Die Suche ergab 342 Treffer

von Regelspur
Sa 18. Feb 2006, 00:30
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

Hallo Spur II - er, ich drücke meine Nieten mit einer umgebauten Kniehebel - Presse an die ich eine verstellbare Anschlag - Vorrichtung und einen Tiefenanschlag (Schraube mit Kontermutter) gebaut habe. Damit drücke ich Nieten von 0,3 bis 1,3 mm Durchmesser in Blechstärken von 0.1 bis 1.0 mm in Messi...
von Regelspur
Do 9. Feb 2006, 12:30
Forum: Marktplatz
Thema: Lokräder
Antworten: 9
Zugriffe: 3771

Re: Lokräder

Hallo Thomas, wie Du richtig schreibst, ist die Fa. Heller schon sehr lange im Geschäft. Was ich damit sagen will ist, daß er seine Räder immer noch nach der gleichen Art fertigt. Heute gibt es einfach bessere Methoden um Räder herzustellen. Bei den Hellerrädern stört mich das Material und, daß die ...
von Regelspur
Sa 26. Nov 2005, 22:08
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Livesteam im Selbstbau
Antworten: 152
Zugriffe: 92527

Re: Livesteam im Selbstbau

Hallo Roland,

versuche doch mal bei den Leuten vom www.forum.echtdampf.net eine Lösung für Dein Problem zu finden.

Gruß
Alfred
von Regelspur
Sa 5. Nov 2005, 14:31
Forum: Vorbilder
Thema: Feldbahnfotos Erica
Antworten: 12
Zugriffe: 5094

Re: Feldbahnfotos Erica

Hallo Schrauber,

wenn Dich die Diema DL6 interessiert, dann sieh Dir doch mal die Seiten vom
www.feldbahnmuseum-wiesloch.de an.
Dort wird in Bildern die Restauration einer DL6 gezeigt.

Gruß Alfred
von Regelspur
Mo 22. Aug 2005, 02:08
Forum: Marktplatz
Thema: Erste Muster für V-Speiche! und Scheibenräder für 64mm Spur
Antworten: 139
Zugriffe: 59293

Re: Preis V-Speiche und Scheibenräder für 64mm Spur

Hallo Erich,

bleib doch bitte bei der Wahrheit, denn ich habe Dir genau eine Mail mit den Bildern meiner Räder gesendet.

Damit Du nachsehen kannst, ob bei ihnen alle Rundungen vorhanden sind.

MfG
Alfred
von Regelspur
Mo 22. Aug 2005, 02:02
Forum: Marktplatz
Thema: Erste Muster für V-Speiche! und Scheibenräder für 64mm Spur
Antworten: 139
Zugriffe: 59293

Re: Preis V-Speiche und Scheibenräder für 64mm Spur

Hallo Prellbock, 1. Weil nicht mehr Anfragen vorlagen. Zu weiteren Ausführungen siehe bitte mein vorheriges Posting. 2. Ich habe nicht geschrieben, daß ich 2001 alle Radscheiben verkauft habe. Sondern, daß ich ca.180 Radscheiben verkauft habe. Bitte, richtig lesen. Die ganze Sache erstreckte sich üb...
von Regelspur
Mo 22. Aug 2005, 01:40
Forum: Marktplatz
Thema: Erste Muster für V-Speiche! und Scheibenräder für 64mm Spur
Antworten: 139
Zugriffe: 59293

Re: Preis V-Speiche und Scheibenräder für 64mm Spur

Hallo fido, ich hatte mal im Spannwerk Speichenräder vorgestellt und sie sollten 65,-- EUR kosten. Als Unternehmer muß ich alle Kosten mit einrechnen, ausser Zoll, denn ich lasse in der Bundesrepublik Deutschland produzieren. Nachdem Du und Marco aber an das Projekt herangegangen seit, habe ich es n...
von Regelspur
So 21. Aug 2005, 22:32
Forum: Marktplatz
Thema: Erste Muster für V-Speiche! und Scheibenräder für 64mm Spur
Antworten: 139
Zugriffe: 59293

Re: Preis V-Speiche und Scheibenräder für 64mm Spur

Hallo Erich, :!: hier meine Antwort auf Dein doch etwas sehr überhebliches Posting!!! :arrow: Ich habe mir meine Räder aus VA Vollmaterial schon > 2001 < selbst gebaut und ca. 180 Stück davon verkauft. :arrow: Die fertigen Scheibenräder wurden im Spannwerk vorgestellt, nach den Richtlinien der IG-Sp...
von Regelspur
Mi 17. Aug 2005, 13:26
Forum: Marktplatz
Thema: Erste Muster für V-Speiche! und Scheibenräder für 64mm Spur
Antworten: 139
Zugriffe: 59293

Re: Preis V-Speiche und Scheibenräder für 64mm Spur

Hallo Erich, bisher hat man nur > Bildchen gesehen und - H0 - Räder < Abgesehen von den sehr schönen Speichenrädern die Fido hergestellt hat. Zum Thema > Geldeinsammelaktion < in einem Deiner Beiträge. Habe ich da etwas nicht verstanden, oder wird man bei der Aktion erst zur Kasse gebeten bevor man ...
von Regelspur
Sa 4. Jun 2005, 23:09
Forum: Fahrzeuge
Thema: V-Speichenradsatz (1000mm)
Antworten: 57
Zugriffe: 27231

Re: V-Speichenradsatz (1000mm)

Hallo Christoph,
:wink:
ich nehme an, es ist die gleiche gefräste Vorrichtung nur in SpurII, die ich vor ein paar Jahren mal bei Marco K. aus H. in Spur0 für bay. Wagen gesehen habe.
Wie Du schon richtig bemerkt hast, werden die einzelnen Teile eingelegt und verlötet.

Gruß Alfred