Hallo Volker,
der Bausatz und Deine Vorarbeit sind wirklich toll. Sehr zu empfehlen!
Aus meiner Erfahrung, und die hängt wohl auch mit den etwa variierenden Abmessungen zusammen, kann ich die folgenden zusätzlichen Hinweise beisteuern:
1. Der Netzanschluss dürfte so etwa 10mm mehr zur Mitte ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 29. Aug 2019, 02:32
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöter 2019
- Antworten: 13
- Zugriffe: 83110
- Do 29. Aug 2019, 01:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103920
Re: Widerstandslöten 2014
Schönes Teil. Lass mal hören, wie es steht mit der Hitzebeständigkeit. Aber was hat der denn gekostet? Könnte man sich das nicht aus z.B. Holz drehen für weniger Geld?
- Do 10. Mai 2018, 18:00
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103920
Re: Widerstandslöten 2014, Anregung für die Stecker
Der Lötgriffel muss noch etwas warten. Deshalb beschäftige ich mich schon mal mit den nebensächlichen Details. "Arranging the deck chairs." Den Anschlüssen für die Elektroden. Die Stecker haben ja reichlich Kraft und "krallen" sich in die Buchsen. Gut für den Strom, schlechter für den Bediener ...
- Sa 28. Apr 2018, 21:31
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10113
Re: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
Ja heute findet man selten gute Qualität.
Für mich vorteilhaft bei der Klammer erscheint die Bauweise aus Holz. Damit gibt es keine Probleme mit der elektrischen Trennung der Elektroden. Durch die Größe (Breite der Klammer) ist auch eine recht stabile Konstruktion vorhanden. Mit einfachen Mitteln ...
Für mich vorteilhaft bei der Klammer erscheint die Bauweise aus Holz. Damit gibt es keine Probleme mit der elektrischen Trennung der Elektroden. Durch die Größe (Breite der Klammer) ist auch eine recht stabile Konstruktion vorhanden. Mit einfachen Mitteln ...
- Sa 28. Apr 2018, 18:14
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10113
Re: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
Hi Michael,
danke für Deinen Input.
Das Ganze ist ja noch Theorie. Aber ich denke das Gelenk ist schon okay. Weil die Klammer ja sehr breit ist, mehrere Zentimeter, kann sie nicht verkanten. Durch die Federarme kann sie seitlich nicht auswandern, was für das Zusammentreffen der Elektroden und auch ...
danke für Deinen Input.
Das Ganze ist ja noch Theorie. Aber ich denke das Gelenk ist schon okay. Weil die Klammer ja sehr breit ist, mehrere Zentimeter, kann sie nicht verkanten. Durch die Federarme kann sie seitlich nicht auswandern, was für das Zusammentreffen der Elektroden und auch ...
- Sa 28. Apr 2018, 04:34
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10113
Re: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
Ich habe mein Gerät jetzt fertig und muss noch die Elektrodenhalter bauen.
Auf der Idee basierend habe ich etwas nachgedacht und eine low-cost Version entworfen. Vielleicht muss im Gebrauch noch einiges modifiziert werden. Aber was braucht es mehr?
Klammer kostet so etwa 3 - 5 Euro je nach ...
Auf der Idee basierend habe ich etwas nachgedacht und eine low-cost Version entworfen. Vielleicht muss im Gebrauch noch einiges modifiziert werden. Aber was braucht es mehr?
Klammer kostet so etwa 3 - 5 Euro je nach ...
- Do 26. Apr 2018, 21:40
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103920
Re: Widerstandslöten 2014
Danke für den Vorschlag. Tja, man sollte regelmäßige Bestellsessions machen. Für die Älteren unter uns fast wie Sammelbesteller bei Quelle.
Nun bin ich aber alternativ beim lokalen "C" fündig geworden. Dort hatte man nur die größeren Knöpfe (D=36mm), aber sie kommen wieder. Solange wird es eine ...
Nun bin ich aber alternativ beim lokalen "C" fündig geworden. Dort hatte man nur die größeren Knöpfe (D=36mm), aber sie kommen wieder. Solange wird es eine ...
- Do 26. Apr 2018, 11:14
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103920
Re: Widerstandslöten 2014, Poti-Skala
In vorherigen Beiträgen wurde schon mal ein Gerät vorgestellt, bei dem das Poti eine Skala erhalten hat. Mich würden nun Ideen interessieren, was da an weiteren Möglichkeiten besteht.
Ich habe bei Reichelt entsprechende Teile für den mir vorliegenden Knopf 20 von Mentor gefunden:
Mutternabdeckung ...
Ich habe bei Reichelt entsprechende Teile für den mir vorliegenden Knopf 20 von Mentor gefunden:
Mutternabdeckung ...
- Mi 25. Apr 2018, 15:31
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103920
Re: Widerstandslöten 2014, Fußschalter
Ich habe das Gerät fertig. Danke auch von mir an Volker für den Bausatz und die Hilfestellung.
Nun zu meiner Erfahrung bezüglich des Fußschalters:
Ich rate vor dessen erster Betätigung, eine Prüfung und ggf. die beschriebenen Modifikationen vorzunehmen, wenn Ihr das gleiche Modell wie ich habt ...
Nun zu meiner Erfahrung bezüglich des Fußschalters:
Ich rate vor dessen erster Betätigung, eine Prüfung und ggf. die beschriebenen Modifikationen vorzunehmen, wenn Ihr das gleiche Modell wie ich habt ...