Hallo Zusammen !
Da gibt es die Frage nach Busmodellen in 1:24. Da wurde schon Abhilfe geschaffen: Edelware Schweizer Alpenbus Saurer, Metallmodelle von "Sunstar" Modelle Bedford in verschiedenen Farben (bei vielen Anbietern erhältlich) mit anderer Lackierung und Beschriftung können auch ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 7. Dez 2009, 20:20
- Forum: Marktplatz
- Thema: Autos für die Gartenbahn
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25130
- So 6. Dez 2009, 13:04
- Forum: Marktplatz
- Thema: Autos für die Gartenbahn
- Antworten: 15
- Zugriffe: 25130
Re: Autos für die Gartenbahn
Als Modellautosammler habe ich mich entschieden für Maßstab 1:24 statt 1:18 als Ausstattung zur ungefähren LGB-Größe 1:22,5 verfolge ich seit langem den Markt und stelle zunehmend einen Angebots- nicht Nachfage-Trend zu Fantasy-Produkten fest. Unter den Codebezeichnungen "Ridez", "Custom", "Dragster ...
- Mi 4. Mär 2009, 16:59
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
- Antworten: 77
- Zugriffe: 144545
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Mod
Hallo T20 !
Die mir vom Autohaus Budig /Berlin gelieferten Fabbri-Modelle waren alle einwandfrei und sauber beschriftet. Dass sie keine lenkbaren Vorderachsen haben, war mir vorher schon bekannt. Bei mir sind sind sie ohnehin nur Deko-Modelle, die dazu dienen sollen, den Eindruck von der GB-Anlage ...
Die mir vom Autohaus Budig /Berlin gelieferten Fabbri-Modelle waren alle einwandfrei und sauber beschriftet. Dass sie keine lenkbaren Vorderachsen haben, war mir vorher schon bekannt. Bei mir sind sind sie ohnehin nur Deko-Modelle, die dazu dienen sollen, den Eindruck von der GB-Anlage ...
- Di 3. Mär 2009, 07:50
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Modell
- Antworten: 77
- Zugriffe: 144545
Re: Kraftfahrzeuge der 50 er Jahre auf Deut. Straßen als Mod
Hallo Zusammen !
Nach längerer Abwesenheit als Aktiver möchte ich Euch einen interessanten Hinweis zum Thema europäischer (nicht nur deutscher) Strassenfahrzeuge der 50er - 80er Jahre setzen:
www.modellautos-budig.de/seite-start.php?SEI=1 (selbst eintippen oder googeln !)
Das Modellautohaus Budig ...
Nach längerer Abwesenheit als Aktiver möchte ich Euch einen interessanten Hinweis zum Thema europäischer (nicht nur deutscher) Strassenfahrzeuge der 50er - 80er Jahre setzen:
www.modellautos-budig.de/seite-start.php?SEI=1 (selbst eintippen oder googeln !)
Das Modellautohaus Budig ...
- So 22. Jan 2006, 14:27
- Forum: Vorbilder
- Thema: Buntbahn-Fotos
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1503
Buntbahn-Fotos
Hallo Buntbahners !
Wünsche allen Kollegen ein Gutes Bahnjahr 2006!
Nachdem ich nun schon einige Zeit hier mit Freude mitlese und selten auch schreibe bitte ich Beantwortung einer vielleicht etwas doofen Frage: Viele Fotos im BBF, z.B. die excellenten Fotos von der Bernina-Dampfschneefräse kann ...
Wünsche allen Kollegen ein Gutes Bahnjahr 2006!
Nachdem ich nun schon einige Zeit hier mit Freude mitlese und selten auch schreibe bitte ich Beantwortung einer vielleicht etwas doofen Frage: Viele Fotos im BBF, z.B. die excellenten Fotos von der Bernina-Dampfschneefräse kann ...
- Di 3. Jan 2006, 12:45
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Oldtimer-Autobus in 1:24
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3818
Oldtimer-Autobus in 1:24
Hallo Buntbahner !
