Hallo Dietrich,
wird bei der Lok der komplette Dampf direkt oberhalb der Feuerung entnommen oder gibt es ein Schnorchelrohr in einen "ruhigeren" Teil des Kessels?
Über der Feuerung -wo die meiste Hitze erzeugt wird- ist ja das Kesselwasser sehr aufbrausend und kommt gerne mit in Regler und ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 1. Dez 2015, 15:34
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: englisches "Schnäppchen" oder Augen auf beim Lokom
- Antworten: 21
- Zugriffe: 33509
- Fr 23. Okt 2015, 06:53
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 22155
Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
Hallo Volker,
hier muss man allerdings die 45° erst brechnen um sie genau fertigen zu können, bei meiner Methode kann man das auf die schnelle, auch ohne Taschenrechner, ohne weiteres bewältigen.
Deine Idee ist gut, vor allem für die, die CNC fräsen.
Viele Grüße
Jens
hier muss man allerdings die 45° erst brechnen um sie genau fertigen zu können, bei meiner Methode kann man das auf die schnelle, auch ohne Taschenrechner, ohne weiteres bewältigen.
Deine Idee ist gut, vor allem für die, die CNC fräsen.
Viele Grüße
Jens
- Do 22. Okt 2015, 08:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 22155
Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
Hallo zusammen,
auch ich würde hier gern noch "meinen Senf" dazugeben. Sicherlich ist meine Variante nicht die einfachste und schnellste, dafür aber sicher und im nachhinein leicht zu justieren.
Für diesen Zweck fräse ich in die Achse zwei Nuten im Radbereich - beide in einer Linie und einer ...
auch ich würde hier gern noch "meinen Senf" dazugeben. Sicherlich ist meine Variante nicht die einfachste und schnellste, dafür aber sicher und im nachhinein leicht zu justieren.
Für diesen Zweck fräse ich in die Achse zwei Nuten im Radbereich - beide in einer Linie und einer ...