Die Suche ergab 12 Treffer

von blechschiene
Mo 28. Sep 2009, 10:32
Forum: Fahrzeuge
Thema: Bayrischer Lokalbahnwagen
Antworten: 9
Zugriffe: 9796

so, habe inzwischen auch ein Exemplar des Buches zu Hause. Einige Kleinigkeiten konnte ich inzwischen abklären, z.B. dass die Plattform-Sperrgitter vermutlich nach oben geklappt werden. Da werd ich dann Drähtchen biegen müssen und nicht nur einfach verlöten.

Dennoch kostet micht die Lackierung des ...
von blechschiene
Mi 16. Sep 2009, 18:50
Forum: Veranstaltungen
Thema: Titel: Härtsfeldbahn pur (So., 13. 9.) in Dischingen
Antworten: 39
Zugriffe: 31384

Re: Titel: Härtsfeldbahn pur (So., 13. 9.) in Dischingen


Max' WN1 überquert das legendäre Viadukt. Was ist das jedoch für ein Monster im Bogen...? Tipp: Das Fahrzeug wurde zugelassen, als ich drei Jahre alt war, und es hat acht synchronisierte Gänge.

so wie das aussieht, müsste es die Sonja aus Dewangen (dort steht sie in der Halle) sein (auch wenn ...
von blechschiene
Mi 16. Sep 2009, 18:44
Forum: Fahrzeuge
Thema: Bayrischer Lokalbahnwagen
Antworten: 9
Zugriffe: 9796

hallo Alfred,

danke für die eingestellten Bilder. Bin gerade am Geländer, leider nicht am Wagen, sondern am Balkon. Wenn ich mal wieder zu kleineren Teilen komme, werd ich weiter berichten.

Grüße Stefan
von blechschiene
Do 27. Aug 2009, 12:05
Forum: Fahrzeuge
Thema: Bayrischer Lokalbahnwagen
Antworten: 9
Zugriffe: 9796

Re: Bayrischer Lokalbahnwagen

Die Trittstufen zu den Bühnen sind leider falsch.

interessanterweise gab es diese Wagen später auf dem Gefreeser Bockela (http://www.lokalbahnreminiszenzen.de/gefrees/scheingraberbild.htm) mit nochmals anderer Ausgestaltung, aber ohne Klappstufen.

Hat jemand zu diesem Zug noch bessere Bilder ...
von blechschiene
Di 25. Aug 2009, 13:57
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Welches Projekt als Naechstes?
Antworten: 7
Zugriffe: 9099

Colin Binnie+ hat in der Vergangenheit auch mal eine Einschienenbahn gebaut, dafür sogar extra ein Kunststoff-Spritzgusswerkzeug für die A-Streben gefertigt.
(Artikel müsste ich als schlechten Scan noch irgendwo rumliegen haben)

Das ganze gibts übrigens auch als "Feldbahn"
http://www.irsociety.co ...
von blechschiene
Do 20. Aug 2009, 09:44
Forum: Modellbautechniken
Thema: Gleise Löten
Antworten: 9
Zugriffe: 14247

Re: Gleise Löten


Was ist ein Solid State Relais? Tönt teuer! Wo kauft man das?

das Solid State Relais ist ein Halbleiterrelais, im Grunde ein Triac mit Optokoppler.

gibts z.B. beim Conrad (187089 ELEKTRONISCHES LASTRELAIS 50 A)
oder Reichelt (RX1A48D50MC Halbleiterrelais Breite 22,5 mm, 1polig 50A 480V )

Hört ...
von blechschiene
Mi 19. Aug 2009, 15:16
Forum: Veranstaltungen
Thema: Titel: Härtsfeldbahn pur (So., 13. 9.) in Dischingen
Antworten: 39
Zugriffe: 31384

hallo Thomas,

die Härtsfeldbahn kenn ich aus meinen Kindertagen noch. Sowohl den Triebwagen im Regelverkehr als auch das Klettergerüst auf dem Spielplatz in Heidenheim.

Aber leider ist der 13.9. bereits ausgebucht.

Grüße Stefan
von blechschiene
Mi 19. Aug 2009, 15:10
Forum: Fahrzeuge
Thema: Bayrischer Lokalbahnwagen
Antworten: 9
Zugriffe: 9796

Re: Bayrischer Lokalbahnwagen

Hallo Thomas,

das Klappen der Trittstufen ist mir sehr wohl bewußt, das geht ja aus der (schlechten) Zeichnung schon hervor, die Details jedoch nicht. Fleischmanns 5052 / 5053 hält sich da auch nicht so akribisch dran.

Für die Verstrebung habe ich dem http://www.laenderbahn-forum.de/journal/kbe ...
von blechschiene
Mi 19. Aug 2009, 11:17
Forum: Fahrzeuge
Thema: Bayrischer Lokalbahnwagen
Antworten: 9
Zugriffe: 9796

Bayrischer Lokalbahnwagen

Hallo Buntbahner,

auch wenn dieses entstehende Modell nicht ganz nach der Satzung entsteht, weil es für Spur 0 (1:43,5) gedacht ist, möchte ich dennoch hier den Bau dokumentieren. Ich hoffe, dass ich von Euch durchaus den einen oder anderen nützlichen Tipp bekomme. Es ist schließlich mein erster ...
von blechschiene
Di 18. Aug 2009, 14:32
Forum: Modellbautechniken
Thema: Löten grosser Bleche mit einfacher Ausrüstung
Antworten: 8
Zugriffe: 8990

hallo Heinz,

wichtig ist, dass die Wärme ins Blech geht (und dort bleibt) und nicht an die Umluft. Habe beim Hartlöten gute Erfahrungen mit YTON als Unterlage gemacht, das isoliert ganz brauchbar und brennt nicht. Auch eine Seitenwand verhindert, dass die Wärme weggeblasen wird.

Hast Du es schon ...