Hallo Gerhard,
eigentlich bin ich schon auf die Komposition von Kran und Bunker gespannt, aber das "Zwischenprogramm" ist ebenfalls großartig

Ich auch
Dabei gibt es ja nicht nur ein Zwischenprogramm, es sind über die Jahre ja so einige Projekte dazugekommen, auf ich ebenfalls gespannt bin und die alle auf den Feldbahn-Modulen ihren Platz haben werden...
So sind es z.B. der
alte Lagerschuppen, die
alte Waage, der Münzelkran mit Bunker, die Drehschiebebühne mit Lokschuppen, die Demag ML 15, die Gmeinder 10-12, die Kemna Gigant 8-Walze, die Schute (Schiff für die Sandverladung), der Schotterwagen, diverse Werkstatteinrichtungen..., die weitergebaut werden möchten.
...und das Hauptprojekt: die Hubbrücke
Es sind wieder fast drei Jahre vergangen, als ich im April 2022 die Nieten an den Portalträgern verrundet hatte:
viewtopic.php?t=6691&start=150 (Leider nur sichtbar, wenn man im BBF angemeldet ist, sonst viewtopic.php?t=6691&start=1010!)
Es fehlt jetzt noch die vierte, äußere Portal-Seitenwand.
Träger-Montage 78 (fspg2)
Im Gegensatz zum inneren senkrecht stehenden Gegenstück, das nur in seitlicher Ausrichtung zweifach gekröpft ist, sind jetzt die beiden äußeren L-Profile sowohl seitlich, als auch nach vorne ebenfalls an zwei Stellen gekröpft.
Träger-Montage 79 (fspg2)
Im folgenden Bild seht ihr oben das doppelt gebogene L-Profil.
Im CAD habe ich das Profil in drei Teilstücken parallel ausgerichtet und dabei auf die neue Länge geachtet, damit die zugehörigen seitlichen L- und U-Profile genau parallel zum Boden verlaufen
Die Profile weisen in beiden Schenkeln die korrespondierenden Bohrlöcher für die Nietstifte auf.
Träger-Montage 83 (fspg2)
Es wurden danach zwei 3,5mm x 3,5mm L-Profile mit ihren Schenkeln mittig nach unten in eine 1,0mm breite und 3,3mm tiefe Nut in einer MDF-Platte eingelegt. Kreppklebeband fixierte während des Bohrens und
Fräsen auf Endlänge.
Es wurden in einem Durchgang jeweils einmal die linke und rechte Seite mit den unterschiedlichen 1,2mm Löchern gebohrt. Danach wurden die beiden Profile getauscht, so dass die zweite Schenkelseite die richtigen Bohrungen erhielt. So erhielt ich zwei gleiche linke L-Profile. Für die rechten Profile wurde die Fräs- und Bohrdatei in der Software gekontert.
Träger-Montage 84 (fspg2)
Wie schon früher, half eine neue Pertinax-Schablone bei Löten.
Träger-Montage 80 (fspg2)
Die beiden Schenkel wurden an den jeweiligen Positionen zunächst nur seitlich in Position gebogen,
Träger-Montage 81 (fspg2)
so kann ich das - schon 2022 fertiggestellte - untere Teil zur Probe einsetzen.
Träger-Montage 82 (fspg2)
Jetzt müssen noch im mittleren Abschnitt ein L- und ein U-Profil "vernietet" werden.
Der spannende Teil wird - nach dem doppelten Kröpfen in der zweiten Ausrichtung - als Nächstes folgen: Habe ich die jeweiligen Längen der drei Abschnitte wirklich richtig ermittelt
Erst danach werden drei (oder ggf. auch vier) weitere Teile gefräst, gelötet und mit dem 1,2mm Finierfräser die Nietstifte verwundet.