Hallo,
danke erst mal für die schnelle Antwort. Richtig, die Tabelle ist jetzt auf Seite 23, aber immer noch dieselbe, wie im September 2006.
Klar, die Werte muß man nur ändern, wenn man 2 Fa's mit einer Taste ansteuern möchte.
Gehen wir mal davon aus, daß ich damit zum Beispiel ein Schweizer ...
Die Suche ergab 60 Treffer
- Mo 7. Jan 2008, 17:22
- Forum: Elektrik
- Thema: CVs programmieren am MX69
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7462
- Mo 7. Jan 2008, 12:35
- Forum: Elektrik
- Thema: CVs programmieren am MX69
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7462
CVs programmieren am MX69
Hallo miteinander,
Um gleich auf den Punkt zu kommen, mir stellt sich die Frage, wie sich die CV-Werte für den MX69S für die CVs 33-46 errechnen.
Auf Seite 22 der Zimo-Anleitung ist da auch eine Tabelle zum NMRA-Functions-Mapping abgebildet, samt Beispielen. Mir erschließt sich im Moment nicht ganz ...
Um gleich auf den Punkt zu kommen, mir stellt sich die Frage, wie sich die CV-Werte für den MX69S für die CVs 33-46 errechnen.
Auf Seite 22 der Zimo-Anleitung ist da auch eine Tabelle zum NMRA-Functions-Mapping abgebildet, samt Beispielen. Mir erschließt sich im Moment nicht ganz ...
- So 17. Apr 2005, 10:48
- Forum: Elektrik
- Thema: Weichendecoder im Außeneinsatz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12718
Re: Weichendecoder im Außeneinsatz
Hallo Rainer,
warum nimmst Du nicht die Teile aus Nürnberg
Hm, wie erwähnt sind mir in der letzten Zeit meine sämtlichen Decoder aus Nürnberg abgeraucht... Das hat mich letztlichdoch recht geärgert, da das viel Geld kostet.
Okay, das gegenargument ist natürlich gegeben wenn, wie schon gesagt ...
warum nimmst Du nicht die Teile aus Nürnberg
Hm, wie erwähnt sind mir in der letzten Zeit meine sämtlichen Decoder aus Nürnberg abgeraucht... Das hat mich letztlichdoch recht geärgert, da das viel Geld kostet.
Okay, das gegenargument ist natürlich gegeben wenn, wie schon gesagt ...
- Sa 16. Apr 2005, 20:49
- Forum: Elektrik
- Thema: Weichendecoder im Außeneinsatz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12718
Re: Weichendecoder im Außeneinsatz
Hallo zusammen,
Also, erst mal danke für die Antworten. @Christoph: Eigentlich eine gute Sache mit den Kisten, dachte ich jedenfalls bis meine LGB-Decoder das zeitliche Segneten...... Kondenswasser lässt sich meiner Erfahrung nach kaum verhindern. Und das mit dem Silikon wird bei mir irgendwie auch ...
Also, erst mal danke für die Antworten. @Christoph: Eigentlich eine gute Sache mit den Kisten, dachte ich jedenfalls bis meine LGB-Decoder das zeitliche Segneten...... Kondenswasser lässt sich meiner Erfahrung nach kaum verhindern. Und das mit dem Silikon wird bei mir irgendwie auch ...
- Fr 15. Apr 2005, 16:30
- Forum: Elektrik
- Thema: Weichendecoder im Außeneinsatz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12718
Re: Weichendecoder im Außeneinsatz
Moin,
Bei der Recherche zu meiner Frage, welchen Decoder für den Garteneinsatz zu kaufen, bin ich auf diesen Threat hier gestoßen.Leider gab es dazu nie eine Antwort, er passt aber trotzdem, sodaß ich hier mal weiterschreibe.
Ich suche einen Weichendecoder, der erstens wetterfest ( und somit in der ...
Bei der Recherche zu meiner Frage, welchen Decoder für den Garteneinsatz zu kaufen, bin ich auf diesen Threat hier gestoßen.Leider gab es dazu nie eine Antwort, er passt aber trotzdem, sodaß ich hier mal weiterschreibe.
