Hallo Christian!
Getestet habe ich den Haftvermittler noch nicht, weil ich das Problem noch nicht
hatte.Baue das Gleis im Freien nur zu Testzwecken meiner Lokomotiven auf.
Würde mich trotzdem über "Google" auf die Suche machen.
Desweiteren würde ich Thiel anschreiben was er dazu meint.Vernickeln ...
Die Suche ergab 72 Treffer
- Mi 16. Jan 2019, 09:43
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wetterfeste Farbe für vernickelte Gleise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14259
- Di 15. Jan 2019, 15:24
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wetterfeste Farbe für vernickelte Gleise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14259
Re: Wetterfeste Farbe für vernickelte Gleise
Hallo Christian!
Haftvermittler greift die Oberfläche an, raut auf.Sehe mal das bei "Amazon"an.
In meiner Firma hat man Filterpapier mit Blechendscheiben verklebt.Um die
Haftung von Blech mit Kleber zu erhöhen hat man den Haftvermittler eingesetzt.
Bei der Verarbeitung unbedingt Handschuhe tragen ...
Haftvermittler greift die Oberfläche an, raut auf.Sehe mal das bei "Amazon"an.
In meiner Firma hat man Filterpapier mit Blechendscheiben verklebt.Um die
Haftung von Blech mit Kleber zu erhöhen hat man den Haftvermittler eingesetzt.
Bei der Verarbeitung unbedingt Handschuhe tragen ...
- Di 15. Jan 2019, 07:32
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wetterfeste Farbe für vernickelte Gleise
- Antworten: 16
- Zugriffe: 14259
Re: Wetterfeste Farbe für vernickelte Gleise
Hallo Christian!
Versuche es mal mit Haftvermittler.Das wird in der Industrie eingesetzt vor
allem dort wo glatte Oberflächen nachbehandelt werden.Das macht die Oberfläche rauer.Vernickelt ist vielleicht nicht ganz richtig.Besser wäre
seewasserbeständiger Lack(Bootslack).
mfg
Norbert
Versuche es mal mit Haftvermittler.Das wird in der Industrie eingesetzt vor
allem dort wo glatte Oberflächen nachbehandelt werden.Das macht die Oberfläche rauer.Vernickelt ist vielleicht nicht ganz richtig.Besser wäre
seewasserbeständiger Lack(Bootslack).
mfg
Norbert
- Fr 21. Dez 2018, 20:04
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
- Antworten: 130
- Zugriffe: 61508
Re: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
Hallo Henner!
Ich bohre meine Löcher für Passungen immer 0,5mm kleiner.Habe in der Vergangenheit das Problem gehabt,dass in der Passung Riefen vom Bohren
waren.Beim Reiben mit Zugabe von Öl habe ich überhaupt keine Probleme.
Da ich Bohrer von einer Kassette mit Abstufung von 1,0 1,5 2,0 2,5... bis ...
Ich bohre meine Löcher für Passungen immer 0,5mm kleiner.Habe in der Vergangenheit das Problem gehabt,dass in der Passung Riefen vom Bohren
waren.Beim Reiben mit Zugabe von Öl habe ich überhaupt keine Probleme.
Da ich Bohrer von einer Kassette mit Abstufung von 1,0 1,5 2,0 2,5... bis ...
- Fr 21. Dez 2018, 18:26
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
- Antworten: 130
- Zugriffe: 61508
Re: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
Hallo Fozzibaermopped!
Zum Reiben von Passungen möchte ich Dir einen Tipp geben.Wenn ich weichen
Werkstoff wie Messing bearbeite setze ich eine Zentrierbohrung.Dann bohre
ich wie in deinem Fall nicht Durchm.7,8 sondern 7,5.Der Bohrer bohrt immer
etwas grösser so dass zum Reiben noch Material ...
