Ja, ich hatte diesen Beitrag selbst beinahe vergessen.
Ich war auch in einen fast gleichlautenden Beitrag abgerutscht. Aber eigentlich sollte ich diesen hier fortsetzen.
Den Winter hat das Portal super überstanden. Nur einkleiner Riss zieht sich durch. Dieser kam dadurch zustande dass die Felsen ...
Die Suche ergab 73 Treffer
- Mi 24. Jun 2009, 13:18
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportal
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10310
- So 21. Jun 2009, 00:18
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8471
Re: Tunnelportale
Ob die Farben über die Jahre wirklich heller wird sei dahingestellt. Die Struktur ist relativ rau und da sammelt sich viel dreck an. Dass sich die Portale und Mauern verändern ist klar. Nichts ist für immer. Und wenn ich nach 10 Jahren mal nachpinsel ist das völlig ok.
Für die, die noch mehr Fotos ...
Für die, die noch mehr Fotos ...
- Do 18. Jun 2009, 20:33
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8471
Re: Tunnelportale
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/519Sisaveltunnel.jpg
Kurz nach Fertigstellung
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/519IMG_8734_.jpg
Ein Jahr danach, sogar das Namenschild klebt noch, und wurde nur mit doppelseitigem Klebeband auf diei Steinstruktur geklebt für das obige Foto.
Auch ...
Kurz nach Fertigstellung
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/519IMG_8734_.jpg
Ein Jahr danach, sogar das Namenschild klebt noch, und wurde nur mit doppelseitigem Klebeband auf diei Steinstruktur geklebt für das obige Foto.
Auch ...
- Do 18. Jun 2009, 18:13
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8471
Re: Tunnelportale
Danke für die Blumen.
Leider fehlt bisschen die Zeit an der Anlage zu bauen. Daher gibts noch nicht viele weiter Bauten in dieser Technik.
Ich werde mal ein Vergleichfoto machen und zu sehen wie sich die Färbung der Steine verändert hat.
Leider fehlt bisschen die Zeit an der Anlage zu bauen. Daher gibts noch nicht viele weiter Bauten in dieser Technik.
Ich werde mal ein Vergleichfoto machen und zu sehen wie sich die Färbung der Steine verändert hat.
- Mi 17. Jun 2009, 12:20
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8471
Re: Tunnelportale
Hallo snow7,
kann man die Farben auch zum einfärben der Gießmasse verwenden ?
Ich würde das für Beton verwenden. Das auftragen auf fertige Elemente erfolgt durch Pinsel oder... ?
zur Zeit verwende ich Betonfarbe die mit einer Rolle aufgetragen wird.
Die Gießmasse einzufärben würde das ganze schon ...
kann man die Farben auch zum einfärben der Gießmasse verwenden ?
Ich würde das für Beton verwenden. Das auftragen auf fertige Elemente erfolgt durch Pinsel oder... ?
zur Zeit verwende ich Betonfarbe die mit einer Rolle aufgetragen wird.
Die Gießmasse einzufärben würde das ganze schon ...
- Di 16. Jun 2009, 19:12
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tunnelportale
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8471
Re: Tunnelportale
Thema Farbe:
Wer hat sich nicht schon geärgert über Flecken die man vom Pflaster oder sonstigen rauen flächen nimmer abbekommt.
Die Natur hat jede Menge Farbstoffe auf Lager um bisschen Abwechslung in die Steine zu bekommen, die man nicht jährlich auffrischen muss.
Ich habe hier eine Tonerde, die ...
Wer hat sich nicht schon geärgert über Flecken die man vom Pflaster oder sonstigen rauen flächen nimmer abbekommt.
Die Natur hat jede Menge Farbstoffe auf Lager um bisschen Abwechslung in die Steine zu bekommen, die man nicht jährlich auffrischen muss.
Ich habe hier eine Tonerde, die ...
- Fr 12. Dez 2008, 12:19
- Forum: Elektrik
- Thema: Aufrüstung LGB 24801
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17200
Re: Aufrüstung LGB 24801
Stimmt, die Startset sind wie der Name schon sagt für den Start gedacht. Nicht mehr und nicht weniger.
Als Faustregel, die man im Digitalbetrieb genauso anwenden kann ist. dass man pro kleiner LGB Lok (ein Motor, resp 2-3 Achsen) 1 Ampere rechnen sollte und für mehr Achsen oder Motoren 2 Ampere ...
Als Faustregel, die man im Digitalbetrieb genauso anwenden kann ist. dass man pro kleiner LGB Lok (ein Motor, resp 2-3 Achsen) 1 Ampere rechnen sollte und für mehr Achsen oder Motoren 2 Ampere ...
- Do 6. Nov 2008, 11:56
- Forum: Marktplatz
- Thema: Was ist eigentlich bei der Fa.Scheba los.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12789
Re: Was ist eigentlich bei der Fa.Scheba los.
Hab gerade nochmal bei Google nachgesehen. Da steht als Inhaberin der Firma eine gewisse Anne Schurer.
Mein ganz persönlicher Glückwunsch zur intellektuellen Glanzleistung, die Firma Scheba mit dem Namen Schurer in Verbindung zu bringen!
RESPEKT!!!!
http://www.schurer-online.de/scheba.gif
Für ...
Mein ganz persönlicher Glückwunsch zur intellektuellen Glanzleistung, die Firma Scheba mit dem Namen Schurer in Verbindung zu bringen!
RESPEKT!!!!
http://www.schurer-online.de/scheba.gif
Für ...
- Mo 15. Sep 2008, 11:19
- Forum: Vorbilder
- Thema: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby
- Antworten: 37
- Zugriffe: 28589
Re: 40 Jahre Museeumsbahn Blonay Chamby
Man findet das hier so:
http://www.mariazellerbahn.at/strecke.php
runterscrollen, >>Mariazell anklicken
wieder runterscrollen, >>Museumsbahn anklicken:
http://www.museumstramway.at/
Hier jetzt >>Fahrzeuge anklicken,
unter >>Fahrzeuge der Museumstramway ist es das zweite Bild:
Leider nur sehr ...
- So 14. Sep 2008, 22:09
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof
- Antworten: 22
- Zugriffe: 22701
Re: Erster Spatenstich meiner Anlage - Schattenbahnhof
Sorry dass es mit den Massen so lange gedauert hat. Das Diorama mit dem Portal steht im Laden meines Vaters. Hab dort mal gemessen.
Wie gesagt das wurde nach Originalmassen eines RhB Portals gebaut. Ich habe damals schon etwas geschummelt damit masstäbliche Fahrzeuge nicht nur vorbildgetreu sondern ...
Wie gesagt das wurde nach Originalmassen eines RhB Portals gebaut. Ich habe damals schon etwas geschummelt damit masstäbliche Fahrzeuge nicht nur vorbildgetreu sondern ...