Die Suche ergab 276 Treffer
- So 6. Apr 2025, 17:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt GT4 der Stuttgarter Straßenbahnen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 57677
Re: Bauprojekt GT4 der Stuttgarter Straßenbahnen
Danke für den Link zu diesem interessanten Bericht. Die Modell sehen sehr gut aus!
- Di 25. Feb 2025, 21:59
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Rollband-Anzeige für Modellbahnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8315
Re: Rollband-Anzeige für Modellbahnen
Hallo,
ich kenne nur diese Anzeige, aber vielleicht hilft dir das ja: https://www.massoth.de/product/8161102/
Oder das hier: https://youtu.be/J7cLoGVfJ6I?si=NMCzpXi90Qb9Nm80
Viele Grüße
bimmelkutscher
ich kenne nur diese Anzeige, aber vielleicht hilft dir das ja: https://www.massoth.de/product/8161102/
Oder das hier: https://youtu.be/J7cLoGVfJ6I?si=NMCzpXi90Qb9Nm80
Viele Grüße
bimmelkutscher
- So 5. Mai 2024, 18:13
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L45H
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18371
Re: Bauprojekt L45H
Hallo Buntbahner,
heute kommen wir auch hier im Zielbahnhof an. Doch bevor es soweit ist, werden die Aufbauten der Lok lackiert. Erst die Farbe rot und anschließend der Dachbereich grau.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9729/medium/Bau_L45H_156.JPG
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9729 ...
heute kommen wir auch hier im Zielbahnhof an. Doch bevor es soweit ist, werden die Aufbauten der Lok lackiert. Erst die Farbe rot und anschließend der Dachbereich grau.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9729/medium/Bau_L45H_156.JPG
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9729 ...
- Sa 4. Mai 2024, 00:01
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L60E
- Antworten: 17
- Zugriffe: 28086
Re: Bauprojekt L60E
Hallo Buntbahner!
Heute sehen wir Rot, denn es geht ans Lackieren. Doch mit dem Auftragen der Farbe merkte ich auch, wie die zusammengefügten Lüftergitter (siehe auch oben) irgendwie nicht ganz so optimal aussahen. Ich suchte für mein anderes Projekt noch mal im Internet nach einer Alternative zu ...
Heute sehen wir Rot, denn es geht ans Lackieren. Doch mit dem Auftragen der Farbe merkte ich auch, wie die zusammengefügten Lüftergitter (siehe auch oben) irgendwie nicht ganz so optimal aussahen. Ich suchte für mein anderes Projekt noch mal im Internet nach einer Alternative zu ...
- Do 2. Mai 2024, 23:49
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L60E
- Antworten: 17
- Zugriffe: 28086
Re: Bauprojekt L60E
ich war zuerst skeptisch, "Fantasie-Neubaulok",...
Hallo Dieter!
Diese Skepsis kann ich gut nachvollziehen, denn ich hatte sie auch. :) Deshalb habe ich den Beitrag erst gestartet, als zu erkennen war, dass die Lok zumindest mir gefällt. Ich hatte natürlich auch überlegt, ob dieses Fahrzeug ...
Hallo Dieter!
Diese Skepsis kann ich gut nachvollziehen, denn ich hatte sie auch. :) Deshalb habe ich den Beitrag erst gestartet, als zu erkennen war, dass die Lok zumindest mir gefällt. Ich hatte natürlich auch überlegt, ob dieses Fahrzeug ...
- Do 2. Mai 2024, 00:01
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L60E
- Antworten: 17
- Zugriffe: 28086
Re: Bauprojekt L60E
Hallo Buntbahner!
Zunächst geht es heute weiter mit dem Bau am Lokkasten. Im Dachbereich wurden u.a. die Seiten und die Dachschrägen mit 0,5 mm starken ABS verkleidet. Danach kamen die Trittstufen an die Reihe. Vier Tritte wurden in den Lokkasten eingearbeitet, die unteren zwei Stufen jedes ...
Zunächst geht es heute weiter mit dem Bau am Lokkasten. Im Dachbereich wurden u.a. die Seiten und die Dachschrägen mit 0,5 mm starken ABS verkleidet. Danach kamen die Trittstufen an die Reihe. Vier Tritte wurden in den Lokkasten eingearbeitet, die unteren zwei Stufen jedes ...
- Mi 1. Mai 2024, 00:14
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L45H
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18371
Re: Bauprojekt L45H
Hallo Buntbahner,
heute geht es weiter mit dem Bau des Führerhauses und der Vorbauten. Diese bestehen aus 2mm starken Bastlerglas, welches das Grundgerüst bildet. Darauf wurden in zwei Schichten 0,5 mm starke Zuschnitte aus ABS geklebt. Die großen Spitzenlichter entstanden aus Installationsrohr ...
heute geht es weiter mit dem Bau des Führerhauses und der Vorbauten. Diese bestehen aus 2mm starken Bastlerglas, welches das Grundgerüst bildet. Darauf wurden in zwei Schichten 0,5 mm starke Zuschnitte aus ABS geklebt. Die großen Spitzenlichter entstanden aus Installationsrohr ...
- So 28. Apr 2024, 18:17
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L45H
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18371
Re: Bauprojekt L45H
Hallo Buntbahner!
Heute geht es weiter mit den Drehgestellen. Die Motorblöcke stammen von US-Train und haben einen Achsenabstand von 85mm. Viele kleine Teile wurden aus Polystyrol und ABS, aber auch aus Messingprofilen zugeschnitten und miteinander verklebt und verschraubt.
https://www.buntbahn ...
Heute geht es weiter mit den Drehgestellen. Die Motorblöcke stammen von US-Train und haben einen Achsenabstand von 85mm. Viele kleine Teile wurden aus Polystyrol und ABS, aber auch aus Messingprofilen zugeschnitten und miteinander verklebt und verschraubt.
https://www.buntbahn ...
- So 28. Apr 2024, 00:45
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L60E
- Antworten: 17
- Zugriffe: 28086
Re: Bauprojekt L60E
Hallo Leute!
Weiter geht's mit dem Bau der L60E. Als nächster Schritt wurden die zwei Frontscheiben angeklebt und Puffer, Kupplung und Bremsschläuche angebracht. Danach wurde der Bereich zwischen den Drehgestellen mit Klappen verziert und die gesamte Bodenplatte schwarz lackiert.
https://www ...
Weiter geht's mit dem Bau der L60E. Als nächster Schritt wurden die zwei Frontscheiben angeklebt und Puffer, Kupplung und Bremsschläuche angebracht. Danach wurde der Bereich zwischen den Drehgestellen mit Klappen verziert und die gesamte Bodenplatte schwarz lackiert.
https://www ...
- So 21. Apr 2024, 12:26
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bauprojekt L60E
- Antworten: 17
- Zugriffe: 28086
Re: Bauprojekt L60E
Hallo Leute,
heute geht es weiter mit dem Bau des Lokkastens. Dieser besteht hauptsächlich aus 2mm starken Bastlerglas. Zunächst wurden die bereits gestalteten Zwischenwände mit dem Dachteil verklebt. Danach wurden die Seitenwände gefertigt. Dort wo Lüftergitter rein sollen, wurde ein "Fenster ...
heute geht es weiter mit dem Bau des Lokkastens. Dieser besteht hauptsächlich aus 2mm starken Bastlerglas. Zunächst wurden die bereits gestalteten Zwischenwände mit dem Dachteil verklebt. Danach wurden die Seitenwände gefertigt. Dort wo Lüftergitter rein sollen, wurde ein "Fenster ...