Zum Reiben von Passungen möchte ich Dir einen Tipp geben.Wenn ich weichen
Werkstoff wie Messing bearbeite setze ich eine Zentrierbohrung.Dann bohre
ich wie in deinem Fall nicht Durchm.7,8 sondern 7,5.Der Bohrer bohrt immer
etwas grösser so dass zum Reiben noch Material ...
- Fr 14. Dez 2018, 17:14
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
- Antworten: 130
- Zugriffe: 61508
Re: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
Hallo Fozzibaermoped!
Wie ist der Name deines CAD Programms?
Sind mit diesem in der 2D Ableitung auch Schnittdarstellungen möglich?
mfg
Norbert
Wie ist der Name deines CAD Programms?
Sind mit diesem in der 2D Ableitung auch Schnittdarstellungen möglich?
mfg
Norbert
- Fr 21. Sep 2018, 11:23
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
- Antworten: 130
- Zugriffe: 61508
Re: Bau einer Avonside Heisler Renishaw in 1:13
Hallo Fozzibaermopped!
Deine Werkstoffbezeichnungen gefallen mir nicht.Baustahl (St35) wird am Bau verarbeitet z.B.beim Betonieren um die Statik stabiler zu machen.Dieser Stahl
wird im Modellbau nicht verwendet,weil dieser für spanabhebende Bearbeitung
nicht geeignet ist.Bei Edelstahl verwende ich 1 ...
Deine Werkstoffbezeichnungen gefallen mir nicht.Baustahl (St35) wird am Bau verarbeitet z.B.beim Betonieren um die Statik stabiler zu machen.Dieser Stahl
wird im Modellbau nicht verwendet,weil dieser für spanabhebende Bearbeitung
nicht geeignet ist.Bei Edelstahl verwende ich 1 ...
- Mi 12. Sep 2018, 13:28
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Howe Truss Brücke im Eigenau
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4322
Re: Howe Truss Brücke im Eigenau
Hallo Günter!
Schön was Du da gebaut hast.Das macht die Anlage interressanter!
Mit dem Rasenmäher durchfahren wird es etwas schwieriger.Weiter so.
mfg
Norbert
Schön was Du da gebaut hast.Das macht die Anlage interressanter!
Mit dem Rasenmäher durchfahren wird es etwas schwieriger.Weiter so.
mfg
Norbert
- Fr 31. Aug 2018, 09:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Neue Lok-Modelle
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8745
Re: Neue Lok-Modelle
Hallo Götzman!
Diese Frage beschäftigt mich auch.Habe schon einige Bücher.Da es oft nur
eine Seitenansicht gibt ist das Risiko,dass man an der Realität vorbei baut.
2 Ansichte sollten mindestens vorhanden sein um vom Bild in das Modell erfolgreich umzusetzen.Der Reiz des Modellbau ist etwas Neues zu ...
Diese Frage beschäftigt mich auch.Habe schon einige Bücher.Da es oft nur
eine Seitenansicht gibt ist das Risiko,dass man an der Realität vorbei baut.
2 Ansichte sollten mindestens vorhanden sein um vom Bild in das Modell erfolgreich umzusetzen.Der Reiz des Modellbau ist etwas Neues zu ...
- Di 3. Jul 2018, 08:48
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 234
- Zugriffe: 213113
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Hallo Zahnradlokbauer!
In der Beschreibung der Wasseralfinger Lok ist eine "Gochsche Steuerung" eingebaut.Kann mir jemand sagen wo es eine Übersicht von Lokomotivsteuerungen (Buch)gibt.Habe in Wikipedia nichts gefunden.
Henner scheint einen guten Riecher für aussergewöhnliche Lokomotiven zu haben ...
In der Beschreibung der Wasseralfinger Lok ist eine "Gochsche Steuerung" eingebaut.Kann mir jemand sagen wo es eine Übersicht von Lokomotivsteuerungen (Buch)gibt.Habe in Wikipedia nichts gefunden.
Henner scheint einen guten Riecher für aussergewöhnliche Lokomotiven zu haben ...