Hallo Klaus !
Danke für die Materialbezugsquellen !
Und überhaupt habe ich ganz vergessen:
Deine Rollwagen sind erste Sahne, echt Klasse.
Gruß Michael.
Die Suche ergab 31 Treffer
Re: Rollwagen
Hallo !
Ich bin hier im Forum zwar kaum aktiv, aber da ich mich gerade mit Rollböcken beschäftige...
...natürlich hast Du Recht mit der Kugelpfanne. In dem Prospekt von der Fa. Böcker & Volkenborn, steht etwas von Kugellagern, nur weiß ich nicht, wo die die eingebaut haben Ich habe ja auch ...
Ich bin hier im Forum zwar kaum aktiv, aber da ich mich gerade mit Rollböcken beschäftige...
...natürlich hast Du Recht mit der Kugelpfanne. In dem Prospekt von der Fa. Böcker & Volkenborn, steht etwas von Kugellagern, nur weiß ich nicht, wo die die eingebaut haben Ich habe ja auch ...
- Fr 23. Nov 2012, 23:25
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfspeisepumpe
- Antworten: 150
- Zugriffe: 213765
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo Roland !
Jetzt fängt der Groschen bei mir erst richtig zu fallen an...
Durch die Drossel wird der Arbeitsdruck der Pumpe gegenüber dem Kesseldruck natürlich weiter gesenkt.
Das erklärt auch das blinde T-Stück in der "Dampfzuleitung" zu Deiner Pumpe. Zuerst hatte ich eine Notlösung zur ...
Jetzt fängt der Groschen bei mir erst richtig zu fallen an...
Durch die Drossel wird der Arbeitsdruck der Pumpe gegenüber dem Kesseldruck natürlich weiter gesenkt.
Das erklärt auch das blinde T-Stück in der "Dampfzuleitung" zu Deiner Pumpe. Zuerst hatte ich eine Notlösung zur ...
- Do 22. Nov 2012, 22:06
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfspeisepumpe
- Antworten: 150
- Zugriffe: 213765
Re: Dampfspeisepumpe
Hallo Roland !
Das Video kann ich gerade nicht sehen, weil der Download dauernd abbricht, aber die Idee einen Prüfstand zu bauen finde ich prima.
Das mit Kesseldruck beaufschlagte "Widerstands-/Gegendruck-/Sperrventil" jedoch finde ich geradezu genial !
Damit kannst Du die Pumpe bei jedem ...
Das Video kann ich gerade nicht sehen, weil der Download dauernd abbricht, aber die Idee einen Prüfstand zu bauen finde ich prima.
Das mit Kesseldruck beaufschlagte "Widerstands-/Gegendruck-/Sperrventil" jedoch finde ich geradezu genial !
Damit kannst Du die Pumpe bei jedem ...
- Do 19. Apr 2012, 19:03
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regner Dampfspeisepumpe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 52494
Re: Regner Dampfspeisepumpe
Hallo giovanni !
Die Pumpe hatte nach allen Tests gut 4 Stunden mit Druckluft und auch unter Dampf noch mindestens 10 Stunden Wasser gepumpt. Zuerst "im Kreis", unter Dampf aber gegen den Kesseldruck.
Was ich in meinem vorigen post vergessen habe zu schreiben ist, daß ich nach den 15 Minuten ...
Die Pumpe hatte nach allen Tests gut 4 Stunden mit Druckluft und auch unter Dampf noch mindestens 10 Stunden Wasser gepumpt. Zuerst "im Kreis", unter Dampf aber gegen den Kesseldruck.
Was ich in meinem vorigen post vergessen habe zu schreiben ist, daß ich nach den 15 Minuten ...
- Mo 16. Apr 2012, 22:37
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regner Dampfspeisepumpe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 52494
Re: Regner Dampfspeisepumpe
Hallo liebe Dampfspeisepumpenfreunde !
