Nun, ob PayPal für AT Sonderregeln hat, hatte, oder nun nicht mehr hat, oder was auch immer - 5 Euro Spesen für nix, sind imho einfach zu hoch ...
Ebenso, wie Versand/Nachnahmegebühren aus DE nach AT schlicht eine Frechheit sind! Da werden Waren aus der USA günstiger transportiert (und umgekehrt ...
Die Suche ergab 231 Treffer
- Di 11. Okt 2005, 14:14
- Forum: Marktplatz
- Thema: Kreditkarten-/Überweisungsgebühren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7961
- Di 11. Okt 2005, 11:40
- Forum: Marktplatz
- Thema: Kreditkarten-/Überweisungsgebühren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7961
Re: Kreditkarten-/Überweisungsgebühren
Hallo Jochen,
ich habe nicht behauptet, das PayPal Ärger macht - sondern nur, dass imho realtiv hohe Gebühren anfallen. Ich hatte bei einer Zahlung über 30 Euro FÜNF Euro Spesen nur für die Zahlungsabwicklung (Inland ...) - bei Visa habe ich die nicht!
OB es nun Ärger gibt, oder nicht, kann ich ...
ich habe nicht behauptet, das PayPal Ärger macht - sondern nur, dass imho realtiv hohe Gebühren anfallen. Ich hatte bei einer Zahlung über 30 Euro FÜNF Euro Spesen nur für die Zahlungsabwicklung (Inland ...) - bei Visa habe ich die nicht!
OB es nun Ärger gibt, oder nicht, kann ich ...
- Di 11. Okt 2005, 09:00
- Forum: Marktplatz
- Thema: Kreditkarten-/Überweisungsgebühren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7961
Re: Kreditkarten-/Überweisungsgebühren
Hallo!
Nach meiner Erfahrung ist PayPal ja ganz nett, aber die Gebühren sind doch recht ordentlich ... und ob ich wirklich eine Sicherheit habe, habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Bei VISA habe ich in jedem Fall 30Tage Einspruch, was ich auch schon 2x genutzt habe und es hat anstandslos ...
Nach meiner Erfahrung ist PayPal ja ganz nett, aber die Gebühren sind doch recht ordentlich ... und ob ich wirklich eine Sicherheit habe, habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.
Bei VISA habe ich in jedem Fall 30Tage Einspruch, was ich auch schon 2x genutzt habe und es hat anstandslos ...
- Mo 3. Okt 2005, 21:45
- Forum: Elektrik
- Thema: Wenn der Weicheantrieb zu wenig Kraft aufbringt
- Antworten: 31
- Zugriffe: 34012
Re: Wenn der Weicheantrieb zu wenig Kraft aufbringt
Servus Mikado!
Nun soll mir aber keiner sagen, dass ich die Weichen pflegen müsse. Die bekommen ihre Ölung durchaus, aber danach haftet der Sand umso mehr...
Nun Pflegen ist sicher nicht verkehrt. Wenn es knirsch könnte das Ausbauen und Reinigen des Antriebs wahre Wunder wirken. Nur "Nachölen ...
Nun soll mir aber keiner sagen, dass ich die Weichen pflegen müsse. Die bekommen ihre Ölung durchaus, aber danach haftet der Sand umso mehr...
Nun Pflegen ist sicher nicht verkehrt. Wenn es knirsch könnte das Ausbauen und Reinigen des Antriebs wahre Wunder wirken. Nur "Nachölen ...
- Mo 26. Sep 2005, 09:52
- Forum: Elektrik
- Thema: Erfahren mit Funkreglern für digital-Steuerungen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6732
Re: Erfahren mit Funkreglern für digital-Steuerungen
Hallo!
Ich habe "Erfahrung" mit dem Funkhandy von LGB, dem Phoneadapter und ZIMO MX21Fu.
