Die Suche ergab 2 Treffer
- Sa 6. Jul 2024, 17:11
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Struktur eines Straßenbahndrehgestells, spezifisch Osnabrücker „Elzer“ Triebwagen 31+32
- Antworten: 2
- Zugriffe: 101681
Re: Struktur eines Straßenbahndrehgestells, spezifisch Osnabrücker „Elzer“ Triebwagen 31+32
Der Triebwagen wurde anscheinend* nach Betriebseinstellung der Osnabrücker Straßenbahn abgegeben an die Dürener Eisenbahn AG (DEAG). Da habe ich online in einer „Sammlung Jörg Seidel“ auf Flickr ein Foto (von Joachim Berger) von Triebwagen 22 gefunden, auf dem das Drehgestell ganz gut zu erkennen ...
- Do 27. Jun 2024, 23:05
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Struktur eines Straßenbahndrehgestells, spezifisch Osnabrücker „Elzer“ Triebwagen 31+32
- Antworten: 2
- Zugriffe: 101681
Struktur eines Straßenbahndrehgestells, spezifisch Osnabrücker „Elzer“ Triebwagen 31+32
Liebe Buntbahner,
Ich versuche, mir ein Bild vom Drehgestell eines Osnabrücker Straßenbahntriebwagens (Meterspur) zu machen.
Die zwei vierachsige Triebwagen 31 und 32 wurde 1952 von der Niedersächsischen Waggonfabrik in Elze gebaut, die elektrische Ausrüstung stammte von den Siemens-Schuckertwerken ...
Ich versuche, mir ein Bild vom Drehgestell eines Osnabrücker Straßenbahntriebwagens (Meterspur) zu machen.
Die zwei vierachsige Triebwagen 31 und 32 wurde 1952 von der Niedersächsischen Waggonfabrik in Elze gebaut, die elektrische Ausrüstung stammte von den Siemens-Schuckertwerken ...