Moin Frithjof,
na ich mach jedenfalls 3 Kreuze, dass Deine Kunstwerke keine 3D-Drucke sind.
Die Stabilität ist bei Deiner Methode ja doch eine andere und die Lebensdauer
vermutlich auch.
Viele Grüße
Michael
Die Suche ergab 163 Treffer
- Mo 3. Mär 2025, 16:43
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396805
- Mo 3. Feb 2025, 16:57
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396805
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Moin Frithjof,
ich habe diese Fenster für Spur1 mal aus 0,1 mm Neusilberblech hergestellt, was perfekt aussieht. Die stehenen Streifen werden durch Lasche/Öse Verbindungen in dem Grundblech fixiert und sind überdies verschränkt, so dass keinerlei Vorrichtungen nötig sind.
Viele Grüße
Michael
ich habe diese Fenster für Spur1 mal aus 0,1 mm Neusilberblech hergestellt, was perfekt aussieht. Die stehenen Streifen werden durch Lasche/Öse Verbindungen in dem Grundblech fixiert und sind überdies verschränkt, so dass keinerlei Vorrichtungen nötig sind.
Viele Grüße
Michael
- Mi 15. Jan 2025, 08:54
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 383
- Zugriffe: 379867
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Jetzt wird auch noch tapeziert.
Einfach Wahnsinn!
Die Fotos vom Bau dieses Hauses würden einen ganzen Bildband füllen.
Viele Grüße
Michael
Einfach Wahnsinn!
Die Fotos vom Bau dieses Hauses würden einen ganzen Bildband füllen.
Viele Grüße
Michael
- Sa 11. Jan 2025, 08:45
- Forum: Marktplatz
- Thema: Dachziegel in 1:22,5: Der Doppelfalzziegel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13592
Re: Dachziegel in 1:22,5: Der Doppelfalzziegel
Hallo Volker,
einfach wunderschön!
Kannst Du noch etwas zur Nutzfläche eines Ziegels sagen? ( Also ohne die Überlappung )
Gibt es auch die Dachreiter dazu?
Und welche Beizen sind es, mit denen der Ziegel behandelt wird?
Viele Grüße
Michael
einfach wunderschön!
Kannst Du noch etwas zur Nutzfläche eines Ziegels sagen? ( Also ohne die Überlappung )
Gibt es auch die Dachreiter dazu?
Und welche Beizen sind es, mit denen der Ziegel behandelt wird?
Viele Grüße
Michael
- Do 9. Jan 2025, 08:57
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396805
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Moin Frithjof,
ganz großes Klasse!
Die Dachziegel, der Schloßkasten ... einfach genial.
Eine winzige Kritik.... die Scharnierbänder sind im Original sicher mit Schloßschrauben befestigt
und die haben einen sehr flachen Kopf und eventuell hätte man die Muttern der Schrauben
auch nachbilden können ...
ganz großes Klasse!
Die Dachziegel, der Schloßkasten ... einfach genial.
Eine winzige Kritik.... die Scharnierbänder sind im Original sicher mit Schloßschrauben befestigt
und die haben einen sehr flachen Kopf und eventuell hätte man die Muttern der Schrauben
auch nachbilden können ...
- Mo 23. Dez 2024, 08:31
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baureihe 23 und 41 in Spur 2
- Antworten: 37
- Zugriffe: 39354
Re: Baureihe 23 und 41 in Spur 2
Hallo Hans,
naja ... der Dampfdom ist wohl eher der einer Länderbahn-Maschine. Der Dom der 23er ist nur minimal höher als der Schornstein.
Michael Bergmann vom Henschel-Museum hat im Sommer das Scannen aller Konstruktionszeichnungen der 23er abgeschlossen. Ich habe Dir mal das Verzeichnis ...
naja ... der Dampfdom ist wohl eher der einer Länderbahn-Maschine. Der Dom der 23er ist nur minimal höher als der Schornstein.
Michael Bergmann vom Henschel-Museum hat im Sommer das Scannen aller Konstruktionszeichnungen der 23er abgeschlossen. Ich habe Dir mal das Verzeichnis ...
- Di 17. Dez 2024, 12:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baureihe 23 und 41 in Spur 2
- Antworten: 37
- Zugriffe: 39354
Re: Baureihe 23 und 41 in Spur 2
Hallo Hans,
zur 23er:
Ein paar Details müssen noch ausgetauscht werden ( Rauchkammertür, Schornstein, Dampfdom usw. ) sonst aber sehenswert.
Viele Grüße
Michael
zur 23er:
Ein paar Details müssen noch ausgetauscht werden ( Rauchkammertür, Schornstein, Dampfdom usw. ) sonst aber sehenswert.
Viele Grüße
Michael
- Do 8. Aug 2024, 12:06
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
Re: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
Hallo Steffel,
danke für die Erläuterung zum Baumaßstab.
Die Bearbeitungsgrenzen der Maschinen sind natürlich ein gewichtiges Argument.
Für 5Zoll hätten die größeren Einsatzmöglichkeiten gesprochen, bei natürlich deutlich höherem Gewicht.
Zu den Problemen beim Tiefziehen:
Das, was Roland anspricht ...
danke für die Erläuterung zum Baumaßstab.
Die Bearbeitungsgrenzen der Maschinen sind natürlich ein gewichtiges Argument.
Für 5Zoll hätten die größeren Einsatzmöglichkeiten gesprochen, bei natürlich deutlich höherem Gewicht.
Zu den Problemen beim Tiefziehen:
Das, was Roland anspricht ...
- Mi 7. Aug 2024, 17:27
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
Re: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
Hallo Steffel,
ich schaue immer wieder gerne hier rein und bin jedesmal begeistert.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum gerade 1:16.
Bei dem Aufwand, den Du treibst, wäre 1:10 oder 5Zoll von den Arbeitsschritten her kein Mehraufwand gewesen.
Viele Grüße
Michael
ich schaue immer wieder gerne hier rein und bin jedesmal begeistert.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber warum gerade 1:16.
Bei dem Aufwand, den Du treibst, wäre 1:10 oder 5Zoll von den Arbeitsschritten her kein Mehraufwand gewesen.
Viele Grüße
Michael
- Mi 31. Jul 2024, 16:05
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 383
- Zugriffe: 379867
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Hallo Volker,
diese Hausecke sieht einfach umwerfend aus.
Lange hat es gedauert, aber jede Minute Arbeit wert.
Viele Grüße
Michael
diese Hausecke sieht einfach umwerfend aus.
Lange hat es gedauert, aber jede Minute Arbeit wert.
Viele Grüße
Michael