Hallo Stefan,
vor langer Zeit habe ich im Netz diese Beschreibungen gefunden.
Da der Autor keine Lust mehr hat, seinen Betrieb weiterzuführen, dürfte es auch kein Problem darstellen, wenn ich sie hochlade:
Michael
Die Suche ergab 19 Treffer
- Di 2. Jun 2020, 18:08
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Ätzvorlagen via FreeCad?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 32172
- Mo 18. Mai 2020, 18:49
- Forum: Elektrik
- Thema: Mechanische Elektroverbindung - Problem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 51486
Re: Mechanische Elektroverbindung - Problem
Hallo,
alle Antworten beschreiben, wie man eine Lötstelle an einer Litze haltbarer machen kann. Man kann die Litze allerdings auch lötfrei mit einer Aderendhülse oder einem crimpbaren Kabelschuh oder Flachstecker befestigen. Dann tritt das Problem gar nicht mehr auf.
Michael
alle Antworten beschreiben, wie man eine Lötstelle an einer Litze haltbarer machen kann. Man kann die Litze allerdings auch lötfrei mit einer Aderendhülse oder einem crimpbaren Kabelschuh oder Flachstecker befestigen. Dann tritt das Problem gar nicht mehr auf.
Michael
- Do 5. Mär 2020, 12:00
- Forum: Marktplatz
- Thema: zölliges Stahl-Rundmaterial gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5234
Re: zölliges Stahl-Rundmaterial gesucht
Moin,
@Klaus, Gemmel hat leider nur metrische Durchmesser.
@Volker, Blackgates.co.uk ist interessant, ich muss die Toleranz anfragen.
RS-components hat die Metrischen Grössen in h6, die Zölligen aber in j9
@Manfred, Chronos gibt leider auch keine Toleranz an, HPC-gears, hat wieder eine j-Passung ...
@Klaus, Gemmel hat leider nur metrische Durchmesser.
@Volker, Blackgates.co.uk ist interessant, ich muss die Toleranz anfragen.
RS-components hat die Metrischen Grössen in h6, die Zölligen aber in j9
@Manfred, Chronos gibt leider auch keine Toleranz an, HPC-gears, hat wieder eine j-Passung ...
- Di 3. Mär 2020, 07:57
- Forum: Marktplatz
- Thema: zölliges Stahl-Rundmaterial gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5234
zölliges Stahl-Rundmaterial gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach 3/16" Silberstahl in h9 oder h11. Auch eine ausgedehnte Suche bei Google und den anderen üblichen Verdächtigen hat nicht viel gebracht.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleinere Mengen (max 1 Stange) 115CrV3 AKA Silberstahl aka 1.2210?
Die Luxemburgische Quelle ...
ich bin auf der Suche nach 3/16" Silberstahl in h9 oder h11. Auch eine ausgedehnte Suche bei Google und den anderen üblichen Verdächtigen hat nicht viel gebracht.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für kleinere Mengen (max 1 Stange) 115CrV3 AKA Silberstahl aka 1.2210?
Die Luxemburgische Quelle ...
- Do 17. Okt 2019, 18:40
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Zaugg Schneefräse der HSB
- Antworten: 72
- Zugriffe: 96963
Re: Schneefräsenfragen an Fachleute in D und CH
Wie erklärt man nun dem Schnee, dass er seine Bewegungsrichtung von links nach oben ändern muß? :D :D
Hallo Hans-Jürgen,
ich denke, dass man die Fräse weniger als Schneeschaufel sondern eher als Propeller betrachten sollte. Im Verhältnis zum Vorschub im Schnee dreht sich die Walze sehr schnell ...
Hallo Hans-Jürgen,
ich denke, dass man die Fräse weniger als Schneeschaufel sondern eher als Propeller betrachten sollte. Im Verhältnis zum Vorschub im Schnee dreht sich die Walze sehr schnell ...
- Fr 30. Aug 2019, 21:25
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103921
Re: Widerstandslöten 2014
Moin,
das Teil kostet maximal 2€ Material, wenn man einen 3D-Drucker zur Verfügung hat.
Der Halter mit dem Feilenheft hat mir nicht gefallen, wenn ich mich richtig erinnere, hätte man auch ein Drehteil machen müssen.
Da ich Spur0 Modelle baue, brauche ich mir um Leistungsabfall keine Sorgen zu ...
das Teil kostet maximal 2€ Material, wenn man einen 3D-Drucker zur Verfügung hat.
Der Halter mit dem Feilenheft hat mir nicht gefallen, wenn ich mich richtig erinnere, hätte man auch ein Drehteil machen müssen.
Da ich Spur0 Modelle baue, brauche ich mir um Leistungsabfall keine Sorgen zu ...
- Mo 22. Jul 2019, 08:15
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Speichenräder im Selbstbau
- Antworten: 15
- Zugriffe: 37278
Re: Speichenräder im Selbstbau
Hallo Larry,
Spitze, danke für die genaue Beschreibung. MIR gefällt das ohne jeden Vorbehalt. Das Endergebnis spricht für sich.
Michael
Spitze, danke für die genaue Beschreibung. MIR gefällt das ohne jeden Vorbehalt. Das Endergebnis spricht für sich.
Michael
- Mi 29. Mai 2019, 19:18
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten 2014
- Antworten: 89
- Zugriffe: 103921
Re: Widerstandslöten 2014
hallo allerseits,
da ich mir gestern gewaltig die Finger verbrannt habe, habe ich heute was schönes gedruckt:

wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne die STL-Datei teilen.
Michael
da ich mir gestern gewaltig die Finger verbrannt habe, habe ich heute was schönes gedruckt:

wenn jemand Interesse hat, kann ich gerne die STL-Datei teilen.
Michael
- Mo 18. Mär 2019, 09:02
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Probleme beim Ätzen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9629
Re: Probleme beim Ätzen
Hallo Gerd,
was wir leider bisher noch nicht wissen, ist die die Dicke Deines Materials. Kannst Du vielleicht auch die Breite Deines Schlitzes angeben?
Hast Du die Ätzbrühe eigentlich entspannt?
Michael
was wir leider bisher noch nicht wissen, ist die die Dicke Deines Materials. Kannst Du vielleicht auch die Breite Deines Schlitzes angeben?
Hast Du die Ätzbrühe eigentlich entspannt?
Michael
- So 17. Mär 2019, 09:17
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Probleme beim Ätzen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9629
Re: Probleme beim Ätzen
moinmoin,
da fehlt es an der Agitation des Ätzmittels. Wenn rechts und links abgedeckt ist und nur ein kleiner Spalt frei liegt, kommt viel Ätzmittel an wenig Messing. Wen Du eine Fläche ätzen musst, kommt die gleiche Menge Ätzmittel an viel Messing. Du kannst z.B. einen Sprudler für's Aquarium und ...
da fehlt es an der Agitation des Ätzmittels. Wenn rechts und links abgedeckt ist und nur ein kleiner Spalt frei liegt, kommt viel Ätzmittel an wenig Messing. Wen Du eine Fläche ätzen musst, kommt die gleiche Menge Ätzmittel an viel Messing. Du kannst z.B. einen Sprudler für's Aquarium und ...