Hallo Roland!
Leider habe ich Deine letzten Mitteilungen erst jetzt gelesen. In Zell hätten wir ausreichend Zeit gehabt, darüber zu sprechen.
Beim Bau Deiner Zylinder, insbesondere der Rundschieber, hast Du Dich offenbar an den Zylindern orientiert, die Herr Regner für die 3/6 bzw. BR 18 von ...
Die Suche ergab 152 Treffer
- So 16. Mär 2025, 10:27
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Ein D- Kuppler soll es werden
- Antworten: 55
- Zugriffe: 246212
- Di 15. Aug 2023, 11:06
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Schraubenhalter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 31496
Re: Schraubenhalter
Hallo Manfred und Andreas.
Mit dem Problem, Schrauben zu platzieren hat sich sicherlich schon so mancher Modellbauer herumgeschlagen und hat für sich Lösungen gesucht und gefunden. Mein Lösungsansatz hatte das Ziel möglichst für alle Schraubenarten, ob mit Schlitz, Sechskant oder Imbus, magnetisch ...
Mit dem Problem, Schrauben zu platzieren hat sich sicherlich schon so mancher Modellbauer herumgeschlagen und hat für sich Lösungen gesucht und gefunden. Mein Lösungsansatz hatte das Ziel möglichst für alle Schraubenarten, ob mit Schlitz, Sechskant oder Imbus, magnetisch ...
- Sa 12. Aug 2023, 14:29
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Schraubenhalter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 31496
Schraubenhalter
Werkzeug zum Positionieren (nicht zum Anziehen) von Schrauben an schwer zugänglichen
Stellen.
Zur Lösung des genannten Problems habe ich schon mehrere Anläufe genommen.
20230326_130645 (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9708/medium/20230326_130645.jpg
Das Bild zeigt unten einen ...
Stellen.
Zur Lösung des genannten Problems habe ich schon mehrere Anläufe genommen.
20230326_130645 (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9708/medium/20230326_130645.jpg
Das Bild zeigt unten einen ...
- Do 10. Nov 2022, 14:14
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Malletlokomotive von Orenstein & Koppel im Eigenbau (Recherchen, Planung, Umsetzung, Problemlösung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18632
Re: Malletlokomotive von Orenstein & Koppel im Eigenbau (Recherchen, Planung, Umsetzung, Problemlösung)
Hallo Janosch.
Du hast schon recht, der Kessel ist kompliziert. Beim Löten ist es ja auch, wie beschrieben, zu kleineren korrigierbaten Fehlern gekommen. Wie aber inzwischen durchgeführte Tests mit Kohle und Gasbrenner gezeigt haben, hat sich der Aufwand gelohnt. Ziel war es ja, die Kondensatbildung ...
Du hast schon recht, der Kessel ist kompliziert. Beim Löten ist es ja auch, wie beschrieben, zu kleineren korrigierbaten Fehlern gekommen. Wie aber inzwischen durchgeführte Tests mit Kohle und Gasbrenner gezeigt haben, hat sich der Aufwand gelohnt. Ziel war es ja, die Kondensatbildung ...
- Do 8. Sep 2022, 15:15
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Fortsetzung: Mallet Lokomotive von Orenstein und Koppel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16553
Re: Fortsetzung
Nachtrag
Bei der Zeichnung St2 ist die Schieberstellung, auf die im Text eingegangen wird, nicht berücksichtigt.
St1_Korrektur (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/St1_Korrektur.jpg
Warum Bild 11 auf dem Kopf steht, kann ich nicht erklären. In meinem Album ist es richtig ...
Bei der Zeichnung St2 ist die Schieberstellung, auf die im Text eingegangen wird, nicht berücksichtigt.
St1_Korrektur (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/St1_Korrektur.jpg
Warum Bild 11 auf dem Kopf steht, kann ich nicht erklären. In meinem Album ist es richtig ...
