Moin Jens!
Hab diesen Tröt eben erst entdeckt. ich hatte auf meiner, mittlerweile zurückgebauten Anlage, auch eine Kerschleife im "Hauptstreckenkreis", mit dem gleichen Problem:
DSCF2765Kehre.jpg
Gelöst habe ich es folgenermaßen: Die beiden Sensorgleise (S) befinden sich beide unmittelbar hinter ...
Die Suche ergab 40 Treffer
- Mi 1. Mär 2023, 18:36
- Forum: Elektrik
- Thema: Kehrschleifenschaltung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 33779
- Sa 4. Nov 2017, 20:42
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Reinigungswagen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 30288
Re: Reinigungswagen
Hallo zusammen!
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich ...
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich ...
- Sa 4. Nov 2017, 20:41
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Reinigungswagen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 30288
Re: Reinigungswagen
Hallo zusammen!
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich ...
Da ich bei mir auch Echtdampf (Accucraft) und Digitalschienenstrom fahre, muß ich öfter meine Gleise reinigen. Dergl. die Wagenräder.
Zum Schienenreinigen bin ich auf den Wischmop von http://www.schienenreiniger.de/g.html gestoßen. Mit dem geht das Reinigen der Schienen unheimlich ...
- Sa 8. Jul 2017, 20:55
- Forum: Elektrik
- Thema: Hilfe zur Kurzschlußsuche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 36123
Hilfe zur Kurzschlußsuche
Hallo!
Besonders bei Spur G Gartenbahnanlagen, wo digital betrieben die ganze Anlage ein Stromkreis ist, ist eine Kurzschlußsuche (z.B. Isofehler in einer Weiche) eine sehr umfangreiche Sache.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9321/6958DSCF5342.jpg
Hier machte die Berlyn K36 Kurzschlußwischer ...
Besonders bei Spur G Gartenbahnanlagen, wo digital betrieben die ganze Anlage ein Stromkreis ist, ist eine Kurzschlußsuche (z.B. Isofehler in einer Weiche) eine sehr umfangreiche Sache.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9321/6958DSCF5342.jpg
Hier machte die Berlyn K36 Kurzschlußwischer ...
- Mi 17. Mai 2017, 21:36
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Schilder per Aufkleber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10646
Re: Schilder per Aufkleber
Hallo!
Ich habe mit Aircolor ACT Technik Decals für Tintenstrahldrucker einige Beschriftungen selber erstellt. Um das ganze wasserfest zu bekommen habe ich es mit Plastik 70 von der Kontakt-Chemie (Elektronik Isolierspray) überzogen.
Ergebnis:
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9307/6958DSCF4920vk9 ...
Ich habe mit Aircolor ACT Technik Decals für Tintenstrahldrucker einige Beschriftungen selber erstellt. Um das ganze wasserfest zu bekommen habe ich es mit Plastik 70 von der Kontakt-Chemie (Elektronik Isolierspray) überzogen.
Ergebnis:
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9307/6958DSCF4920vk9 ...
- Mi 15. Feb 2017, 20:58
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
- Antworten: 103
- Zugriffe: 87548
Re: Regners Neuheit:" KEINE schweizer Mallet"
Hallo Marco!
Deine Räder sehen toll aus. Das hab ich in 3D noch nicht versucht. Bin da auf deine Erfahrungen gespannt.
Hast Du die Radsterne auf Achsen und Radreifen stramm genug aufgepresst bekommen oder mußtest Du mit Kleber nachhelfen?
Gruß Gerd
Deine Räder sehen toll aus. Das hab ich in 3D noch nicht versucht. Bin da auf deine Erfahrungen gespannt.
Hast Du die Radsterne auf Achsen und Radreifen stramm genug aufgepresst bekommen oder mußtest Du mit Kleber nachhelfen?
Gruß Gerd
- Sa 4. Feb 2017, 20:54
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Vorstellung und schon ein Hilferuf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6103
Re: Vorstellung und schon ein Hilferuf
Hallo Harald!
Frag doch mal bei Regner nach einer Bauanleitung.
Ich selbst hatte eine sächs. IV K, lange nach dessen Auslieferung erworben und hatte div. Nacharbeiten. Anstandslos bekam ich nicht nur eine Bauanleitung sondern auch die fehlenden Sandkästen geliefert.
Regner ist hier sehr ...
Frag doch mal bei Regner nach einer Bauanleitung.
Ich selbst hatte eine sächs. IV K, lange nach dessen Auslieferung erworben und hatte div. Nacharbeiten. Anstandslos bekam ich nicht nur eine Bauanleitung sondern auch die fehlenden Sandkästen geliefert.
Regner ist hier sehr ...
- Fr 3. Feb 2017, 21:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Kabelquerschnitt für Decodereinbau.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 86937
Re: Kabelquerschnitt für Decodereinbau.
Hallo zusammen!
Kürzlich bin ich bei Massoth ( http://www.massoth.de/index.de.html ) unter "Produkte-Zubehör" auf einen Baustein mit elektronischen Sicherungen aufmerksam gemacht worden. Dieser Baustein sicher für "Lötunkundige", aber besser als nichts. Ob die abgefackelte Lok nun durch einen ...
Kürzlich bin ich bei Massoth ( http://www.massoth.de/index.de.html ) unter "Produkte-Zubehör" auf einen Baustein mit elektronischen Sicherungen aufmerksam gemacht worden. Dieser Baustein sicher für "Lötunkundige", aber besser als nichts. Ob die abgefackelte Lok nun durch einen ...
- Di 24. Jan 2017, 23:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: RhB Xrotmt 95403
- Antworten: 50
- Zugriffe: 74398
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo Ottmar!
Als Erbauer einer Leslie Schneeschleuder muß man vor Neid erblassen.
So eine moderne Xrot wird auch im Modell mit dem nicht Modellschnee fertig. Toller Auswurf.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9307/6958DSCF4789vk.jpg
Dann werd ich meine Schleuder lieber im Sommer simultan ...
Als Erbauer einer Leslie Schneeschleuder muß man vor Neid erblassen.
So eine moderne Xrot wird auch im Modell mit dem nicht Modellschnee fertig. Toller Auswurf.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9307/6958DSCF4789vk.jpg
Dann werd ich meine Schleuder lieber im Sommer simultan ...
- So 22. Jan 2017, 22:03
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
- Antworten: 82
- Zugriffe: 102774
Re: Wird´s jetzt Zeit für 3D?
Hallo zusammen!
Nun möchte ich Euch aus meinen Erfahrungen mitteilen, was geht und wie es geht.
Mindestwandstärke und Löcher ist 1mm.
Bei den Kunststoffausdrucken gibt es 2 Methoden:
-Im FDM Druck wird das heiße, flüssige Kunststoff schichtweise aufgetragen. Für überstehende Teile und Hohlräume ...
Nun möchte ich Euch aus meinen Erfahrungen mitteilen, was geht und wie es geht.
Mindestwandstärke und Löcher ist 1mm.
Bei den Kunststoffausdrucken gibt es 2 Methoden:
-Im FDM Druck wird das heiße, flüssige Kunststoff schichtweise aufgetragen. Für überstehende Teile und Hohlräume ...