Falls es noch nicht bekannt sein sollte? Unter "Alpenwagen.ch" findet sich eine wahre Sensation: Die Kleinserienhersteller S.Flück und A. Engi aus der Schweiz
haben es geschafft eine echte Marktlücke zu schließen. Es gibt nun einen Oldtimerbus im Maßstab 1:24 Marke "Saurer ...
Falls es noch nicht bekannt sein sollte? Unter "Alpenwagen.ch" findet sich eine wahre Sensation: Die Kleinserienhersteller S.Flück und A. Engi aus der Schweiz
haben es geschafft eine echte Marktlücke zu schließen. Es gibt nun einen Oldtimerbus im Maßstab 1:24 Marke "Saurer ...
- Di 27. Dez 2005, 18:40
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: LGB-Figuren bemalen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3800
LGB-Figuren bemalen
Hallo Buntbahners !
Winterzeit ist Bastelzeit. Bin gerade im Begriff LGB-Rohfiguren zu bemalen. Nachdem ich durch ungewollte Auflösung von Kunstharzlacken durch Acryllacken schon genug Ärger hatte, möchte ich zuerst die geschätzte Buntbahnergemeinde fragen, welche Farben brauchbar sind, um LGB ...
Winterzeit ist Bastelzeit. Bin gerade im Begriff LGB-Rohfiguren zu bemalen. Nachdem ich durch ungewollte Auflösung von Kunstharzlacken durch Acryllacken schon genug Ärger hatte, möchte ich zuerst die geschätzte Buntbahnergemeinde fragen, welche Farben brauchbar sind, um LGB ...
- Mo 9. Mai 2005, 19:53
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weichenstellhebel lackieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2596
Weichenstellhebel lackieren
Hallo Buntbahner`s !
Soeben habe ich Messing-Weichenstellhebel 1:22,5 von Heym geliefert bekommen. Diese sollen die nach 8 Jahren härtestem Freilandeinsatz sehr mitgenommenen LGB-Elektro-Antriebe ablösen, zumal die Weichen, nie richtig
geschlossen haben. Wenn schon Weichen mit der Hand stellen ...
Soeben habe ich Messing-Weichenstellhebel 1:22,5 von Heym geliefert bekommen. Diese sollen die nach 8 Jahren härtestem Freilandeinsatz sehr mitgenommenen LGB-Elektro-Antriebe ablösen, zumal die Weichen, nie richtig
geschlossen haben. Wenn schon Weichen mit der Hand stellen ...
- Fr 29. Okt 2004, 19:28
- Forum: Marktplatz
- Thema: Wettertaugliche Bahnschranken in IIm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3095
Re: Wettertaugliche Bahnschranken in IIm
Liebe Buntbahner !
Danke Feldbahn-Alex, Oliver und Harzer Roller für die bisherigen Tipps !
Hat eventuell noch jemand ein Beispiel für selbstgebaute
Bahnschranken, die sich für draussen eignen. Für drinnen ists ja nicht
so schwer, irgendwelche Materialen zu verbauen.
Auch Gestaltungsbeispiele für ...
Danke Feldbahn-Alex, Oliver und Harzer Roller für die bisherigen Tipps !
Hat eventuell noch jemand ein Beispiel für selbstgebaute
Bahnschranken, die sich für draussen eignen. Für drinnen ists ja nicht
so schwer, irgendwelche Materialen zu verbauen.
Auch Gestaltungsbeispiele für ...
- Fr 29. Okt 2004, 19:00
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bahnübergangsbretter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6340
Re: Bahnübergangsbretter
Hallo Otto 1 !
Danke Dir für Deine Tipps, auch für das Foto vom Aristo-Bahnübergang.
Die Keilform ist beim automatischen Wiedereingleisen gewiß sehr hilfreich.
Aufgrund meiner vielen Plastikachsen sind Entgleisungen einzelner Radsätze
bei mir keine Seltenheit.
Deine Kommentare und Deine treffenden ...
Danke Dir für Deine Tipps, auch für das Foto vom Aristo-Bahnübergang.
Die Keilform ist beim automatischen Wiedereingleisen gewiß sehr hilfreich.
Aufgrund meiner vielen Plastikachsen sind Entgleisungen einzelner Radsätze
bei mir keine Seltenheit.
Deine Kommentare und Deine treffenden ...