Die Suche ergab 286 Treffer

von dampfsachse
Sa 17. Jan 2009, 14:35
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26072

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

schräg gestellte Zylinder bei einem Echtdampfmodell Hallo Dampffreunde, auf eine Besonderheit beim Modell des Serpollet-Dampftriebwagen möchte ich noch hinweisen. Wie sein Vorbild verfügt auch dieses über schräg angeordnete Zylinder. Die rahmenseitige Lösung ist aus den Bildern erkennbar, im Bereich...
von dampfsachse
Di 13. Jan 2009, 17:47
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26072

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

Hallo Jannosch, Du bist selbstverständlich vom Wohnort her näher dran und da steht sogar einer Mitfahrt auch nichts im Wege. Ich habe versucht, die erkennbaren visuellen Erkenntnisse nach besten Wissen und Gewissen umzusetzen. Falsch oder richtig, - ich laß das jetzt so. Im übrigen habe ich an der K...
von dampfsachse
Di 13. Jan 2009, 15:46
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26072

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

Hallo Jannosch, obwohl ich diesen Dampftriebwagen persönlich nicht kenne, bin ich mir da nicht so sicher. 1. Im Eisenbahn-Romantik-Film über Kittel ist in einer Szene zu sehen, wie der UERIKOM-BAUMA BAHN-Triebwagen eine Remise verläßt, wobei deutlich eine seitliche Abdampffahne aus einem Abdampfrohr...
von dampfsachse
Di 13. Jan 2009, 10:23
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26072

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

Nachtrag:

Für alle diejenigen, die wissen wollen was ich denn mit: wenn er richtig gebaut wurde meine und mit meinem Geschwafel im Text nicht klarkommen, habe ich eine Skizze angefertigt.

Bild
Skizze

Nette Grüße Gerhard
von dampfsachse
So 11. Jan 2009, 15:24
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26072

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

Hallo Buntbahners, ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, daß der Serpollet-Dampftriebwagen selbstverständlich über einen Kondensator verfügt und dadurch auch sauber und für Innenanlagen "zugelassen ist". Wenn auch der Eine oder Andere glauben mag, das brauche er nicht, das verhindere...
von dampfsachse
Sa 10. Jan 2009, 10:08
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Eigenbau-Stehkessel
Antworten: 58
Zugriffe: 40522

Re: Eigenbau-Stehkessel

Hallo Bernd, ja, ja, - die Kühlschränke mit ihren Verdampfern und so?!? Wenn Du die Bilder richtig betrachtest wird Du feststellen, daß sich die Heizrippen nicht im Brennerraum, sondern im Kessel, demnach vom Kesselwasser umgeben, befinden. Also genau und unmittelbar in dem Medium, an welches sie ih...
von dampfsachse
Fr 9. Jan 2009, 18:11
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Eigenbau-Stehkessel
Antworten: 58
Zugriffe: 40522

Re: Eigenbau-Stehkessel

Hallo Henry,

besten Dank für Deine schnelle Raektion, nun ist alles klar.
Bilder sagen manchmal mehr als Worte, also horizontale Zuführung.

Nochmal schönes Wochenende wünscht Dir

Gerhard.
von dampfsachse
Fr 9. Jan 2009, 12:07
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Eigenbau-Stehkessel
Antworten: 58
Zugriffe: 40522

Re: Eigenbau-Stehkessel

Hallo Henry, gestatte mir noch zwei Fragen zu Deiner Zeichnung des Topfbrenners: 1. Wie führst Du das Gas über die "Brenner Tube" (sicherlich ein 3/8 " Rohr, was mir sehr groß erscheint) zum Gasanschschluß (Gas jet body)? Von Unten oder seitlich, also horizontal? Wieviel Löcher 1,8 mm...
von dampfsachse
Fr 9. Jan 2009, 10:56
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Eigenbau-Stehkessel
Antworten: 58
Zugriffe: 40522

Re: Eigenbau-Stehkessel

Hallo Bernd, ich sitze bei solchen Außentemperaturen nicht nur am Computer sondern auch vor einen Heizkörper. Wenn ich den so betrachte, hat der die Heizrippen außen. Also immer gegenüber dem Medim, an welches er seine Strahlungswärme abgeben soll. Im Falle meines Lokkessels also im Kesselraum, also...
von dampfsachse
Fr 9. Jan 2009, 10:41
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Eigenbau-Stehkessel
Antworten: 58
Zugriffe: 40522

Re: Eigenbau-Stehkessel

Hallo Janosch, zunächst einmal hat der in meiner Antwort zum Bericht "Schäden an Dampfkesseln" genannte Vorgang nichts mit den Quersieden zu tun. Nicht letztere sind die Ursache der Risse, sondern die durch größere Hitze hervorgerufene ebenfalls größere Ausdehnung des Brennerrohres gegenüb...