Die Suche ergab 64 Treffer

von kuro
So 12. Apr 2009, 19:48
Forum: Elektrik
Thema: DCC Weichenstellpult Eigenbau
Antworten: 9
Zugriffe: 10303

Re: DCC Weichenstellpult Eigenbau

Hallo Andii Ja, das hast Du richtig verstanden. Allerdings brauchst Du nicht zwingend den Weichendecoder 63410. Es sollten auch alle Fremddecoder, die an das Gleis angeschlossen werden, funktionieren. Das weiterleiten der Befehle übernimmt dann die IB. Neben dem Switch Control kannst Du natürlich di...
von kuro
So 12. Apr 2009, 11:53
Forum: Elektrik
Thema: DCC Weichenstellpult Eigenbau
Antworten: 9
Zugriffe: 10303

Re: DCC Weichenstellpult Eigenbau

Hallo Andii Das Switch Control erzeugt Kommandos auf dem Loconet, um Weichen oder Fahrstrassen zu stellen und es kann Zustände anzeigen (Lampenausgänge). Wohlgemerkt es sind die Zustände auf dem Loconet / Intellibox. Wenn Du also die Weiche von Hand umstellst oder aufschneidest, wird das nicht erkan...
von kuro
So 12. Apr 2009, 10:07
Forum: Elektrik
Thema: DCC Weichenstellpult Eigenbau
Antworten: 9
Zugriffe: 10303

Re: DCC Weichenstellpult Eigenbau

Hallo Andii Damit die DCC Befehle abgesetzt werden können, brauchst Du ein Interface zur Intellibox. Von Uhlenbrock gibt es das Switch Control ( http://www.uhlenbrock.de/germany/PRODUKTE/Schalten/IDA5121B-001.htm ). An dieses kannst Du dann die Lampen und Taster anschliessen. Programmiert wird das M...
von kuro
Di 7. Apr 2009, 14:41
Forum: Elektrik
Thema: wie digital nur "vorwärts"?
Antworten: 3
Zugriffe: 5440

Re: wie digital nur "vorwärts"?

Hallo largetrain Wenn Du keine Motorregelung brauchst, kannst Du einfach einen Gleichrichter zwischen Motorausgang des Decoders und dem Motor einbringen. Dann ist es egal, welche Drehrichtung angesteuert wird. Die Regelung müsste im Decoder allerdings ausgeschalten werden, da mit dem Gleichrichter k...
von kuro
Di 10. Mär 2009, 20:50
Forum: Modellbautechniken
Thema: Farbe von Kunststoffteilen entfernen
Antworten: 4
Zugriffe: 5728

Re: Farbe von Kunststoffteilen entfernen

Hallo Thomas, Christoph

Werde Eure Tipps einmal ausprobieren. Habe im Moment ein paar Plastikteile in Terpentinersatz eingelegt, mal sehen ob Morgenfrüh sich die Farbe etwas gelöst hat. Nach 1 Stunden war praktisch kein Effekt spürbar.


Gruss

Roger
von kuro
Mo 9. Mär 2009, 20:18
Forum: Modellbautechniken
Thema: Farbe von Kunststoffteilen entfernen
Antworten: 4
Zugriffe: 5728

Farbe von Kunststoffteilen entfernen

Hallo Zusammen Für eine Neulackierung muss ich zuerst die alte Farbe vom Dach einer Lok entfernen. Leider ist das Dach und die Anbauteile nicht einfach flach (Naja eigentlich zum Glück, sonst wäre es ja langweilig :wink: ), sondern mit etlichen Konturen und Details versehen, sodass man es nicht einf...
von kuro
Sa 7. Feb 2009, 18:49
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Endlich tut sich was:
Antworten: 192
Zugriffe: 103099

Re: Endlich tut sich was:

Hallo Manfred Ich denke wenn man mehrere Hersteller (so 3-4) finden kann, die passen, dann ist es sicher vertretbar, dass die Drehgestelle Massstäblich ausgeführt sind. Hab bei mir einmal ein paar Achsen gemessen: Radaussenfläche <-> Radaussenfläche: LGB: 52mm Brawa Vollscheibe: 51.5 mm Digitoys Bös...
von kuro
Di 13. Mai 2008, 20:59
Forum: Elektrik
Thema: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
Antworten: 21
Zugriffe: 25085

Re: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage

Hallo Thomas Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du die Weichenmotoren entweder durch die Lokmaus (Weichendecoder) oder aber von Hand schalten (Taster?). Zusätzlich möchtest Du noch IR Dioden einbauen, um für den Fall dass der nahende Zug die Weiche aufzuschneiden droht, die We...
von kuro
Mo 12. Mai 2008, 20:19
Forum: Elektrik
Thema: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
Antworten: 21
Zugriffe: 25085

Re: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage

Hallo Thomas 16VAC entspricht in etwa einer Spitzenspannung von 22V, von daher kann man in der Regel die beiden Teile auch mit maximal 22VDC Speisen, wenn die Eingangsgleichrichter nicht gerade aufs Äusserste ausgereizt werden. Bis jetzt habe ich damit noch nie Probleme gehabt. 22VDC genügt in der R...
von kuro
Mo 12. Mai 2008, 13:23
Forum: Elektrik
Thema: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
Antworten: 21
Zugriffe: 25085

Re: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage

Hallo Thomas Ich hab mir einen Steuerschrank (ca. 600mm x 400mm x 200mm) IP65 besorgt, in dem die ganze Elektrik Spritzwassergeschützt untergebracht ist. Einen solchen Kasten kannst Du dann ohne bedenken mit nach draussen nehmen. Falls der Regen kommt, kannst Du immer noch schnell eine Plastikplane ...