wer fragt, bekommt auch oftmals auch eine Antwort

Auf der Suche nach Vorbildfotos des von mir favorisierten Greifers bekam ich aus verschiedenen Foren etliche emails mit wertvollen Hinweisen, Zeichnungen und Bildern.
Danke an alle Beteiligten

Am meisten aber haben mich zwei Hamburger Kollegen erfreut, die sich auf den Weg ins Museum der Arbeit gemacht hatten und mir ein paar Bilder von genau solch einem Greifer, der dort steht, zukommen ließen!
Einfach toll Eure Hilfe - herzlichen Dank dafür

Um den Greifer nachzubilden helfen mir die Fotos als Hintergrund.
Muenzel-Kran_076 (fspg2)

So wird also Stück für Stück erst als 3-D-Zeichnung entstehen, damit ich es danach aus Messing und Neusilber im Maßstab 1:22,5 bauen kann.
Inzwischen wurden die 4 Träger-Stützen für den Dachaufbau aus einem 20mm x 8mm Messingprofil gefräst.
Da ich die Teile nur 5,5mm dick sind, habe ich das Profil von der Rückseite mit 2,5mm tiefen Taschen versehen.
Muenzel-Kran_074 (fspg2)

Die mittelen Stege dienen dem festen Spannen während des Fräsens der Gegenseite.
Muenzel-Kran_073 (fspg2)

Der mittig spannende Schraubstock leistete dabei wieder die übliche Hilfe.
Muenzel-Kran_077 (fspg2)

Danach fräste ich mir eine 9,0mm tiefe Tasche in ein Stück Hartpapier.
Muenzel-Kran_071 (fspg2)

Darin wurden die vier Trägerstützen platziert, um im nächsten Arbeitsschritt die Oberseite mittig 7,5mm tief zu schlitzen. Der 2,0mm Fräser nahm pro Durchgang nur 0,5mm Material ab.
Muenzel-Kran_070 (fspg2)

Auf dem folgenden Bild liegen links vorne zwei Versuche, die Seitenplatten einzeln mit Unterlegscheibe und Mutter zu fräsen. Die beiden Platten hätten dann mit einem Abstandsklotz zusammen eine Einheit gebildet.
Beim jetzt gewählten Weg, werden die Sechskante mit Unterlegscheibe erst nach dem Einlöten der Trägerstützen in das 2mm Dach montiert.
Muenzel-Kran_072 (fspg2)

Edit: Tippfehler bereinigt!