Vielen Dank für eure Antworten rsp. Hinweise!
Die Tabelle von jc94 ist sehr aufschlussreich, da sie die Unterschiede von 9 (!!) verschiedenen Normen für Radsätze in Spur1 zeigt.
So konnte ich nun doch mal bestimmen,dass meine Radsätze am ehesten dem G1MRA Standard 2009 (was das auch immer ist ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Di 9. Jul 2024, 20:05
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Welche Norm für Radsätze/Gleise in Spurweite 45mm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13574
- Do 4. Jul 2024, 22:41
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Welche Norm für Radsätze/Gleise in Spurweite 45mm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13574
Welche Norm für Radsätze/Gleise in Spurweite 45mm
Vor einer Gefühlten Ewigkeit habe ich mit dem Bau einer Decauville 020 in 1:13,3 auf 45mm Spur angefangen.
Nach etwelcher Recherche im Netz bin ich auf Angaben zur Gartenbahn-Norm NEDG 310 gestossen. Diese soll anscheinend für Gartenbahnen in USA, GB und Europa (LGB) angewendet werden.
Die Radsätze ...
Nach etwelcher Recherche im Netz bin ich auf Angaben zur Gartenbahn-Norm NEDG 310 gestossen. Diese soll anscheinend für Gartenbahnen in USA, GB und Europa (LGB) angewendet werden.
Die Radsätze ...
- Do 4. Jul 2024, 21:29
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Skeletons für Shay Waldbahn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14561
Re: Skeletons für Shay Waldbahn
Hallo Karl-Heinz
Der Skeletton sieht toll aus und die Mechanik zum Spannen der Ketten ist ein Detail das ich im Modell noch nicht gesehen habe!
Du schreibst, dass du die Messingteile brüniert hast. Hast du da entsprechende Chemie verwendet, oder die Teile einfach bemalt?
Grüsse
Florian
Der Skeletton sieht toll aus und die Mechanik zum Spannen der Ketten ist ein Detail das ich im Modell noch nicht gesehen habe!
Du schreibst, dass du die Messingteile brüniert hast. Hast du da entsprechende Chemie verwendet, oder die Teile einfach bemalt?
Grüsse
Florian
- Do 4. Jul 2024, 21:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 28594
Re: Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
Liebe Gemeinde,
nach ewigen Zeiten in denen mich mein "Decauville 020"-Projekt gut beschäftigt hat, bin ich auch wieder mal im Forum.
Für die von mir dringend gesuchten Nieten bin ich auf Anfrage dann mit Dieter Knupfer ins Geschäft gekommen, der dann diese Grösse fertigen liess, ( Kopfdurchm. 1 ...
nach ewigen Zeiten in denen mich mein "Decauville 020"-Projekt gut beschäftigt hat, bin ich auch wieder mal im Forum.
Für die von mir dringend gesuchten Nieten bin ich auf Anfrage dann mit Dieter Knupfer ins Geschäft gekommen, der dann diese Grösse fertigen liess, ( Kopfdurchm. 1 ...
- Di 21. Feb 2023, 18:24
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Lackierübungen an altem LGB-Material
- Antworten: 22
- Zugriffe: 85719
Re: Lackierübungen an altem LGB-Material
Hallo Teppichbahn!
Die, wie von dir genannten "Lackierübungen" sind eher Meisterklasse! Damit zeigst du sehr eindrücklich wie Modelle aus durchgefärbtem Kunststoff (nicht nur alte LGB-Plastikhaufen) mit einer sauberen Lackierung, bemalten Griffstangen etc. und viel liebe zum Detail, massiv optisch ...
Die, wie von dir genannten "Lackierübungen" sind eher Meisterklasse! Damit zeigst du sehr eindrücklich wie Modelle aus durchgefärbtem Kunststoff (nicht nur alte LGB-Plastikhaufen) mit einer sauberen Lackierung, bemalten Griffstangen etc. und viel liebe zum Detail, massiv optisch ...