- Di 6. Sep 2022, 10:40
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Fortsetzung: Mallet Lokomotive von Orenstein und Koppel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16553
Fortsetzung: Mallet Lokomotive von Orenstein und Koppel
Die Lokomotive
Wie oben erwähnt, hatte ich als Kesselrohr den Durchmesser von 54 mm gewählt, aus dem sich im Bezug auf die Originallokomotive ein Maßstab von 1 : 18,5 ergab. Die Originalspurweite war 2 Fuß, also 60,96 cm. Folglich müsste meine Lok eine Spurweite von 33 mm haben. Hier war ein ...
Wie oben erwähnt, hatte ich als Kesselrohr den Durchmesser von 54 mm gewählt, aus dem sich im Bezug auf die Originallokomotive ein Maßstab von 1 : 18,5 ergab. Die Originalspurweite war 2 Fuß, also 60,96 cm. Folglich müsste meine Lok eine Spurweite von 33 mm haben. Hier war ein ...
- Di 6. Sep 2022, 10:37
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Malletlokomotive von Orenstein & Koppel im Eigenbau (Recherchen, Planung, Umsetzung, Problemlösung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18632
Malletlokomotive von Orenstein & Koppel im Eigenbau (Recherchen, Planung, Umsetzung, Problemlösung)
Hallo Modellbaufreunde.
Hiermit möchte ich mein neuestes und wohl auch letztes Projekt vorstellen.
A1_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/A1_.jpg
A2_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/A2_.jpg
A3_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data ...
Hiermit möchte ich mein neuestes und wohl auch letztes Projekt vorstellen.
A1_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/A1_.jpg
A2_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9532/medium/A2_.jpg
A3_ (Tüftler)
https://www.buntbahn.de/fotos/data ...
- Do 11. Aug 2022, 15:07
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: BR 52 in Spur 2
- Antworten: 408
- Zugriffe: 688567
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas.
Wenn ich die Präzision Deiner Arbeiten sehe und besonders auch die Drückwerkzeuge bewundere, frage ich mich manchmal, ob Du überhaupt noch weißt, wie hoch Du über uns allen schwebst. Um Dich mal wieder zu erden anbei zwei Bilder von der Produktion eines Dampfdoms nach Hausfrauenart ...
Wenn ich die Präzision Deiner Arbeiten sehe und besonders auch die Drückwerkzeuge bewundere, frage ich mich manchmal, ob Du überhaupt noch weißt, wie hoch Du über uns allen schwebst. Um Dich mal wieder zu erden anbei zwei Bilder von der Produktion eines Dampfdoms nach Hausfrauenart ...
- Do 11. Aug 2022, 09:21
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Keramikbrenner für einen Kohlekessel. Teil 2. (Erfahrungen bei der Erprobung)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 22240
Keramikbrenner für einen Kohlekessel. Teil 2. (Erfahrungen bei der Erprobung)
In einem Vorbericht habe ich über den Bau des Brenners berichtet. Ergänzend möchte ich über die beim Betrieb der endgültigen Version auftretenden Probleme und deren Behebung berichten. Das Thema kann zwangsläufig nur sehr textlastig behandelt werden. Ein Bericht in Etappen bietet sich ebenfalls ...
- Sa 6. Aug 2022, 23:27
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Keramikbrenner für einen Kohlekessel, Teil 1 (Ausführung und Alternativen)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16591
Re: Keramikbrenner für einen Kohlekessel, Teil 1 (Ausführung und Alternativen)
Hallo Henner
Woher ich die Keramikplatte für den Brenner habe kann ich nicht sagen, da ich zur Zeit nicht an meine Unterlagen komme.
Ein Modellbaukollege verwendet eine Keramik von der Firma Polly, die möglicherweise die von Dir genannte Fa. Bruce Engineering mit übernommen hat.( E-Mail sales ...
Woher ich die Keramikplatte für den Brenner habe kann ich nicht sagen, da ich zur Zeit nicht an meine Unterlagen komme.
Ein Modellbaukollege verwendet eine Keramik von der Firma Polly, die möglicherweise die von Dir genannte Fa. Bruce Engineering mit übernommen hat.( E-Mail sales ...