Moin Zusammen,
Die Festiniog Railway (So der offizielle Name der Gesellschaft) war beim Bau als reine "gravity railway" angelegt worden, d.h. sie verfügte über ein konstantes Gefälle. Da das Haupttransportgut bearbeitete Schieferplatten waren, und diese von den Bergwerken talwärts transportiert ...
Die Suche ergab 250 Treffer
- Mi 5. Mai 2010, 08:15
- Forum: Vorbilder
- Thema: Ffestiniog Railway
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15585
- Mi 23. Dez 2009, 10:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Rainer Schaefer verstorben
- Antworten: 37
- Zugriffe: 27088
Re: Rainer Schaefer verstorben
Die "Besten" gehen immer zuerst
Tschüß Rainer!

Tschüß Rainer!
- Mi 23. Dez 2009, 10:19
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: ? Frage zu einfachen Abformmassen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5236
Re: ? Frage zu einfachen Abformmassen
Moin Manfred,
Ich habe mit dem "Formaform" schon mal Formen (einfache offene Formen) hergestellt.
Ein paar Bienenkörbe habe ich damit mal gegossen:
Bienenstock (KK)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6865/972beehive.jpg
Das war eine einfache offene Form. Abgegossen habe ich mit Gießharz ...
Ich habe mit dem "Formaform" schon mal Formen (einfache offene Formen) hergestellt.
Ein paar Bienenkörbe habe ich damit mal gegossen:
Bienenstock (KK)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6865/972beehive.jpg
Das war eine einfache offene Form. Abgegossen habe ich mit Gießharz ...
- Do 19. Nov 2009, 15:04
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16683
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Hallo Michael,
Hast Du mal hier geschaut?
http://www.modellbauershop.de/df93b096a ... d2805.html
Die Maße passen nicht exact, aber Du könntest zwei Zahnstangen Rücken anrückern verlöten
Hast Du mal hier geschaut?
http://www.modellbauershop.de/df93b096a ... d2805.html
Die Maße passen nicht exact, aber Du könntest zwei Zahnstangen Rücken anrückern verlöten
- Do 4. Dez 2008, 08:58
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
- Antworten: 70
- Zugriffe: 198709
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hi Thomas,
Ein interessantes nicht mehr fahrtüchtiges Exemplar befindet sich im kleinen feinen Technik-Museum in Eslohe (Sauerland), eine 600mm-Werks-Grubenlok der Hohenlimburger Kleinbahn, von Jung (Baujahr??).
Bemüh doch mal folgende Seite, da gibt's noch ein paar Infos zu den Exponaten ...
Ein interessantes nicht mehr fahrtüchtiges Exemplar befindet sich im kleinen feinen Technik-Museum in Eslohe (Sauerland), eine 600mm-Werks-Grubenlok der Hohenlimburger Kleinbahn, von Jung (Baujahr??).
Bemüh doch mal folgende Seite, da gibt's noch ein paar Infos zu den Exponaten ...
- Do 24. Apr 2008, 09:18
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Welche Farbe für stationäre Dampfmaschine?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3650
Re: Welche Farbe für stationäre Dampfmaschine?
Humbrol Emailfarbe sollte für die Maschine reichen. Der Schlot und die Zylinder meiner Live Steam Dampflok ist so gestrichen, das hält und Öl ist ebenfalls kein Problem sogar ohne Grundierung.
Für Kesselteile, die nicht Isoliert und sehr viel heißer werden würde ich Ofenrohr Lack empfehlen (gibts ...
Für Kesselteile, die nicht Isoliert und sehr viel heißer werden würde ich Ofenrohr Lack empfehlen (gibts ...
- Fr 11. Apr 2008, 08:07
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Golden Pass Panoramic Express
- Antworten: 95
- Zugriffe: 641317
Re: Golden Pass Panoramic Express
Hi Ottmar,
erwischt ;-) also hab lange überlegt, aber schlussendlich wird's Resin, trotz des hohen Gewichtes (und der Kosten). Mit GfK konnte ich mich in diesm Fall nicht so recht anfreunden, ich baue auch noch Schiffsmodelle und die eben in GfK oder KfK (mein letztes Solarboot ist aus ...
erwischt ;-) also hab lange überlegt, aber schlussendlich wird's Resin, trotz des hohen Gewichtes (und der Kosten). Mit GfK konnte ich mich in diesm Fall nicht so recht anfreunden, ich baue auch noch Schiffsmodelle und die eben in GfK oder KfK (mein letztes Solarboot ist aus ...
- Fr 11. Apr 2008, 08:03
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Simplex in 1:13.7
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9229
Re: Simplex in 1:13.7
Hi Ferd,
Nice to see you here with the Buntbahners as well.
Seems like you're cheating, he
Has the snow finally melted for a test run yet?
Welcome!


Nice to see you here with the Buntbahners as well.
Seems like you're cheating, he

Has the snow finally melted for a test run yet?
Welcome!
- Mi 2. Apr 2008, 13:33
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Derrick Kran
- Antworten: 22
- Zugriffe: 35229
Re: Derrick Kran
Hallo Siggi,
Saubere Arbeit, das Ding sieht aus, als könnte e s auch ordentlich was heben.
Ein Zahnrad dreht den Mast mit dem Ausleger.
Derrick_Mastfuss_02 (GBMEGGTAL)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7729/1017Derrick_Mastfuss_02.JPG
Interessant finde ich den feststehenden "Zahnkranz ...
Saubere Arbeit, das Ding sieht aus, als könnte e s auch ordentlich was heben.
Ein Zahnrad dreht den Mast mit dem Ausleger.
Derrick_Mastfuss_02 (GBMEGGTAL)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7729/1017Derrick_Mastfuss_02.JPG
Interessant finde ich den feststehenden "Zahnkranz ...
- Mi 26. Mär 2008, 17:18
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13008
Re: Einbau einer Fernsteuerung in eine Lokomotive
Hi Henry,
meine uralte Mamod (zugegebenerweise ziemlich verbessert) hat jedenfalls einen solchen Empfaenger. Da alle meine anderen Loks mit der Spektrum Anlage ausgeruestet sind, habe ich nur diesen neuen Empfaenger spendieren muessen. Vorher hatte ich eine alte billige 27MHz Fernsteuerung ...
meine uralte Mamod (zugegebenerweise ziemlich verbessert) hat jedenfalls einen solchen Empfaenger. Da alle meine anderen Loks mit der Spektrum Anlage ausgeruestet sind, habe ich nur diesen neuen Empfaenger spendieren muessen. Vorher hatte ich eine alte billige 27MHz Fernsteuerung ...