Nach +/- einem halben Jahr Stillstand (das Leben stellt einem so manche Hürde :-( ) habe ich mein Schätzchen vor gut 6 Wochen wieder anheizen können.
Der von mir vorrangig projektierte Tender hatte inzwischen grobe Formen angenommen und so konnte ich meine ...
Nach +/- einem halben Jahr Stillstand (das Leben stellt einem so manche Hürde :-( ) habe ich mein Schätzchen vor gut 6 Wochen wieder anheizen können.
Der von mir vorrangig projektierte Tender hatte inzwischen grobe Formen angenommen und so konnte ich meine ...
- Do 26. Jan 2012, 21:45
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 19301
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Hallo Friedi !
Glückwunsch zum Bausatz !
An Bauberichten bin ich immer interessiert, zeigen sie doch, welcher Hersteller was wie macht und wie aufkommende Probleme gelöst werden.
Also bitte weiter posten und Bilder zeigen.
Viel Spaß beim weiteren Zusammenbau !
Gruß Jack.
Glückwunsch zum Bausatz !
An Bauberichten bin ich immer interessiert, zeigen sie doch, welcher Hersteller was wie macht und wie aufkommende Probleme gelöst werden.
Also bitte weiter posten und Bilder zeigen.
Viel Spaß beim weiteren Zusammenbau !
Gruß Jack.
- Mo 23. Jan 2012, 20:14
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regner Dampfspeisepumpe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 52494
Re: Regner Dampfspeisepumpe
Hallo Mülsengrundbahner !
Bei mir herrscht gerade auch Pause bei der Pumpe, da ich z.Zt. einem Schlepptender zu meiner Lok Vorrang gebe, um sie wirklich fahren zu können und nicht immer nur im Stillstand Wasser im Kreis pumpen zu müssen.
Von der Pumpe halte ich aber immer noch viel. Ob Du mit der ...
Bei mir herrscht gerade auch Pause bei der Pumpe, da ich z.Zt. einem Schlepptender zu meiner Lok Vorrang gebe, um sie wirklich fahren zu können und nicht immer nur im Stillstand Wasser im Kreis pumpen zu müssen.
Von der Pumpe halte ich aber immer noch viel. Ob Du mit der ...
- Do 29. Sep 2011, 20:46
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regner Dampfspeisepumpe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 52494
Re: Regner Dampfspeisepumpe
Hallo giovanni !
Danke für diesen Bericht !
Leider bin ich seit meinem letzten post nicht mehr dazu gekommen, meine Lok anzuheizen und das inzwischen eingebaute Prallblech im Kondensator zu testen. *seufz*
Bin schon gespannt, wie sich die Pumpe bei Dir im Betriebseinsatz macht und wie sich die ...
Danke für diesen Bericht !
Leider bin ich seit meinem letzten post nicht mehr dazu gekommen, meine Lok anzuheizen und das inzwischen eingebaute Prallblech im Kondensator zu testen. *seufz*
Bin schon gespannt, wie sich die Pumpe bei Dir im Betriebseinsatz macht und wie sich die ...
- Fr 12. Aug 2011, 20:03
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Regner Dampfspeisepumpe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 52494
Re: Regner Dampfspeisepumpe
Hallo !
@ Kolbenfresser: Werde mich in Geduld üben. (lernen)
@ Janosch: Danke für den 1:1-Bericht, liest sich sehr interessant und ist ungemein informativ !
Mit den niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten im Überhitzer hast Du recht, wenn die Pumpe mal warm ist, läuft sie bei Vollgas äähhh ...
@ Kolbenfresser: Werde mich in Geduld üben. (lernen)
@ Janosch: Danke für den 1:1-Bericht, liest sich sehr interessant und ist ungemein informativ !
Mit den niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten im Überhitzer hast Du recht, wenn die Pumpe mal warm ist, läuft sie bei Vollgas äähhh ...