Hallo Bernd, besten Dank für die Bilder.
Hab's leider eben erst gesehen, weil die Benachrichtigung nicht kam.
Das Größenverhältnis ist ja anscheinend nicht zu weit daneben, wenn man davon ausgeht, dass ein LGB-Box gar kleiner als der von Aristocraft ist.
LG Steffen
Die Suche ergab 27 Treffer
- Di 14. Jul 2020, 16:05
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Gesucht: Vergleichsfoto Piko GE 25 ton Diesel mit Box car
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32965
- Fr 3. Jul 2020, 21:12
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Gesucht: Vergleichsfoto Piko GE 25 ton Diesel mit Box car
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32965
Re: Gesucht: Vergleichsfoto Piko GE 25 ton Diesel mit Box ca
Hallo Peter, danke für die Info. Aber mir geht es um das Modell und ein Foto, welches die Piko-Lok zusammen mit einem boxcar von Aristocraft oder USA Trains zeigt.
- Fr 3. Jul 2020, 14:36
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Gesucht: Vergleichsfoto Piko GE 25 ton Diesel mit Box car
- Antworten: 6
- Zugriffe: 32965
Gesucht: Vergleichsfoto Piko GE 25 ton Diesel mit Box car
Hallo zusammen,
seitdem von Piko der kleine GE-Diesel 38502 ff herausgekommen ist, befasse ich mich mit der Idee einer kleinen Rangieranlage mit Wagenmaterial von Aristocraft und USA Trains. Voraussetzung für die Umsetzung ist aber, dass die Proportionen der Fahrzeuge zueinander einigermaßen ...
seitdem von Piko der kleine GE-Diesel 38502 ff herausgekommen ist, befasse ich mich mit der Idee einer kleinen Rangieranlage mit Wagenmaterial von Aristocraft und USA Trains. Voraussetzung für die Umsetzung ist aber, dass die Proportionen der Fahrzeuge zueinander einigermaßen ...
- Mo 30. Mai 2016, 13:26
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Hallo,
nach fast einem Jahr mit anderen Prioritäten ging es nun ordentlich mit der "Holzeisenbahn" voran. Ich habe mich entschlossen, die Bodenplatte zunächst so zu belassen. Wenn alle Bohrungen und Ausschnitte feststehen, lasse ich mir eine Stahlplatte zuschneiden.
Die Warmprobe des Kessels und ...
nach fast einem Jahr mit anderen Prioritäten ging es nun ordentlich mit der "Holzeisenbahn" voran. Ich habe mich entschlossen, die Bodenplatte zunächst so zu belassen. Wenn alle Bohrungen und Ausschnitte feststehen, lasse ich mir eine Stahlplatte zuschneiden.
Die Warmprobe des Kessels und ...
- Di 19. Mai 2015, 08:47
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Hallo Volker,
das ist in der Tat so. Ich stand vor dem Problem, dass die Brücke so schon recht schwer geworden ist. Bei den aktuellen Raumverhältnissen muss ich die Teile (2x Drehgestell und die Brücke) aber ohne weitere Hilfe heben können. Also kam eine Stahlplatte mit den nötigen Versteifungen ...
das ist in der Tat so. Ich stand vor dem Problem, dass die Brücke so schon recht schwer geworden ist. Bei den aktuellen Raumverhältnissen muss ich die Teile (2x Drehgestell und die Brücke) aber ohne weitere Hilfe heben können. Also kam eine Stahlplatte mit den nötigen Versteifungen ...
- Mo 18. Mai 2015, 09:35
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Hallo,
am vergangenen Sonnabend kam der erste Moment der Wahrheit. Nach der Montage diverser Leitungen, dem endgültigen Aufsetzen des Kessels und dem Anschluss der Handpumpe ging es an die Wasserdruckprobe, wobei ich den Druck stufenweise bis auf den 1,5fachen Betriebsdruck = 9,3 bar steigerte. Der ...
am vergangenen Sonnabend kam der erste Moment der Wahrheit. Nach der Montage diverser Leitungen, dem endgültigen Aufsetzen des Kessels und dem Anschluss der Handpumpe ging es an die Wasserdruckprobe, wobei ich den Druck stufenweise bis auf den 1,5fachen Betriebsdruck = 9,3 bar steigerte. Der ...
- Do 26. Mär 2015, 09:51
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Hallo,
nachdem die Rahmenteile lackiert wurden, konnte ich die Maschine gestern wieder auf die Füße stellen.
Wieder aufgeachst (steli72)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9109/5749IMG_4542.JPG
Bis die Teile zurück waren, kontrollierte ich den Kessel auf sichtbare Schäden und bereitete ihn ...
nachdem die Rahmenteile lackiert wurden, konnte ich die Maschine gestern wieder auf die Füße stellen.
Wieder aufgeachst (steli72)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9109/5749IMG_4542.JPG
Bis die Teile zurück waren, kontrollierte ich den Kessel auf sichtbare Schäden und bereitete ihn ...
- Mo 23. Mär 2015, 12:48
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Schmierölpumpe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 17743
Re: Schmierölpumpe
Hallo Roland,
grundsätzlich halte ich Ölpumpen aufgrund der dosierbaren und stetigen Ölförderung für geeigneter als die Verdrängungsöler. Allerdings steht dem ein höherer mechanischer Aufwand gegenüber, der mit kleinerer Spur nochmals zunimmt (es muss ja schließlich funktionieren).
Deshalb: Lass ...
grundsätzlich halte ich Ölpumpen aufgrund der dosierbaren und stetigen Ölförderung für geeigneter als die Verdrängungsöler. Allerdings steht dem ein höherer mechanischer Aufwand gegenüber, der mit kleinerer Spur nochmals zunimmt (es muss ja schließlich funktionieren).
Deshalb: Lass ...
- Di 3. Mär 2015, 08:57
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Hallo,
Giovanni und Volker, danke für die Rückinfo.
Ja, bei dem Kessel hat Maxitrak nur ein Ventil vorgesehen. Ein Prüfzeugnis gibt es auch. Wäre also noch zu klären, welche rechtlich verbindliche Vorgabe zu beachten ist. Vom Ventilquerschnitt her ist das Ventil jedenfalls in der Lage, den Druck ...
Giovanni und Volker, danke für die Rückinfo.
Ja, bei dem Kessel hat Maxitrak nur ein Ventil vorgesehen. Ein Prüfzeugnis gibt es auch. Wäre also noch zu klären, welche rechtlich verbindliche Vorgabe zu beachten ist. Vom Ventilquerschnitt her ist das Ventil jedenfalls in der Lage, den Druck ...
- Mo 2. Mär 2015, 14:06
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Projekt Garrax in 1:3,6
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33278
Re: Projekt Garrax in 1:3,6
Wieder ein Stück weiter...
Am vergangenen Wochenende konnte ich den kompletten Antriebsstrang von der Blindwelle bis zum Drehgestell montieren. Die schwarzen Gummiteile auf der Gelenkwelle dienen später, mit Fett gefüllt, dem Schutz der Gelenke. Alle Rahmenteile sind fertig und stehen nun vor der ...
Am vergangenen Wochenende konnte ich den kompletten Antriebsstrang von der Blindwelle bis zum Drehgestell montieren. Die schwarzen Gummiteile auf der Gelenkwelle dienen später, mit Fett gefüllt, dem Schutz der Gelenke. Alle Rahmenteile sind fertig und stehen nun vor der ...