Hallo
Hier stelle ich einen Bauberichten von Manfred R. ein, der nicht über einen Internetzugang verfügt. Verfasser ist Manfred, nicht ich. Eventuelle Rückmeldungen werde ich sehr gerne an Manfred weiterleiten. Ich habe einen neuen Thread begonnen, da es in dem Beitrag nicht um das Gerät aus dem ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi 5. Apr 2017, 20:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Umbau eines Widerstandslötgeräts aus englischer Produktion
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3801
- So 12. Mär 2017, 21:37
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10124
Re: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
Hallo,
das Widerstandslötgerät von Manfred stammt aus englischer Produktion. Es verfügt lediglich über 100 A. Bei dieser Stromstärke erwärmt sich der Kabelanschluss mit dem Lautsprecherkabel (Querschnitt wie gesagt 6 qmm) auf höchstens handwarm. Wie beschrieben, sollte jeder die für sein Gerät ...
das Widerstandslötgerät von Manfred stammt aus englischer Produktion. Es verfügt lediglich über 100 A. Bei dieser Stromstärke erwärmt sich der Kabelanschluss mit dem Lautsprecherkabel (Querschnitt wie gesagt 6 qmm) auf höchstens handwarm. Wie beschrieben, sollte jeder die für sein Gerät ...
- Sa 11. Mär 2017, 20:50
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10124
Widerstandslöten - Bau einer Lötzange
Ein herzliches Hallo in die Runde.
hier stelle ich einen Bauberichten von Manfred R. ein, der nicht über einen Internetzugang verfügt. Verfasser ist Manfred, nicht ich. Eventuelle Rückmeldungen werde ich sehr gerne an Manfred weiterleiten. Ich habe einen neuen Thread begonnen, da es in dem Beitrag ...
hier stelle ich einen Bauberichten von Manfred R. ein, der nicht über einen Internetzugang verfügt. Verfasser ist Manfred, nicht ich. Eventuelle Rückmeldungen werde ich sehr gerne an Manfred weiterleiten. Ich habe einen neuen Thread begonnen, da es in dem Beitrag ...