Hallo "ostbahn",
wenn wir schon bei Erziehungsversuchen sind:
1. Beiträge ohne Namen zu unterzeichnen finde ich nicht so gut.
Im übrigen: wir müssen nicht zwingend weiter korrespondieren.......
Vorzügliche Grüße
Heiner :wink:
ad 1: Steht denn der Name des Autors nicht ohnehin am linken Rand??
ad ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Sa 23. Jun 2007, 21:19
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versicherung für Gartenbahnen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5698
- Sa 23. Jun 2007, 20:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versicherung für Gartenbahnen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5698
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Wie bereits oben erwähnt - Wer keinen vernünftigen Rat geben kann, kann seine Scherzantworten ruhig bleiben lassen.4heiner hat geschrieben:Hi,
ganz einfach: frag´doch mal Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer.
- Sa 23. Jun 2007, 20:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versicherung für Gartenbahnen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5698
Re: Versicherung für Gartenbahnen?
Es tut auch keine zu unvernünftigen Preisen, aber Du kannst ja mal bei Lloyd's anfragen, die haben ein Herz für ausgefallene Wünsche und zu dicke Brieftaschen ...
Weshalb können meine Fragen nicht vernünftig, ohne diverse Witzchen beantwortet werden? Besser keine Antwort schreiben - auf ...
Weshalb können meine Fragen nicht vernünftig, ohne diverse Witzchen beantwortet werden? Besser keine Antwort schreiben - auf ...
- Sa 23. Jun 2007, 19:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: Versicherung für Gartenbahnen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5698
Versicherung für Gartenbahnen?
Hat jemand eine Versicherung für seine Gartenbahnanlage?
Angesichts der Wetterkapriolen mit Sturm und Hagel der letzten Tage bin ich am Überlegen, ob eine kleine Versicherung für die Gartenbahn nicht angebracht wäre.
Von kleinen Schäden - durch streunende Katzen, Maulwürfe, herabfallende Äste ...
Angesichts der Wetterkapriolen mit Sturm und Hagel der letzten Tage bin ich am Überlegen, ob eine kleine Versicherung für die Gartenbahn nicht angebracht wäre.
Von kleinen Schäden - durch streunende Katzen, Maulwürfe, herabfallende Äste ...
- Do 14. Jun 2007, 05:53
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Re: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen..
Hallo an alle!
Vielen Dank für die zahlreichen Bemühungen mir zu helfen...
Die Explosionszeichnung war mir eine echte Hilfe.
Habe die Lok nun komplett auseinandergeschraubt und mir ohne Motor die Arbeit der Räder mit den Treibstangen angesehen - es lief alles reibungslos.
Habe dann alle beweglichen ...
Vielen Dank für die zahlreichen Bemühungen mir zu helfen...
Die Explosionszeichnung war mir eine echte Hilfe.
Habe die Lok nun komplett auseinandergeschraubt und mir ohne Motor die Arbeit der Räder mit den Treibstangen angesehen - es lief alles reibungslos.
Habe dann alle beweglichen ...
- Mo 11. Jun 2007, 06:18
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Re: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen..
Danke für den Tipp!
Leider sind nur die vorderen Achsen über Zahnräder angetrieben - ohne Treibstange läuft alles glatt - nur schafft die Lok keine Steigung mehr, weil der Antrieb nur auf eine Achse läuft.
Leider sind nur die vorderen Achsen über Zahnräder angetrieben - ohne Treibstange läuft alles glatt - nur schafft die Lok keine Steigung mehr, weil der Antrieb nur auf eine Achse läuft.
- So 10. Jun 2007, 20:14
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Re: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen..
Wenn ich danach frage, wer so etwas bauen könnte - und als Antwort bekomme "da gibts nur eine Antwort - natürlich du." , dann gilt das hier als gutgemeinte Antwort??
Tut mir leid, dann versteh ich das nicht...
Trotzdem danke für deine Tipps - werde sie mir mal anschauen.
Tut mir leid, dann versteh ich das nicht...
Trotzdem danke für deine Tipps - werde sie mir mal anschauen.
- So 10. Jun 2007, 18:56
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Re: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen..
Welch geistreiche Antwort... herzlichen Dank..
WENN ICH DAS PASSENDE WERKZEUG (FRÄSE) UND DAS NÖTIGE KÖNNEN HÄTTE, DANN HÄTTE ICH WOHL HIER NICHTS GESCHRIEBEN; ODER??????????

WENN ICH DAS PASSENDE WERKZEUG (FRÄSE) UND DAS NÖTIGE KÖNNEN HÄTTE, DANN HÄTTE ICH WOHL HIER NICHTS GESCHRIEBEN; ODER??????????
- So 10. Jun 2007, 18:12
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Re: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen..
Daran liegt es leider nicht, die laufen ganz leicht - habe die Lok erst seit drei Monaten - ist eigentlich alles neu (gewesen)
Das Übel liegt an den gummiartigen Stangen - und nun haben sie einen leichten Bogen - und somit laufen (wahrscheinlich) die beiden angetriebenen Achsen nach kurzer ...
Das Übel liegt an den gummiartigen Stangen - und nun haben sie einen leichten Bogen - und somit laufen (wahrscheinlich) die beiden angetriebenen Achsen nach kurzer ...
- So 10. Jun 2007, 17:53
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
- Antworten: 21
- Zugriffe: 14794
Hilfe - Bei Zahnradlok LGB 24460 Treibstangen verbogen...
Ich habe ein großes Problem:
Nach mehreren reibungslosen Einsätzen hat es heute bei meiner FO Zahnradbahn LGB 24460 die Treibstangen verbogen als wären sie aus Gummi – siehe Bild.
Ich habe keine maximale Steigung, drei Wagen als Last – Ich habe versucht die Treibstange wieder gerade zu biegen ...
Nach mehreren reibungslosen Einsätzen hat es heute bei meiner FO Zahnradbahn LGB 24460 die Treibstangen verbogen als wären sie aus Gummi – siehe Bild.
Ich habe keine maximale Steigung, drei Wagen als Last – Ich habe versucht die Treibstange wieder gerade zu biegen ...