Hallo zusammen,
bin neu auf dem Gebiet des Echtdampfes. In H0 habe ich deutlich mehr Erfahrung.
Meine Gleise möchte ich gerne selbst herstellen. Hier im Forum gab es vor 14 Jahren einen Thread über den Gleisbau. Dort wurde ein Flachstahl 10 x 20 benutzt auf Schwellen aus U-Profil 30 x 15. Der Zusatz ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 8. Jun 2020, 17:47
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Schienenbau in 5 Zoll für Gartenbahn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5095
- Sa 6. Jun 2020, 15:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: 2f im Garten. Möglich?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15740
Re: 2f im Garten. Möglich?
Moin,
ich will das Thema noch einmal aufwärmen. Ich komme aus dem Holzschutz.
Kiefern- oder Lärchesplintholz in eine Lösung aus Chromsäue und Kupfersulfat einlegen. Kupfersulfat alleine geht auch (10 %ige Lösung). Etwa 1 Woche untergetaucht lassen. Dann ist das Holz komplet durchtränkt. Kupfer hilft ...
ich will das Thema noch einmal aufwärmen. Ich komme aus dem Holzschutz.
Kiefern- oder Lärchesplintholz in eine Lösung aus Chromsäue und Kupfersulfat einlegen. Kupfersulfat alleine geht auch (10 %ige Lösung). Etwa 1 Woche untergetaucht lassen. Dann ist das Holz komplet durchtränkt. Kupfer hilft ...
- Mi 4. Apr 2018, 08:09
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Holger,
soweit wohnst du nicht weg, wir könnten ja gemeinsam üben....
soweit wohnst du nicht weg, wir könnten ja gemeinsam üben....
- Di 3. Apr 2018, 23:23
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Holger,
dankenswerterweise hat sich Volker am Ostermontag um mein Problem gekümmert und beschlossen, dass ich ihm das Gerät schicke zur Fehlersuche. Vermutlich habe ich beim Anschließen einen Fehler gemacht. Somit ist das Problem für mich geklärt.
dankenswerterweise hat sich Volker am Ostermontag um mein Problem gekümmert und beschlossen, dass ich ihm das Gerät schicke zur Fehlersuche. Vermutlich habe ich beim Anschließen einen Fehler gemacht. Somit ist das Problem für mich geklärt.
- Mo 2. Apr 2018, 15:28
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo zusammen,
die Probleme sind beseitigt.
Gruß Jochen
die Probleme sind beseitigt.
Gruß Jochen
- Mo 2. Apr 2018, 13:25
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo zusammen,
das Widerstandslötgerät habe ich zusammengebaut, angeschlossen und die rote Diode leuchtet nicht, wenn ich den Fußschalter bediene. Alles noch einmal kontrolliert, soweit alles zusammengesteckt, wie es in der Anleitung steht. Auch der Poti ist wirkungslos.
Hat jemand eine Idee, wo ...
das Widerstandslötgerät habe ich zusammengebaut, angeschlossen und die rote Diode leuchtet nicht, wenn ich den Fußschalter bediene. Alles noch einmal kontrolliert, soweit alles zusammengesteckt, wie es in der Anleitung steht. Auch der Poti ist wirkungslos.
Hat jemand eine Idee, wo ...
- Mo 2. Apr 2018, 12:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131882
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo zusammen,
meine Name ist Joachim Wießner, ich wohne in der Nähe von Cloppenburg und bin Jahrgang 1951. Gerufen werde ich Jochen, das kommt noch von der Berufsschulzeit. Habs auch nie geändert.
Ich beschäftige mich mit der Modellbahn seit dem Jahr 1998, wobei die einschneidende Veränderung im ...
meine Name ist Joachim Wießner, ich wohne in der Nähe von Cloppenburg und bin Jahrgang 1951. Gerufen werde ich Jochen, das kommt noch von der Berufsschulzeit. Habs auch nie geändert.
Ich beschäftige mich mit der Modellbahn seit dem Jahr 1998, wobei die einschneidende Veränderung im ...
- Mo 2. Apr 2018, 12:08
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Michael,
ja, ich bin in den kleinen Spuren unterwegs. Da ich mich gerade auf meine "Altersarbeit" vorbereite, kommt mir das Buntbahnforum gerade recht. Hier wird noch etwas gemacht und gebaut und nicht nur lamentiert und gehetzt (mit Ausnahmen, wie ich gelesen habe....). Das gefällt mir und ...
ja, ich bin in den kleinen Spuren unterwegs. Da ich mich gerade auf meine "Altersarbeit" vorbereite, kommt mir das Buntbahnforum gerade recht. Hier wird noch etwas gemacht und gebaut und nicht nur lamentiert und gehetzt (mit Ausnahmen, wie ich gelesen habe....). Das gefällt mir und ...
- So 1. Apr 2018, 22:14
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo Volker,
danke für den Tipp, ist bestellt. Nun eine andere Frage.
Bei mir liegt noch eine V2A Stahlplatte, kann ich die als Gegenelektrode verwenden? In der Anleitung steht etwas von VA, aber nicht von V2A....
Mit Metall kenne ich mich noch nicht so gut aus, dafür aber mit Holz...
danke für den Tipp, ist bestellt. Nun eine andere Frage.
Bei mir liegt noch eine V2A Stahlplatte, kann ich die als Gegenelektrode verwenden? In der Anleitung steht etwas von VA, aber nicht von V2A....
Mit Metall kenne ich mich noch nicht so gut aus, dafür aber mit Holz...
- Fr 30. Mär 2018, 22:43
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103938
Re: Widerstandslöten 2014
Hallo zusammen,
nun habe ich auch ein Widerstandslötgerät bekommen und suche gerade nach geeigneter Siliconlitze 6 mm². Die Firma Nessel hat das offensichtlich nicht mehr im Programm. Von Voelkner wird abgeraten. Wer liefert denn die geeignete Siliconlitze?
Gruß Jochen
nun habe ich auch ein Widerstandslötgerät bekommen und suche gerade nach geeigneter Siliconlitze 6 mm². Die Firma Nessel hat das offensichtlich nicht mehr im Programm. Von Voelkner wird abgeraten. Wer liefert denn die geeignete Siliconlitze?
Gruß Jochen