Ich suche einen Weichendecoder, der erstens wetterfest ( und somit in der ...
- Do 24. Mär 2005, 21:34
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Fensterscheiben für Echtdampf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5577
Fensterscheiben für Echtdampf
Tach,
Ich habe neulich beschloßen, daß meine Regner-Stainz Fensterscheiben bekommen soll. :?
Wegen der Hitze sollten sie schon aus Glas sein, und sie müssen genau in die gefrästen Originalöffnungen passen, sodaß man sie mit Sekundenklebergel befestigen kann. :?: Als Material habe ich mir 1mm Glas ...
Ich habe neulich beschloßen, daß meine Regner-Stainz Fensterscheiben bekommen soll. :?
Wegen der Hitze sollten sie schon aus Glas sein, und sie müssen genau in die gefrästen Originalöffnungen passen, sodaß man sie mit Sekundenklebergel befestigen kann. :?: Als Material habe ich mir 1mm Glas ...
- Mo 28. Feb 2005, 21:19
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?
- Antworten: 64
- Zugriffe: 25642
Re: Blöde Frage: Galvanoformung, wer weiss was ?
Tach,
ich schließe mich bedingungslos Christos Meinung an 8) , bitte unbedingt weiterberichten. :!: Ich finde das Thema sehr interessant, können sich hier doch echte Alternativen zum 'herkömmlichen ' Modellbau entwickeln. :bindafür: Besonders hoch schätze ich die Methode ein, wenn man sie ...
ich schließe mich bedingungslos Christos Meinung an 8) , bitte unbedingt weiterberichten. :!: Ich finde das Thema sehr interessant, können sich hier doch echte Alternativen zum 'herkömmlichen ' Modellbau entwickeln. :bindafür: Besonders hoch schätze ich die Methode ein, wenn man sie ...
- Mi 9. Feb 2005, 12:22
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8487
Re: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
Tach,
Ich glaube, es wird Dir schon nicht die Stangen wegfressen :flehan: Gott sei dank !!!! :flehan: Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen... :ertrink:
Nein mal im ernst, ich denke auch, es geht schon... Und wegen dem Dampföl, vielleicht sollte man das von mir verwendete dünnflüßigere Öl ...
Ich glaube, es wird Dir schon nicht die Stangen wegfressen :flehan: Gott sei dank !!!! :flehan: Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen... :ertrink:
Nein mal im ernst, ich denke auch, es geht schon... Und wegen dem Dampföl, vielleicht sollte man das von mir verwendete dünnflüßigere Öl ...
- Di 8. Feb 2005, 20:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8487
Re: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
Hallo an squirell4711 und die anderen da draußen,
Das Öl sollte unbedingt säurefrei sein da Säuren die gebräuchlichsten Metalloberflächen angreifen (etaws unempfindlicher sind da innen vergoldete Zylinder und Platinkolben ) . :gruebel:
Meiner Meinung nach sind weder die Zylinder/Kolben einer ...
Das Öl sollte unbedingt säurefrei sein da Säuren die gebräuchlichsten Metalloberflächen angreifen (etaws unempfindlicher sind da innen vergoldete Zylinder und Platinkolben ) . :gruebel:
Meiner Meinung nach sind weder die Zylinder/Kolben einer ...
- Mo 7. Feb 2005, 16:09
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8487
Re: Frage an die Chemieker bezüglich Öl für Live-steam
Moin Mallet,
danke für den Tipp, in dem Beitrag wird aber nur teilweise auf meinen Gedanken eingegangen. Logisch, jedes Heißdampföl ist verwendbar, aber wie ist es mit Naßdampföl ( auch Pumpenöl genannt? ) wie gesagt flammpunkt 290 Grad. So heiß wird der Dampf bei der Regner-stainz doch nicht ganz ...
danke für den Tipp, in dem Beitrag wird aber nur teilweise auf meinen Gedanken eingegangen. Logisch, jedes Heißdampföl ist verwendbar, aber wie ist es mit Naßdampföl ( auch Pumpenöl genannt? ) wie gesagt flammpunkt 290 Grad. So heiß wird der Dampf bei der Regner-stainz doch nicht ganz ...