- Fr 4. Mär 2022, 13:41
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Rostradierer und MS58
- Antworten: 15
- Zugriffe: 29001
Re: Rostradierer und MS58
Hallo Henner und Mitdiskutierende
Ich erlaube mir mal ganz unbedarft zu fragen, wie sich denn die Probleme bei der Bearbeitung von Ms63 äussern.?
Grüsse
Florian
Ich erlaube mir mal ganz unbedarft zu fragen, wie sich denn die Probleme bei der Bearbeitung von Ms63 äussern.?
Grüsse
Florian
- Do 3. Mär 2022, 16:04
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: DEUTZ OME 117 F im Maßstab 1:8
- Antworten: 46
- Zugriffe: 36707
Re: DEUTZ OME 117 F im Maßstab 1:8
Hallo Christian,
da ist dir was ganz grossartiges gelungen! Ich habe mir die Bilder schon x-mal angeschaut und genossen. Ich bin sehr beeindruckt wie du die verschiedensten Bearbeitungsverfahren und Materialien gekonnt für die maximale Wirkung am Modell einzusetzen verstehst!
Mach weiter so ...
da ist dir was ganz grossartiges gelungen! Ich habe mir die Bilder schon x-mal angeschaut und genossen. Ich bin sehr beeindruckt wie du die verschiedensten Bearbeitungsverfahren und Materialien gekonnt für die maximale Wirkung am Modell einzusetzen verstehst!
Mach weiter so ...
- Mi 5. Mai 2021, 09:18
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 28594
Re: Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
Vielen Dank für eure Hinweise
Knupfer und MVD haben wohl welche mit 1,2mm Kopfdurchmesser im Sortiment, aber weder die Kopfform noch die Oberflächenqualität entsprechen meinen Anforderungen.
Bei den englischen 3/64"x3/8" beziehen sich die 3/64" auf Schaftdurchmesser und Länge. Der Kopf hat 0.082 ...
Knupfer und MVD haben wohl welche mit 1,2mm Kopfdurchmesser im Sortiment, aber weder die Kopfform noch die Oberflächenqualität entsprechen meinen Anforderungen.
Bei den englischen 3/64"x3/8" beziehen sich die 3/64" auf Schaftdurchmesser und Länge. Der Kopf hat 0.082 ...
- Di 4. Mai 2021, 14:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
- Antworten: 5
- Zugriffe: 28594
Suche Messingnieten Kopfdurchmesser 1,1-1,2mm
Liebe Gemeinde
Ich bin auf der Suche nach Nieten aus Messing mit einem Kopfdurchmesser von 1,1-1,2mm
Die einschlägigen Anbieter haben soweit nichts passendes oder optisch ansprechendes im Sortiment.
Ich möchte dann mal die Wasserkästen meiner Decauville 020 damit "vernieten" und benötige min. 500 ...
Ich bin auf der Suche nach Nieten aus Messing mit einem Kopfdurchmesser von 1,1-1,2mm
Die einschlägigen Anbieter haben soweit nichts passendes oder optisch ansprechendes im Sortiment.
Ich möchte dann mal die Wasserkästen meiner Decauville 020 damit "vernieten" und benötige min. 500 ...
- Do 26. Dez 2019, 21:59
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Beispiele additiver Fertigung im Modellbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 55308
Re: Beispiele additiver Fertigung im Modellbau
Hallo Marco,
vielen Dank für den Link. Bei der rasanten Entwicklung der 3D-Druckverfahren ist mir das DLP als Alternative zur STL in Vergessenheit geraten.
Hat aber durchaus seine Berechtigung wenn ich mir die Qualtiät deiner Teile ansehe.
Das Sammeln von Werkstoffdaten von Druckteilen ist in der ...
vielen Dank für den Link. Bei der rasanten Entwicklung der 3D-Druckverfahren ist mir das DLP als Alternative zur STL in Vergessenheit geraten.
Hat aber durchaus seine Berechtigung wenn ich mir die Qualtiät deiner Teile ansehe.
Das Sammeln von Werkstoffdaten von Druckteilen ist in der ...