Feldbahnmodule mit Schiff
Moderator: Marcel
- Trambahner
- Buntbahner
- Beiträge: 834
- Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
- Wohnort: Schaffhausen/CH
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo zusammen
Auch wenn ich mir die Ziegel nicht wirklich leisten kann ist es
für mich extrem beeindruckend was Ihr hier auf die Beine stellt.
Ich bin besgeistert. Die Grenzen werden immer weiter nach vorne verschoben.
Ich bin gespannt wie ein ganzes Dach aussieht...
Auch wenn ich mir die Ziegel nicht wirklich leisten kann ist es
für mich extrem beeindruckend was Ihr hier auf die Beine stellt.
Ich bin besgeistert. Die Grenzen werden immer weiter nach vorne verschoben.
Ich bin gespannt wie ein ganzes Dach aussieht...
Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad
- fspg2
- Buntbahner
- Beiträge: 7004
- Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
- Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure rege Beteiligung - das Lob hierbei verdienen eindeutig Volker und der Gießer
Die erste 100er-Serie der Doppelfalzziegeln war im Guss leider etwas größer geworden, als es sein sollte. So war bei 15 Ziegelreihen übereinander, der obere Überstand um etwa 2,0mm zu lang. Der oberste Ziegel lag mit dem oberen Steg nicht mehr auf der Holzlatte auf.
Es werden in einer Form ja nicht nur die wenigen Ziegel für mich gegossen, sondern auch Teile für andere Kunden. Die Schrumpfung bzw. das Größerwerden der Gußteile hat damit zu tun, ob dickere oder dünnere Teile in dieser Form neben den Ziegeln gelegen haben. Der Gießer achtet zwar darauf, dass möglichst ähnliche Materialstärken in der Form nebeneinander liegen, aber es kann nicht immer gewährleistet sein. Jede Form wird rund 100 mal abgegossen.
Es gab nun zwei Möglichkeiten zur Lösung:
a) ein neues Urmodell etwas kleiner drucken lassen
b) Kürzung der kleinen Stege auf der Unterseite bei einigen Ziegeln, um so etwas mehr Spiel in der Nut der darunter liegenden Dachziegel zu erhalten - Diese Varianten würden dann als neue Urmodelle dienen
Bei Lösung a) waren wieder zusätzliche Druckkosten von rund 80,00€ zu erwarten und ob die Größe dann richtig gewesen wäre, war nicht sicher.
Wir entschieden uns für b).
Doppelfalzziegel_014 (fspg2)

Volker nahm sich dieser Arbeit an. Er kürzte die Stege und ließ dieses Mal eine zweite Serie mit 400 Stück abgießen. Mehr wäre mir zu riskant und zu teuer für einen Versuch gewesen. Würden sie nicht passen, so hätte es eín wertvolles Ladegut sein müssen
Diese neuen Abgüße passten jetzt absolut genau
Doppelfalzziegel_016 (fspg2)

Glücklicherweise hatte der Gießer auf Verdacht ein paar Doppelfalzziegel mehr gefertigt.
Es sind aber trotzdem nicht genug Ziegel, um das komplette Dach einzudecken. Also wird ein Baugerüst an das Haus gestellt und die Dachdecker werden in Aktion treten.
Kennt einer von Euch Figuren, die als Dachdecker durchgehen??
Geruest_2 (fspg2)

So wird am Ende auch ein wenig von den Dachbalken zu sehen sei.
Aus dem letzten Bild mache ich mal wieder ein kleines Ratespiel:
Doppelfalzziegel_013 (fspg2)

Wieviel Dachziegel sind insgesamt auf den beiden Haufen

Wer als erstes die genaue Menge errät, erhält 10 Stück dieser Doppelfalzziegel geschenkt.
Gelingt es niemandem, die richtige Zahl zu erraten, so bekommt diejenige Person, die am nächsten an der richtgen Menge dran ist, ebenfalls 10 Stück.
"Einsendeschluß" (per PN, e-mail oder direkt hier im Forum) ist Mittwoch, der 22.10.2014
...ach ja, der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen

