Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 20. Nov 2013, 11:27
- Forum: Marktplatz
- Thema: Flaschen-/Kettenzugteile
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4863
Re: Flaschen-/Kettenzugteile
guckst du hier http://www.hdc-dampf.de
- Do 20. Okt 2005, 23:28
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: CLIMAX typ B - 30 ton
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3945
CLIMAX typ B - 30 ton
Hier das Ergebnis der Climax - es fehlen noch einige Nebensächlichkeiten, wie Lampe, Handläufe usw.
das wichtigste ist allerdings getan.
Die CLIMAX hat schon so manche Runden gedreht - ich bin sehr zufrieden.
Bauzustand 20.10.2005 (Dreidi)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6429/528d502.jpg
Die ...
das wichtigste ist allerdings getan.
Die CLIMAX hat schon so manche Runden gedreht - ich bin sehr zufrieden.
Bauzustand 20.10.2005 (Dreidi)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6429/528d502.jpg
Die ...
- Mi 17. Aug 2005, 00:23
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Climax von HDC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3407
Climax von HDC
Neu aufgelegt und mit viel Freude bisher daran gearbeitet:
http://www.hdc-dampf.de/html/climax.html
http://www.hdc-dampf.de/html/climax.html
- Fr 8. Jul 2005, 23:02
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weichlöten / Hartlöten - Wann wird welches gebraucht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3850
Re: Weichlöten / Hartlöten - Wann wird welches gebraucht?
Bei Weichlötungen vergiß den Lötkolben - hiermit pappst du lediglich eine Menge Lot auf - Ich habe aus dem Baumarkt einen Flammenwerfer mit verschiedenen Flammgrößen und löte damit Hart und weich.
Überschüßiges Weichlot entferne ich noch im flüßigen Zustand mit einem flachen Malerpinsel - Achtung ...
Überschüßiges Weichlot entferne ich noch im flüßigen Zustand mit einem flachen Malerpinsel - Achtung ...
- Fr 8. Jul 2005, 22:46
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weichlöten / Hartlöten - Wann wird welches gebraucht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3850
Re: Weichlöten / Hartlöten - Wann wird welches gebraucht?
Hallo Mathias,
Die Regel ist, bei Lötverbindungen, die eine Temperatur von über 100 ° C erreichen, z.B. Kessel - Dampfanschlüße usw. grundsätzlich hart löten. Ebenso alle stumpfen Verbindungen wie Rohrenden - Drahtenden - Blechkanten auf stoß usw.
Zu beachten ist dabei, dass Messing Ms58 die ...
Die Regel ist, bei Lötverbindungen, die eine Temperatur von über 100 ° C erreichen, z.B. Kessel - Dampfanschlüße usw. grundsätzlich hart löten. Ebenso alle stumpfen Verbindungen wie Rohrenden - Drahtenden - Blechkanten auf stoß usw.
Zu beachten ist dabei, dass Messing Ms58 die ...
- Do 7. Jul 2005, 20:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gemeinde der US Modellbahn in 20,3
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6411
Re: Gemeinde der US Modellbahn in 20,3
Das hätte ich bald ganz vergessen hier meine Fahrbaren Steam-Donkeys für 45 mm Gleise:
- Do 7. Jul 2005, 20:46
- Forum: Allgemeines
- Thema: Gemeinde der US Modellbahn in 20,3
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6411
Re: Gemeinde der US Modellbahn in 20,3
Hallo US Modellbahner,
ich baue seit einiger Zeit Teile für US Bahnen im Maßstab 1:20,3 für mich und zum Verkauf - speziel US-Waldbahnzubehör aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis ca. 1930 - hier einige Bilder:
ich baue seit einiger Zeit Teile für US Bahnen im Maßstab 1:20,3 für mich und zum Verkauf - speziel US-Waldbahnzubehör aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis ca. 1930 - hier einige Bilder:
- Mo 26. Jul 2004, 21:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ich bin neu auf dem Gleis und möchte mich vorstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1395
Ich bin neu auf dem Gleis und möchte mich vorstellen
Grüßt Euch,
nachdem ich diese Webseite (BUNTBAHN.DE) gefunden habe bin ich Bahninfiziert - ich habe bisher Dampfmaschinen gebaut , und zwar solche, die dann als Schmuckstücke in den Vitrinen landeten. Nun interessiere ich mich für die Gartenbahn mit Schwerpunkt Waldbahnanlagen und deren Zubehör und ...
nachdem ich diese Webseite (BUNTBAHN.DE) gefunden habe bin ich Bahninfiziert - ich habe bisher Dampfmaschinen gebaut , und zwar solche, die dann als Schmuckstücke in den Vitrinen landeten. Nun interessiere ich mich für die Gartenbahn mit Schwerpunkt Waldbahnanlagen und deren Zubehör und ...
- Di 29. Jun 2004, 22:14
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Messing, aber welches?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5029
Re: Messing, aber welches?
Hallo,
bei Wilms in Köln bekommst du alles - Messing M58 in Blechform - alle Stärken - wird dir nach deinen Angaben zugeschnitten - verlange einen Katalog.
Hier die Telefonnummer 0221-54668-0
Grüße
Dreidi
bei Wilms in Köln bekommst du alles - Messing M58 in Blechform - alle Stärken - wird dir nach deinen Angaben zugeschnitten - verlange einen Katalog.
Hier die Telefonnummer 0221-54668-0
Grüße
Dreidi