Hallo,
ich möchte mich mit einem letzten Beitrag auch als Spur 2-Modellbauer outen. Ich werde diese Lokomotive, eine sächsische VII T HEGEL, nicht mehr fertigbauen. Vorzeigen möchte ich die Baustelle trotzdem.
Das Modell hat jetzt einen neuen Besitzer, vielleicht sehe ich hier noch die ...
Die Suche ergab 104 Treffer
- Fr 4. Okt 2019, 15:33
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Die stille Revolution auf 64 Milimeter
- Antworten: 30
- Zugriffe: 60958
- Fr 4. Okt 2019, 15:20
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: V2 GREEN ARROW
- Antworten: 11
- Zugriffe: 41797
Re: V2 GREEN ARROW
Ich möchte diesen Baubericht zu meiner GREEN ARROW abschließen.
Der Grund, im vorigen Jahr habe ich alle Dampfmodellbau-Tätigkeiten aufgegeben. Ich hatte einfach keine Lust mehr.
Dieses Modell kann auch sowieso nur auf Mindestradius 3000mm fahren. So eine Anlage wollte ich mir nicht bauen.
Die Lok ...
Der Grund, im vorigen Jahr habe ich alle Dampfmodellbau-Tätigkeiten aufgegeben. Ich hatte einfach keine Lust mehr.
Dieses Modell kann auch sowieso nur auf Mindestradius 3000mm fahren. So eine Anlage wollte ich mir nicht bauen.
Die Lok ...
- Mo 5. Feb 2018, 09:25
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Modellbahnmesse Dresden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3720
Modellbahnmesse Dresden
Hallo, fast vergessen,
In der Messe Dresden findet wie jedes Jahr im Februar die „Erlebnis Modellbahn“ statt, die vom MEC Pirna ausgerichtet wird.
In der Halle 4 sind Modellbahnanlagen aller (kleineren) Spurweiten und die Modellbahnhändler.
Wir vom Minibahnclub Dresden bauen in der Messehalle 3 ...
In der Messe Dresden findet wie jedes Jahr im Februar die „Erlebnis Modellbahn“ statt, die vom MEC Pirna ausgerichtet wird.
In der Halle 4 sind Modellbahnanlagen aller (kleineren) Spurweiten und die Modellbahnhändler.
Wir vom Minibahnclub Dresden bauen in der Messehalle 3 ...
- Mo 10. Jul 2017, 09:11
- Forum: Marktplatz
- Thema: 0,15mm und 0,2mm Bohrer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7021
Re: 0,15mm und 0,2mm Bohrer
Hallo Henry,
das ist zwar ein Industriehändler, man kann sich aber auch als Privatperson anmelden.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... er+0%2C2mm
Ich habe mit der Firma in meiner beruflichen Zeit nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Michael
das ist zwar ein Industriehändler, man kann sich aber auch als Privatperson anmelden.
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... er+0%2C2mm
Ich habe mit der Firma in meiner beruflichen Zeit nur gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Michael
- Sa 21. Jan 2017, 09:55
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Re: Uerikon-Bauma-Bahn Dampftriebwagen CZm1/2 31
- Antworten: 27
- Zugriffe: 28108
Re: Uerikon-Bauma-Bahn Dampftriebwagen CZm1/2 31
Hallo Hans,
mach weiter so.
Meine Anerkennung für Deine Modellbauleistung hast Du sowieso und Zustimmung für Dein Prinzip der Veröffentlichung auch. Das Thema hatten wir ja schon öfter telefonisch besprochen.
Bei mir wird aus verschiedenen Gründen im Moment wenig fertig.
Ein schönes Wochenende ...
mach weiter so.
Meine Anerkennung für Deine Modellbauleistung hast Du sowieso und Zustimmung für Dein Prinzip der Veröffentlichung auch. Das Thema hatten wir ja schon öfter telefonisch besprochen.
Bei mir wird aus verschiedenen Gründen im Moment wenig fertig.
Ein schönes Wochenende ...
- Mi 14. Sep 2016, 16:53
- Forum: Vorbilder
- Thema: Steuerung von Dreizylinderlokomotiven
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6744
Steuerung von Dreizylinderlokomotiven
Hallo,
mal ein Beitrag zu einem speziellen Thema.