P.S.: ... eine kleine Hilfestellung - auf dem rechten Haufen liegen genau 100 Doppelfalzziegel!
erst einmal vielen Dank für Eure rege Beteiligung - das Lob hierbei verdienen eindeutig Volker und der Gießer


Die erste 100er-Serie der Doppelfalzziegeln war im Guss leider etwas größer geworden, als es sein sollte. So war bei 15 Ziegelreihen übereinander, der obere Überstand um etwa 2,0mm zu lang. Der oberste Ziegel lag mit dem oberen Steg nicht mehr auf der Holzlatte auf.
Es werden in einer Form ja nicht nur die wenigen Ziegel für mich gegossen, sondern auch Teile für andere Kunden. Die Schrumpfung bzw. das Größerwerden der Gußteile hat damit zu tun, ob dickere oder dünnere Teile in dieser Form neben den Ziegeln gelegen haben. Der Gießer achtet zwar darauf, dass möglichst ähnliche Materialstärken in der Form nebeneinander liegen, aber es kann nicht immer gewährleistet sein. Jede Form wird rund 100 mal abgegossen.
Es gab nun zwei Möglichkeiten zur Lösung:
a) ein neues Urmodell etwas kleiner drucken lassen
b) Kürzung der kleinen Stege auf der Unterseite bei einigen Ziegeln, um so etwas mehr Spiel in der Nut der darunter liegenden Dachziegel zu erhalten - Diese Varianten würden dann als neue Urmodelle dienen
Bei Lösung a) waren wieder zusätzliche Druckkosten von rund 80,00€ zu erwarten und ob die Größe dann richtig gewesen wäre, war nicht sicher.
Wir entschieden uns für b).
Doppelfalzziegel_014 (fspg2)

Volker nahm sich dieser Arbeit an. Er kürzte die Stege und ließ dieses Mal eine zweite Serie mit 400 Stück abgießen. Mehr wäre mir zu riskant und zu teuer für einen Versuch gewesen. Würden sie nicht passen, so hätte es eín wertvolles Ladegut sein müssen

Diese neuen Abgüße passten jetzt absolut genau

Doppelfalzziegel_016 (fspg2)

Glücklicherweise hatte der Gießer auf Verdacht ein paar Doppelfalzziegel mehr gefertigt.
Es sind aber trotzdem nicht genug Ziegel, um das komplette Dach einzudecken. Also wird ein Baugerüst an das Haus gestellt und die Dachdecker werden in Aktion treten.
Kennt einer von Euch Figuren, die als Dachdecker durchgehen??
Geruest_2 (fspg2)

So wird am Ende auch ein wenig von den Dachbalken zu sehen sei.
Aus dem letzten Bild mache ich mal wieder ein kleines Ratespiel:
Doppelfalzziegel_013 (fspg2)

Wieviel Dachziegel sind insgesamt auf den beiden Haufen


Wer als erstes die genaue Menge errät, erhält 10 Stück dieser Doppelfalzziegel geschenkt.
Gelingt es niemandem, die richtige Zahl zu erraten, so bekommt diejenige Person, die am nächsten an der richtgen Menge dran ist, ebenfalls 10 Stück.
"Einsendeschluß" (per PN, e-mail oder direkt hier im Forum) ist Mittwoch, der 22.10.2014
...ach ja, der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen


P.S.: ... eine kleine Hilfestellung - auf dem rechten Haufen liegen genau 100 Doppelfalzziegel!
Viele Grüße
Frithjof
Frithjof
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
...738...
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
...885...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 10:38
- Wohnort: Overath
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
... 1796 ...
Gruß werner
Gruß werner
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
630 minus Plus meine 10 

- Mattiacus
- Buntbahner
- Beiträge: 446
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
- Wohnort: Sternwarte
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frithjof,
ich gebe mal meinen Tip ab: 1280 Stück (in Worten: Eintausendzweihundertundachtzig).
ich gebe mal meinen Tip ab: 1280 Stück (in Worten: Eintausendzweihundertundachtzig).
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!
Südharzeisenbahn
600
Meterspur