Hallo All,
als ich vor kurz einem Jahr meinen Beitrag zum Decoder gepostet habe, hatte ich nicht mit einer so grossen Resunanz gerechnet, und möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Auch wenn die Bilder nicht mehr im Beitrag sind, stehen diese in meiner Foto-Galerie zur Verfügung:
"https://www ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi 7. Apr 2010, 11:37
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
- Di 12. Mai 2009, 18:22
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
Re: H0 Decoder für Grossbahn
Hi cp,
wenn Du die Regelung der Motordrehzahl (Lastausgleich) meist, muss ich sagen das auch diese Funktion bei den von mir benutzen Decodern, Lenz LE110, LE111 und LE130 gewährleistet ist.
Einfacher Test:
Fahrstufe 1 (von 27 Fahrstufen) am Handregler eingestellt, Lok setzt in Bewegung, ich lasse ...
wenn Du die Regelung der Motordrehzahl (Lastausgleich) meist, muss ich sagen das auch diese Funktion bei den von mir benutzen Decodern, Lenz LE110, LE111 und LE130 gewährleistet ist.
Einfacher Test:
Fahrstufe 1 (von 27 Fahrstufen) am Handregler eingestellt, Lok setzt in Bewegung, ich lasse ...
- Di 12. Mai 2009, 11:00
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
Re: H0 Decoder für Grossbahn
Hey Michael,
zu deiner Frage zur Leistung:
Die hier angegebenen Transistoren BD 437 bzw. BD 438 sind bis max. 4 Amp belastbar, was für eine einzelne Lok mit einem Motor voll und ganz ausreichend ist. Aber man kann sie auch gegen andere Darlington Typen wie z.B. BD 695 u. BD 696 auswechseln, diese ...
zu deiner Frage zur Leistung:
Die hier angegebenen Transistoren BD 437 bzw. BD 438 sind bis max. 4 Amp belastbar, was für eine einzelne Lok mit einem Motor voll und ganz ausreichend ist. Aber man kann sie auch gegen andere Darlington Typen wie z.B. BD 695 u. BD 696 auswechseln, diese ...
- Mo 11. Mai 2009, 20:09
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
Re: H0 Decoder für Grossbahn
Thomas,
ja die Licht,- und Funktionsausgänge sind nutzbar, im Rahmen der Leistung des H0 Decoders, ich habe für die Zugbeleuchtung ein Relais dazwischen geschaltet, die Funktionsausgänge können nur mit 0,8 Amp belastet werden.
Werner
ja die Licht,- und Funktionsausgänge sind nutzbar, im Rahmen der Leistung des H0 Decoders, ich habe für die Zugbeleuchtung ein Relais dazwischen geschaltet, die Funktionsausgänge können nur mit 0,8 Amp belastet werden.
Werner
- Mo 11. Mai 2009, 19:58
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
Re: H0 Decoder für Grossbahn
Hallo Thomas,
ich hoffe die Bilder sind jetzt wieder da.
Werner
ich hoffe die Bilder sind jetzt wieder da.
Werner
- Mo 11. Mai 2009, 19:07
- Forum: Elektrik
- Thema: H0 Decoder für Grossbahn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17875
H0 Decoder für Grossbahn
Hallo buntbahner,
Vor Jahren erwarb ich auf einer Modellbahnbörse ein Lenz Digital Starter-Set mit zwei Decodern , denn ich wollte ja mal meine H0 Bahn digitalisieren. Durch die vielzahl meiner Lokomotiven wäre das eine teuere Angelegen geworden und so geriet die ganze Sache erst mal in ...
Vor Jahren erwarb ich auf einer Modellbahnbörse ein Lenz Digital Starter-Set mit zwei Decodern , denn ich wollte ja mal meine H0 Bahn digitalisieren. Durch die vielzahl meiner Lokomotiven wäre das eine teuere Angelegen geworden und so geriet die ganze Sache erst mal in ...
- So 3. Mai 2009, 17:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131974
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo bundbahn Gemeinde,
möchte mich hier als neues Mitglied kurz vorstellen,
mein Name ist Werner Sabolowski, meine Hobbys Modellbahn Spur H0, TRS2007 und natürlich Modellbau seit 1980 in der Spurweite II (64mm).Was ich bisher in diesem Forum gesehen habe ist sehr beeindruckend und interessant ...
möchte mich hier als neues Mitglied kurz vorstellen,
mein Name ist Werner Sabolowski, meine Hobbys Modellbahn Spur H0, TRS2007 und natürlich Modellbau seit 1980 in der Spurweite II (64mm).Was ich bisher in diesem Forum gesehen habe ist sehr beeindruckend und interessant ...