Mein aktuelles Projekt ist eine englische V2 GREEN ARROW für Spur 1 (Maßstab 1 : 30,5).
Das Original ist eine Dreizylinderlok, gebaut im Jahre 1936 nach einer Konstruktion von Sir H.N. Gresley, Chief Mechanical Engineer der London North East Railway ...
mal ein Beitrag zu einem speziellen Thema.
Mein aktuelles Projekt ist eine englische V2 GREEN ARROW für Spur 1 (Maßstab 1 : 30,5).
Das Original ist eine Dreizylinderlok, gebaut im Jahre 1936 nach einer Konstruktion von Sir H.N. Gresley, Chief Mechanical Engineer der London North East Railway ...
- Mo 29. Aug 2016, 10:04
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: V2 GREEN ARROW
- Antworten: 11
- Zugriffe: 41797
Re: V2 GREEN ARROW
Hallo Hans,
die Stahlteile sind größtenteils aus Automatenstahl, da muß man bei der Bearbeitung nur auf den Verzug des gewalzten Halbzeuges achten. Rost ist auf die Dauer nicht das Problem, da es dort immer etwas ölig ist. Vernickeln wäre natürlich die Luxusvariante.
Die Bolzen sind aus Lagerbronce ...
die Stahlteile sind größtenteils aus Automatenstahl, da muß man bei der Bearbeitung nur auf den Verzug des gewalzten Halbzeuges achten. Rost ist auf die Dauer nicht das Problem, da es dort immer etwas ölig ist. Vernickeln wäre natürlich die Luxusvariante.
Die Bolzen sind aus Lagerbronce ...
- Sa 27. Aug 2016, 14:13
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: V2 GREEN ARROW
- Antworten: 11
- Zugriffe: 41797
Re: V2 GREEN ARROW
Hallo,
Inzwischen funktioniert das Triebwerk mit Druckluft. Das Video dazu ist aber nicht so gut, um es öffentlich zu machen. Außerdem waren die Kolben noch provisorisch mit Teflonband abgedichtet, da werden noch Teflonbronceringe eingebaut.
Dafür ist die Rauchkammer fast fertig.
IMG_3540_3 ...
Inzwischen funktioniert das Triebwerk mit Druckluft. Das Video dazu ist aber nicht so gut, um es öffentlich zu machen. Außerdem waren die Kolben noch provisorisch mit Teflonband abgedichtet, da werden noch Teflonbronceringe eingebaut.
Dafür ist die Rauchkammer fast fertig.
IMG_3540_3 ...
- Mi 17. Aug 2016, 09:09
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfluftpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6783
Re: Dampfluftpumpe
Hallo Roland,
schön, wieder mal etwas von Deinen Spitzenprodukten zu sehen. Hut ab vor Deiner Ausdauer, so etwas bis zur Perfektion zu bringen.
Gehört das Teil noch zur Mallet oder schon zu einer anderen Lok? An der Mallet ist doch eigentlich kein Platz mehr zum Anbauen.
Sehen wir uns in Lauf im ...
schön, wieder mal etwas von Deinen Spitzenprodukten zu sehen. Hut ab vor Deiner Ausdauer, so etwas bis zur Perfektion zu bringen.
Gehört das Teil noch zur Mallet oder schon zu einer anderen Lok? An der Mallet ist doch eigentlich kein Platz mehr zum Anbauen.
Sehen wir uns in Lauf im ...
- Sa 27. Feb 2016, 15:25
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Preiswerte Nietzange
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24181
Re: Preiswerte Nietzange
Hallo Gerd,
ich bin eigentlich erstaunt, daß Du mit Deinen Fähigkeiten so etwas noch nicht selbst gebaut hast.
Guck mal hier:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=12044
Nietenprägevorrichtung (dampflok)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8584/3601IMG_2441_2_.JPG
Für Nietreihen ...
ich bin eigentlich erstaunt, daß Du mit Deinen Fähigkeiten so etwas noch nicht selbst gebaut hast.
Guck mal hier:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=12044
Nietenprägevorrichtung (dampflok)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/8584/3601IMG_2441_2_.JPG
Für Nietreihen ...