Die Suche ergab 68 Treffer

von Roland Imhof
Fr 15. Jan 2010, 09:06
Forum: Vorbilder
Thema: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberhorn
Antworten: 17
Zugriffe: 13104

Re: Fernseh LKW wurde Güterwagen der Zahnradbahn am Lauberho

Hallo Mikado,

Du hast recht es war ein FBW.

Gruss

Roland
von Roland Imhof
Sa 7. Nov 2009, 09:50
Forum: Dampf & Diesel
Thema: servoansteuerung
Antworten: 5
Zugriffe: 5833

Re: servoansteuerung

Hallo Stefan, die Zimo Decoder kannst Du so einstellen, dass ein Servoausgang proportional durch die Geschwindigkeitsregelung gesteuert wird. Gedacht ist dies für Dampflokomotiven so: 1 Ausgang proportional: Dampfventil 1 Ausgang ein/aus: Umsteuerung vorwärts rückwärts 1 Ausgang ein/aus: Dampfpfeife...
von Roland Imhof
Mi 15. Jul 2009, 07:09
Forum: Elektrik
Thema: DCC Bus Konverter?
Antworten: 12
Zugriffe: 11835

Re: DCC Bus Konverter?

Hallo in die Runde,

gibt es da in diesem Thread eine Verwechslung oder sprecht Ihr aneinander vorbei.
Die Frage war nach Locolink, die Antworten gehen in Richtung Loconet.

Das sind zwei total andere Sachen.

Gruss

Roland
von Roland Imhof
Di 10. Feb 2009, 07:09
Forum: Fahrzeuge
Thema: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Antworten: 21
Zugriffe: 14413

Re: BOB HG 2/2 11 "Eiger"

Hallo Georg, auf die schnelle ohne Bild wusste ich nicht, dass die Antriebswelle nicht mittig ist. Sonst wäre ich vom Raddurchmesser her, der ja annähernd stimmt auch auf diese gekommen. Steht bei mir auch auf der Wunschliste, da sie zusammen mit dem dem vierachsigen BCF wagen einen ganzen Zug abgib...
von Roland Imhof
Mo 9. Feb 2009, 21:51
Forum: Fahrzeuge
Thema: BOB HG 2/2 11 "Eiger"
Antworten: 21
Zugriffe: 14413

Re: Rat-ÄH-schmal für die Schweiz-Fraktion

Hallo Terrassenbahner, Sieht nach Zahnraddrehgestell mit nicht-mittiger Blindwelle aus, mit Schoellenenbahn Raedern. Mit den 36er Raedern wuerde ich auf ein Drehgestell eines LLB-Triebwagens tippen, der noch bei der Blonay-Chamby Bahn faehrt. Mein absoluter Lieblings-Zahnradtriebwagen. Gruss Roland
von Roland Imhof
Do 1. Jan 2009, 15:18
Forum: Allgemeines
Thema: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeumbau?
Antworten: 24
Zugriffe: 19879

Re: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeum

Hallo Ottmar,

danke für die Werte. Dann haben also Zahnradlok- und Adhäsionslokmotor ungeführ die gleiche Drehzahl und unterscheiden sich dann nur im nachgelagerten Getriebe, welches bei den Zahnradloks um ein Zahnrad erweiteret ist?

Gruss

Roland
von Roland Imhof
Do 1. Jan 2009, 08:48
Forum: Allgemeines
Thema: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeumbau?
Antworten: 24
Zugriffe: 19879

Re: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeum

Hallo Thomas, erstmal wünsche ich auch Dir und allen anderen Buntbahnern ein gutes neues Jahr. Wenn ich Dich richtig verstanden habe- ich muss mir die Schnecke mal richtig anschauen- haben die LGB Loks schon eine 2-gängige Schnecke. So einfach ist dann der Umbau, auch wenn man passende Schnecke/Zahn...
von Roland Imhof
Di 23. Dez 2008, 17:10
Forum: Allgemeines
Thema: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeumbau?
Antworten: 24
Zugriffe: 19879

Re: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeum

Hallo bootzilla, denke daran, die Schwungmasse im angehängten Wagen, wenn sie mal dreht, treibt den Wagen an und schiebt die Lok. Das ist dann eher kontraproduktiv. Also entweder Wagen oder Lok bremsen oder Schwungmasse an Lokmotor, um diese zu "beschleunigen". @Matthias: Einfacher gehts n...
von Roland Imhof
Di 23. Dez 2008, 13:04
Forum: Allgemeines
Thema: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeumbau?
Antworten: 24
Zugriffe: 19879

Re: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeum

Hallo Ottmar,

dann hasst Du einfach die Schnecke am Motor ersetzt? Eingängige gegen eine zweigängige? Woher hattest Du denn eine zweigängige passende?

Gruss

Roland
von Roland Imhof
Mo 22. Dez 2008, 23:38
Forum: Allgemeines
Thema: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeumbau?
Antworten: 24
Zugriffe: 19879

Re: Zahnradloks ruckeln bei Talfahrt. Lösung ohne Getriebeum

Hallo bootzilla, ausprobiert habe ich nur das mit dem Bremszahnrad. Das war eine Feierabendbastelei. Zahnrad (von Conrad oder Opitec) auf Achse lose. Eine Feder drückt von der Seite eine Unterlagsscheibe dagegen. Die anderen Sachen sind weit aufwändiger. Dazu fehlt mir leider das nötige Werkzeug (Dr...