Hallo Karl Heinz,
noch einmal vielen Dank!
Da dachte ich vor zweieinhalb Jahren darüber nach, welches Thema ich als Modell umsetzen wollte - und nun lerne ich nicht nur Prototyping, Urmodellbau, Mauer bauen, Dachstühle konstruieren sondern auch Dachziegelkunde. Durch viele Ergänzungen von Dir und anderer Forumskollegen wird man immer weiter in die Materie hineingebracht. Das finde ich richtig spannend
Da sage einer, Modellbau bildet nicht
Nachdem Christian mir noch ein 2mm Rohr auf 1,5mm aufgebohrt hatte, erfolgte heute eine kurze Stellprobe mit den letzten beiden noch nicht verlöteten Kugelagerhaltern der vorderen Achse.
Alter_Lagerschuppen_148 (fspg2)
Auf dem folgenden Foto seht Ihr die einzelnen brünierten Bauteile vor der Montage.
Alter_Lagerschuppen_149 (fspg2)
Heute regnete es den ganzen Nachmittag bei uns, das hat mir das Metall wohl übelgenommen. Es fing glatt an zu rosten
Alter_Lagerschuppen_150 (fspg2)
Alter_Lagerschuppen_151 (fspg2)
Alter_Lagerschuppen_090 (fspg2)
Als ich Ostern die Innenaufnahmen im Schuppen machen durfte, war mir das Gestell über dem Tor nur nebensächlich erschienen, dass ich es einmal nachbauen würde, hätte ich mir damals nicht träumen lassen. Mein Interesse galt dem Dachgebälk. Daher habe ich dieses Foto auch nur als Ausschnitt mit dürftiger Qualität.
Damit auch die Funktion der Kupplung im Modell gezeigt werden kann, habe ich die mittlere Achse zweigeteilt. Im Innern des linken 2mm Rohres habe ich zwei 1mm Halbrundstangen verlötet. Wobei eine Hälfte in der Mitte weiter vorsteht und in die rechte Seite des zweiten Rohres, das an dieser Stelle eine halbkreisförmige Aussparung hat, eingreift.
Alter_Lagerschuppen_153 (fspg2)
Dadurch kann ich die rechte Einheit mit dem gesamten Rohr und dem großen Zahnrad seitlich bewegen und es entsteht der Spalt zwischen den Scheiben.
Alter_Lagerschuppen_154_gif (fspg2)
Da ich im Modell allerdings immer das Auf- und Abwickeln der Kette mit dem kleinen Motor kontrollieren möchte, habe ich die Lösung mit der geteilten Halbachse gewählt. Im etwa 2mm breiten Spalt zwischen den Kupplungsscheiben ist lediglich die brünierte Halbrundstange zu sehen. Ich bitte den geneigten Leser diesen vorbildwidrigen Fehler zu übersehen.

Außerdem ist es im Schuppen eh dunkel...
Es sieht zwar so aus, als ob die Kupplung in Funktion tritt, die Bewegung aber wird durch die Drehrichtung des Motors bestimmt. Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.
Edit: Tippfehler bereinigt!