Habe eine Andere Lösung gefunden:
Der Tams lässt sich mit einem AMD-Atlon Kühler zur Höchstform bringen. Lok läuft mit 46 Achsen Zug am Haken (Bachmann Räder) Problemlos. Atlon Sockel A Kühler in der Mitte durchgesägt, die hälften auf je die Vier Dioden und den Motortreiber drauf, Wärmeleitpaste ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Di 24. Okt 2006, 16:19
- Forum: Elektrik
- Thema: Motorstrombooster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8627
- Do 12. Okt 2006, 22:44
- Forum: Elektrik
- Thema: Motorstrombooster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8627
Re: Motorstrombooster
Was ist Gegen EMK?
Wenn du damit die Lastregelung meinst: Die ist mir nicht so wichtig. Ich hätte eben gern dafür einen Schaltplan wie man den Strom am Ausgang des Decoders verstärken kann.
Mfg
alex
Wenn du damit die Lastregelung meinst: Die ist mir nicht so wichtig. Ich hätte eben gern dafür einen Schaltplan wie man den Strom am Ausgang des Decoders verstärken kann.
Mfg
alex
- Do 12. Okt 2006, 16:09
- Forum: Elektrik
- Thema: Motorstrombooster
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8627
Motorstrombooster
Hallo,
kennt jemand von euch einen Schaltplan für einen Motorstrombooster, damit ein kleiner Decoder viele Motoren Steuern kann?
MfG
Alexander
kennt jemand von euch einen Schaltplan für einen Motorstrombooster, damit ein kleiner Decoder viele Motoren Steuern kann?
MfG
Alexander
- Mi 1. Jun 2005, 08:40
- Forum: Elektrik
- Thema: Anschluß der Pantosteuerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6052
Re: Anschluß der Pantosteuerung
Ach ja wenn man zu schnell klickt...
Meine Steuerung kostet pro Panto nicht mal 2 Euro...
MfG
Alexander
Meine Steuerung kostet pro Panto nicht mal 2 Euro...
MfG
Alexander
- Mi 1. Jun 2005, 08:38
- Forum: Elektrik
- Thema: Anschluß der Pantosteuerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6052
Re: Anschluß der Pantosteuerung
Ich glaube wir haben an einander vorbeigeredet, ich belasse die Orginal Pantosteuerrung in der Lok (RhB Ge4/4 II), Motoren Mechanik und Endabschalter und steuere diese dann über Relais und einen normalen Decoder (Tams LD-G6).
Aber du könntest mir mal ein Bild mailen, von deiner Ansteuerung ...
Aber du könntest mir mal ein Bild mailen, von deiner Ansteuerung ...
- Di 31. Mai 2005, 15:02
- Forum: Elektrik
- Thema: Anschluß der Pantosteuerung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6052
Re: Anschluß der Pantosteuerung
Ich steuere die Pantos über eine mehr oder minder umständliche Schaltung mit 4 Kondensatoren und 2 Relais direkt an, mit den vorhandenen Motoren:
Geht wie folgt: Alle Kabel raus, an die endabschalter der Antriebe eine Diode in positiver Richtung, eine in Negative, andere Seite des Motors an Schiene ...
Geht wie folgt: Alle Kabel raus, an die endabschalter der Antriebe eine Diode in positiver Richtung, eine in Negative, andere Seite des Motors an Schiene ...