Der Phoneadapter funktionierte im ganzen Garten (Basisstation stand im Haus) - dürfte sehr billig sein, aber imho recht umständlich zu bedienen.Ich schätze dessen Reichweite auf 50-100 Meter.
Das Funkhandy ...
Ich habe "Erfahrung" mit dem Funkhandy von LGB, dem Phoneadapter und ZIMO MX21Fu.
Der Phoneadapter funktionierte im ganzen Garten (Basisstation stand im Haus) - dürfte sehr billig sein, aber imho recht umständlich zu bedienen.Ich schätze dessen Reichweite auf 50-100 Meter.
Das Funkhandy ...
- Mo 26. Sep 2005, 09:43
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Gewicht des Vorbilds korrekt umrechnen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11462
Re: Gewicht des Vorbilds korrekt umrechnen
Servus!
Also streng genommen sind ja dann z.b. die LGB-Modelle nach österreichischem Vorbild (2095, 2091, "U", Stainz) im Modell sogar etwas zu schwer!
Die 2091 hat im Original 23t, müsste demnach im Modell 2,1kg haben und hat ab Werk seitens LGB 2,7kg. Damit die Lok aber auch was zieht, habe ich ...
Also streng genommen sind ja dann z.b. die LGB-Modelle nach österreichischem Vorbild (2095, 2091, "U", Stainz) im Modell sogar etwas zu schwer!
Die 2091 hat im Original 23t, müsste demnach im Modell 2,1kg haben und hat ab Werk seitens LGB 2,7kg. Damit die Lok aber auch was zieht, habe ich ...
- Di 13. Sep 2005, 17:49
- Forum: Vorbilder
- Thema: GLEISPUTZMASCHINE der "BÈV"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4216
Re: GLEISPUTZMASCHINE der "BÈV"
Also das ist ja mal wirklich was Ausgefallenes
Danke für das Bild!

Danke für das Bild!
- Mi 31. Aug 2005, 11:39
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gardinen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 11231
Re: Gardinen
Lieber Berthold, was die Leute daraus machen, ist eine Sache, es beduetet jedoch nicht, dass zwangsläufig Militär mit Krieg gleichzusetzen ist.
Übrigens bei uns in AT macht das Militär (eher olivgrün statt feldgrau) öfter Katastrophenschutz und ähnlich Hilfsmaßnahmen als was Anderes, wie zb ...
Übrigens bei uns in AT macht das Militär (eher olivgrün statt feldgrau) öfter Katastrophenschutz und ähnlich Hilfsmaßnahmen als was Anderes, wie zb ...
- Di 30. Aug 2005, 09:24
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Richtige Farbe fur osterreichische personenwagen B4ip-s
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7010
Re: Richtige Farbe fur osterreichische personenwagen B4ip-s
Wobei die österreichischen LGB-Modelle gar nicht so "daneben" sind -> http://zoffi.net/MOBAZI/LGB/verglichen_ ... index.html
- So 28. Aug 2005, 22:48
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Richtige Farbe fur osterreichische personenwagen B4ip-s
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7010
Re: Richtige Farbe fur osterreichische personenwagen B4ip-s
Hallo Floedo!
Stimmt - österreichische Schmalspurfahrzeuge fahren (Ausnahmen bestätigen die Regel) auf 760mm Spurweite.
Wollte man absolut Maßstäblich bauen, müsste man entweder 1:16 auf 45mm Gleisen, oder 1:22,5 auf 33mm Gleisen bauen ...
Ich für meinen Teil habe mich entschlossen 1:22,5, aber mit ...
Stimmt - österreichische Schmalspurfahrzeuge fahren (Ausnahmen bestätigen die Regel) auf 760mm Spurweite.
Wollte man absolut Maßstäblich bauen, müsste man entweder 1:16 auf 45mm Gleisen, oder 1:22,5 auf 33mm Gleisen bauen ...
Ich für meinen Teil habe mich entschlossen 1:22,5, aber mit ...