweis auf den Griff zum Pinsel.
Hallöchen Rainer,
in Sinsheim werden wir uns auf jeden Fall zusammensetzen. Natürlich besteht Rost aus gelben, roten und braunen Farben. Ich probiere das Gleis noch etwas mit hellroten und gelben Pulverfarben "nachzurosten".
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich beschäfte mich seit vielen Jahren mit dem Zahn der Zeit, mit Rost bestimmt schon 30 Jahre und ich lerne immer noch dazu.

Rost besteht, je nach Gegend, Legierung und Jahreszeit immer aus vielen verschiedenen Rot, Gelb und Brauntönen. Zusätzlich ist Rost nicht nur eine Farbe, sondern ein augenblicklicher Zustand des Materials. Es geht eigentlich um Verfall und Zersetzung, was niemals flach, sondern immer dreidimensional stattfindet.

Dies nur mit Farbe oder gar nur mittels Airbrushtechnik überzeugend darzustellen, ist extrem schwer bis fast unmöglich. Bisher habe ich immer nur Annäherungen an das Vorbild gesehen, aber noch nie die perfekte Umsetzung.

Betrachter nehmen leider selten das Vorbild als Maß der Dinge, sondern sind oft schon froh, wenn das Plastikteil aus dem Katalog nicht mehr aussieht, wie das Plastikteil aus dem Katalog. Nichts desto trotz gebe ich hier mal ein Bild eines rostigen Gleises ein:

Rostschienen (Otter1)
Bild

Das ist übrigens das Gleis, auf dem ich seit einem Jahr oft die Modelle der meinen hiesigen Fotos oder für andere Zwecke fotografiere. Ausser in Amerika hat noch niemand nachgefragt, wie das hergestellt worden ist.

Ich denke, auf dem Weg zum perfekt gestaltetem Gleis, werden wir noch viele Sachen ausprobieren. In meinem Garten werde ich allerdings weiterhin die geschwärzten Messinggleise oder die dunklen Edelstahlschienen verwenden, die dort schon seit Jahren herumliegen. Irgendwo hört sich der Perfektionismus auf. BeEi Museumsstücken oder vielleicht noch auf Ausstellungsanlagen verstehe ich den Aufwand und den Ehrgeiz.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Bommel »

Also wirklich fido,

da hast Du schon mal einen Meter Vorzeigegleis und dann so ein ungepflegter Rasen? Solltest mal mit 'nem Mäher drüber, oder besser gleich den derben Freischneider für's Gebüsch rausholen :bgdev: :twisted: :lol:
Trotzdem: :gut: :top: :zustimm:
fido hat geschrieben:mit Katzenstreu habe ich experimentiert, aber beim Färben verwandelten sich die Steinchen in eine Matschpampe :-(
Eigentlich solltest Du Dich doch mit Miezen auskennen :roll: . Versuche mal eine Sorte, die NICHT als Klumpstreu ausgewiesen ist. Catsan z.B. könnte ich mir vorstellen :gruebel: . Ist auch wesentlich leichter.

Schöne Grüße

BBildmmel
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hier ist mal ein Stück Feldbahngleis im Juni, 14.00 Uhr. Relativ wenig Verkehrsaufkommen, leichte Züge:

Gleis (Otter1)
Bild

Man erkennt deutlich die vielen verschiedenen Farbtöne aus denen sich der Rost zusammensetzt, aber auch den Verlauf von Licht und Schatten.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Man beachte den linken Gleisnagel...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Fido,

wir haben den Schotter aus Katzenstreu auch trocken nach dem Kleben eingefaerbt. Dazu verwende ich Pastell-Kreide von Schminke, die es bestimmt in 20 verschiedenen rot-braun-Tönen gibt. Die Kreide kann man mit einem harten Pinsel von der Stange abstauben und direkt auf den Schotter stieben. Die Ölspur in der Mitte mache ich mit Zeichenkohle und Ölspuren im Bahnhof oder an Weichen mit stark verdünnter Modellbau-Farbe Metallik-Schwarz von ModelMaster.

Viele Gruesse
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Dieter
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mi 26. Feb 2003, 15:15
Wohnort: bei Hamburg

Re: Gleis mit Bahndamm

Beitrag von Dieter »

Moin Rainer,

vielleicht eine blöde Frage und nur zur Klarstellung:

Module einer Innenanlage. Bei einer Außenanlage ist nichts mit Kreide und fixiren, oder ??

Gruß

Dieter
Antworten