Die Suche ergab 179 Treffer

von t4dliebhaber
Fr 15. Aug 2008, 00:36
Forum: Allgemeines
Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Antworten: 1574
Zugriffe: 893759

Ein neuer Bimmerkutscher

Hallo, lieber spät als nie (Verspätungen sind wir ja von der Bahn gewöhnt :D ) Also, ich bin der Thomas, 16 Jahre alt, und auf Straßenbahnen vernarrt. Mein Begeisterung an der Baugröße 2m wurde eigentlich durch die Straßenbahnmodelle ausgelöst, die ich mal beim Gartenbahntreffen in Schkeuditz gesehe...
von t4dliebhaber
Mi 13. Aug 2008, 14:05
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!

Schneide momentan auf einer Glasplatte, die grad griffbereit war :biggrin: . Die Klinge wird auch so sehr schnell stumpf (billige Messer und sehr dicker Karton vertragen sich halt nich :lol: ). Bei dem dicken Material würde aber eine Kunstoffunterlage nicht viel bringen, die Unterlage darf nicht nac...
von t4dliebhaber
Mi 13. Aug 2008, 11:34
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!

So nach einigen Stunden Arbeit ist nun auch der Karosseriebauer zufrieden :D . Alle Fensteröffnungen sind ausgeschnitten, und desweiteren wurde schon der "Sichtschutz" installiert. http://img166.imageshack.us/img166/6176/dsci1077bc4.jpg Warum Sichtschutz? Selbst durch 300g/m² Papier schei...
von t4dliebhaber
Mo 11. Aug 2008, 11:55
Forum: Fahrzeuge
Thema: Workshop Diesel-Draisine Gn15 aus Karton
Antworten: 35
Zugriffe: 46436

Das ist ja mal wirklich interessant

Da ich mich auch gerade am Kartonmodellbau versuche: :arrow: https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=7799 , erscheint mir dieser Beitrag schon sehr hilfreich, freue mich schon auf weitere Lektionen. :D Auf die Idee mit Powerpoint wäre ich nie gekommen (Manche Leute haben Ideen, also wirkli...
von t4dliebhaber
Di 5. Aug 2008, 21:02
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!

Oh stimmt, das hätte man mal noch erwähnen können, sorry. :oops:

http://www.bastelbogen-online.de/Bastelbogen/38.html :arrow:

Ich versuche mich am Beiwagen von 1905. :!:
von t4dliebhaber
Di 5. Aug 2008, 19:55
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!

Auch wenn der Beitrag nicht so den Anklang findet schreib ich ihn mal weiter. Habe heute im Kopiercenter des Vertrauens, meine Ausdrucke machen lassen. Für alle, die auch die Bausätze für Spur 2 verwenden wollen: in 174% ausdrucken lassen, das enstpricht einer Wagenkastenbreite im original von 2,07m...
von t4dliebhaber
Do 17. Jul 2008, 20:40
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Re: Nicht von Pappe, nur aus dem Internet!

Ja, auch in 1:8 will ich mich mal versuchen, hab vor kurzem einen Robau einer Kö II übernommen, dieser soll in den nächsten Wochen sein Fahrwerk erhalten. 1:8 hat mit Modellbahn nicht mehr viel zu tun :idea: , doch wenn man ein Gelände und den dazugehörigen Verein gefunden hat 8) , dann ist zumindes...
von t4dliebhaber
Mo 14. Jul 2008, 19:13
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905
Antworten: 25
Zugriffe: 27847

Straßenbahn-Beiwagen Berlin Baujahr 1905

Hallo, an alle Buntbahner.

Ich will versuchen aus den Kartonbausätzen von www.bastelbogen-online.de , roll- bzw. fahrfähige Modelle zu machen. Mal sehn was man daraus kostengünstig zaubern kann. Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gesammelt?
von t4dliebhaber
Mo 14. Jul 2008, 18:57
Forum: Elektrik
Thema: Decoderkauf - was ist zu beachten
Antworten: 8
Zugriffe: 10277

Re: Decoderkauf - was ist zu beachten

Hallo, an alle. Ich will meine Bachmann Straßenbahn digital umrüsten, als Zentrale werden Komponenten von Roco dienen, doch ich weiß nich was für einen Decoder ich verwenden soll. Ich rätsel vorallem, ob sich Motortyp und Decoder vertragen, die benötigte Amperezahl lässt sich ja messen. Wer hat dami...