Die Suche ergab 342 Treffer

von Regelspur
Do 13. Jul 2006, 15:21
Forum: Allgemeines
Thema: Anlagen versichern???
Antworten: 13
Zugriffe: 5803

Re: Anlagen versichern???

Hallo,

die Mannheimer Versicherung hat immer einen Stand bei der jährlichen Spur-1 Ausstellung im Technik - Museum in Sinsheim.

Vielleicht mal dort nachfragen.

Gruß Alfred
von Regelspur
Mi 5. Apr 2006, 02:28
Forum: Modellbautechniken
Thema: Ätzen
Antworten: 10
Zugriffe: 5405

Re: Ätzen

Hallo Joachim,

sieh Dir doch mal diese Seite an.

> www.1zu45.de/downloadseite.htm <

Dort kannst Du eine Anleitung zum Ätzen herunterladen.

Da wird alles erklärt, z.B. was man beim Zeichnen beachten muß damit die Teile nicht zu klein und die Durchbrüche nicht zu groß werden.

Gruß Alfred
von Regelspur
Do 23. Feb 2006, 11:45
Forum: Marktplatz
Thema: Rohrnieten DIN 7340
Antworten: 8
Zugriffe: 8784

Re: Rohrnieten DIN 7340

Hallo Ulli, nichts ist einfacher als aus dem konischen einen flachen Kopf zu machen. :wink: Nur ein Tip: - Du nimmst ein Stück Messing von 2,0 - 3,0 mm Materialstärke und bohrst ein Loch mit dem Aussendurchmesser der Hülse. - Dann spannst Du das Messingstück in den Schraubstock. - Dann drehst Du ein...
von Regelspur
Do 23. Feb 2006, 02:02
Forum: Marktplatz
Thema: Rohrnieten DIN 7340
Antworten: 8
Zugriffe: 8784

Re: Rohrnieten DIN 7340

Hallo Ulli, suchst Du so etwas wie auf dem Bild:?: Es gibt auch noch größere. Bestell-Nr.: S-1103 hat einen Außendurchmesser von ca. 1,8 mm und einen Innendurchmesser von ca. 1,5 mm. Nr. S-1073 hat einen Außendurchmesser von ca. 1,6 mm und innen ca. 1,25 mm. Der Händler ist bei mir >noch um die Ecke...
von Regelspur
Mi 22. Feb 2006, 11:15
Forum: Marktplatz
Thema: Außensechskantschlüssel SW 2 und SW 1,6
Antworten: 6
Zugriffe: 3639

Re: Außensechskantschlüssel SW 2 und SW 1,6

:wink: Hallo Fido, wenn man einen Zahntechniker kennt, dann kann man sich solche kleinen Werkzeuge auch von ihm gießen lassen. Du nimmst einen 1,0 mm Sechskant oder was Du eben so brauchst an Durchmessern und gehst damit zum Zahntechniker. Die Zahntechniker können den Materialschwund durch bestimmte...
von Regelspur
Mi 22. Feb 2006, 10:56
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

Hallo Fido,

ich habe auch eine Drehdorn-Presse, sie hat aber den Nachteil, daß man eine Vorrichtung (Koordinaten-Vorrichtung?) braucht um die Matritze genau unter dem Stempel zu justieren.

Oder wie hast Du es gelöst?

Gruß Alfred
von Regelspur
Mi 22. Feb 2006, 10:47
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

Hallo Andreas und andere Nietinteressierte, das war nur ein Beispiel, zum Nieten drehe ich das Rohr innen bis auf eine Wandstärke von 0,5 mm aus. Da der Stempel ja geschwächt ist, könnte er sich sonst bei 1,0 mm Materialstärke verbiegen. Die Nieten in den Wasserkasten habe ich mit einem Form-Stempel...
von Regelspur
Mi 22. Feb 2006, 01:29
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

:wink: Hallo Andreas,

die Presse ist bis auf die Nut fast identisch mit meiner Ausführung und völlig ausreichend. Für grössere Teile bei denen ich mehr Tiefe brauche, nehme ich die andere Vorrichtung, die man sich auch gut selbst bauen kann.

Gruß Alfred
von Regelspur
Di 21. Feb 2006, 16:44
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

Hallo Andreas und alle Mitleser, ich habe mich geirrt :oops: . Es ist keine Kniehebel-Presse, sondern eine Handhebel-Zahnstangen-Presse. Die Dinger kosten heute ca. 700,-- EUR. Was ich um- oder angebaut habe, ist auf dem Foto ja ersichtlich. Das Wichtigste bei der Nieterei ist, daß Stempel und Matri...
von Regelspur
Mo 20. Feb 2006, 02:17
Forum: Modellbautechniken
Thema: Niet-Problem
Antworten: 29
Zugriffe: 13468

Re: Niet-Problem

Hallo Sven, Hallo Roland,

ich habe euch eine Nachricht über PN gesendet.

Gruß Alfred